Bitte warten

Harz - Deutschland / Sachsen-Anhalt

Busreise-Nummer: 2287414 merken
teilen

Kleine Flussläufe, atemberaubende Granitklippen, mystische Moore sowie die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt lassen spannende Naturerlebnisse im Harz möglich werden. Von UNESCO-Welterbestätten über Geschichten erzählende Gedenkstätten, Tropfsteinhöhlen, prächtige Domschätze, beeindruckende Schlösser und Gärten, bis hin zu historischen Bahnen, sind im Harz eine unglaubliche Fülle an außergewöhnlichen Kulturhighlights möglich. 

Buchen Sie Ihre Reise

Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.

Reiseprogramm

1. Tag: Während der Anreise in den Harz erhalten Sie erste Eindrücke von Deutschlands nördlichstem Mittelgebirge. Als erstes steht der Besuch der Stadt Goslar auf dem Programm. Die tausendjährige Stadt Goslar ist ein interressantes Ziel für eine Städtereise und liegt zudem in herrlicher Natur direkt am Harz. Ihr besonderes historisches Flair und ihre kulturellen Schätze machen die Kaiserstadt zu einem besonderen Anziehungspunkt. Aufgrund ihres besonderen Erhaltungszustands mit über 1500 Fachwerkhäusern unterschiedlicher Epochen, die sich im Altstadtkern innerhalb der früheren Stadtmauer befinden, wurde die Altstadt Goslars von der UNESCO ausgezeichnet. Die reichhaltige Geschichte der Stadt lässt sich auf Schritt und Tritt erleben, z.B. bei einem Bummel durch die engen kopfsteingepflasterten Gassen. Weiterfahrt in Ihr Hotel nach Wernigerode. 

2. Tag: Eine ganztägige Rundfahrt durch den Ostharz steht heute auf dem Programm. Ihr Gästeführer erwartet Sie bereits. Die mittelalterliche Stadt Quedlinburg war im Mittelalter eine der bedeutendsten Königs- und Kaiserpfalzen und später Mitglied der Hanse. Heute weist sie das größte Fachwerkensemble Deutschlands vor. Auf dem Schlossberg schrieben adlige Äbtissinnen nicht nur Stifts- und Stadt-, sondern auch Reichsgeschichte. Die Stiftskirche aus der Zeit der Romanik gehört seit 1995 ebenso zum UNESCO-Weltkulturerbe wie die historische Altstadt. Ein Highlight des Tages wird der Besuch des bekannten Hexentanzplatzes in Thale mit dem rekonstruierten Harzer Bergtheater sein. Treffen Sie dort die Hexe mit dem "Hexengesöff". Bei einem Besuch der staatlichen Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg, der traditionellen Mundglashütte im Zeichen der Brockenhexe, können Sie von Montag bis Samstag die Faszination der Glasfertigung hautnah erleben und die Produkte günstig erstehen. 

3. Tag: Seit Jahrzehnten übt die "Bunte Stadt am Harz", Wernigerode, mit ihren restaurierten und gepflegten Fachwerkhäusern eine magische Anziehungskraft auf alle Harzreisenden aus. Das Rathaus, das "Kleinste Haus" und das "Schiefe Haus" sind nur einige Besonderheiten der reichen Fachwerkidylle Wernigerodes. Nach der Stadtbesichtigung fahren Sie mit der Harzer Schmalspurbahn. Die wohl bekannteste Schmalspurbahn des Harzes ist die Brockenbahn, die sich mühevoll die 14 km lange Strecke hinauf auf den höchsten Berg des Harzes quält. Um den Brockenbahnhof auf einer Höhe von 1.025 m üNN zu erreichen, umrundet sie den Berg dabei etwa eineinhalb mal auf der "Brockenspirale". Diese Fahrt mit einer der letzten deutschen Kleinbahnen wird durch die Landschaftsbilder mit Buchenwäldern in den unteren Lagen und Bergfichtenwäldern bis hinauf zum Brocken für Sie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Sie fahren von Wernigerode Richtung Brocken und zurück nach Drei Annen Hohne. 

4. Tag: Heute treten Sie die Heimreise an. Unterwegs haben Sie noch einen Aufenthalt in Osterode am Harz. Diese Fachwerkstatt wird auch das „Tor zum Harz“ genannt. Bummeln Sie etwas durch die Gassen und bewundern Sie den Kornmarkt. Die Stadt gehört zum sogenannten Fachwerk5Eck in Südniedersachsen. Nach Ihrem Aufenthalt reisen Sie zurück in Ihre Heimtorte. 

Ausflugsziele

Der Brocken (im Volksmund Blocksberg genannt) ist mit 1141,2 m ü. NHN der höchste Berg im Mittelgebirge Harz und in ganz Norddeutschland. Er erhebt sich in der Gemarkung des Wernigeröder Ortsteils Schierke im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Der Berg und seine Umgebung zählen zum Nationalpark Harz.

Vom Brocken, einem der beliebtesten Ausflugsziele Deutschlands, kann man bei guten Sichtbedingungen unter anderem bis zum Großen Inselsberg in Thüringen, zum Köterberg im Weserbergland und zum Petersberg nördlich von Halle an der Saale schauen. Bei sehr guter Sicht sind auch das Rothaargebirge(164 km Entfernung) und die Rhön (152 km) sichtbar. Bei exzellenten Sichtbedingungen kann auch der etwa 210 km entfernte Fichtelberg und der benachbarte Keilberg wahrgenommen werden. Zum Berggipfel fährt seit 1899, mit Unterbrechung infolge der Deutschen Teilung, die schmalspurige Brockenbahn. Auf dem Berg befinden sich mehrere Sendeanlagen.

Der Brocken liegt im Hochharz im Nationalpark Harz und im Naturpark Harz/Sachsen-Anhalt. Er erhebt sich im Territorium von Wernigerode, dessen Kernort etwa 12 km nordöstlich des Berggipfels liegt. Etwa 2 km westlich des Gipfels verläuft die Grenze zu Niedersachsen. Am Südostfuß des Brockens liegt der Luftkurort Schierke.

Etwas nördlich unterhalb des Brockengipfels befand sich bis zum Jahr 1744 der Brockenteich. Im Brockenfeld, westlich des Berges, liegt das Quellgebiet der Fließgewässer Bode, Ecker und Oder, östlich des Berges, im Brockenbett, das der Ilse. Die abgerundete Kuppe des Brockens ist baumfrei, aber mit Zwergstrauchheide bewachsen.

Städte

Liegt im Landeskreis Harz (Sachsen – Anhalt) und gilt als „Die bunte Stadt am Harz“. Die Stadt hat so einiges an Ausflugszielen zu bieten, wie z.B: die Harzer Schmalspurbahn, den „Brocken“ mit 1.141m (welcher die höchste Erhebung im Harz ist), Handwerkskunst, Galerien, Kirchen und Museen.

Halberstadt liegt in Sachsen-Anhalt (Deutschland), im nördlichen Harzvorland. Am 08. April 1945 wurde die Innenstadt von Halberstadt zu mehr als 80% durch einen Luftangriff zerstört. Über Jahrzehnte wurde sie komplett neu aufgebaut und hat somit ihr heutiges Aussehen erhalten.

Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre reiche Geschichte als ehemalige Bergbaustadt.

Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Goslar gehören der Kaiserpfalz, ein imposantes mittelalterliches Kaiserpalais, und der Marktplatz mit dem gotischen Rathaus, der als eines der schönsten in Deutschland gilt. Die Altstadt von Goslar ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, engen Gassen und malerischen Plätzen, die Besucher in vergangene Zeiten versetzen.

Die Kaiserpfalz Goslar, einstiger Sitz der deutschen Könige und Kaiser, ist ein herausragendes Wahrzeichen der Stadt und bietet Einblicke in die mittelalterliche Geschichte und Architektur. Die nahegelegenen Rammelsberg-Bergwerke und die Altstadt von Goslar sind ebenfalls Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und bieten Besuchern die Möglichkeit, die reiche Bergbaugeschichte der Region zu erkunden.

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

p.P. ab € 815,00
Italien | Venetien | Abano Terme Abano Terme - Kururlaub in Italien
Mi, 22. Okt. - Do, 30. Okt. 2025 9 Tage/8 Übernachtungen
p.P. ab € 347,00
Deutschland | Hamburg | Hamburg Hamburg - Tor zur Welt und Stadt der Musicals
Fr, 05. Sept. - So, 07. Sept. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen
p.P. ab € 635,00
Deutschland | Ostdeutschland | Berlin Das Adlon in Berlin
Do, 24. Apr. - Sa, 26. Apr. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen

Exklusive Tage am Brandenburger Tor

mehr erfahren
Bus dich weg! ... weil Busfahren verbindet! mehr erfahren
Bus dich weg! Imagefilm
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit mehr erfahren