Bitte warten

Inselhüpfen an der Nordsee - Deutschland / Niedersachsen

Busreise-Nummer: 2580499 merken
teilen
Deutschland | Niedersachsen, Ostfriesland | Aurich, Leer, Emden

Sylt oder Rügen kennt vermutlich jeder. Aber waren Sie schon auf Norderney? „Moin, Moin!“ – Mit diesem plattdeutschen Gruß wünschen die Ostfriesen einen „Schönen Tag!“. Wasser ist das prägende Element: schnurgerade Kanäle und Klappbrücken, Deiche mit wollweißen Schafen vor blauem Himmel, das Spiel von Ebbe und Flut, lange Sandstrände an der Nordsee und sieben Ostfriesische Inseln. Atmen Sie die gesunde Seeluft und schalten Sie ab vom Alltag! So viele Gemeinsamkeiten Norderney, Langeoog und Wangerooge auch haben, so viele Unterschiede gibt es auch. Denn: Jede Insel strahlt ihren eigenen, individuellen Charme aus.

6 Tage ab € 1.259,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 02. Aug. - Fr, 07. Aug. 2026 6 Tage/5 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.259,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Hochrhein-Bodensee, Basel-Stadt, Kanton 4163: bdw Tours,Schweizer Reisen,Petrolli Reisen,Rast Reisen

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
  • 5 x Übernachtung inkl. Frühstück im ****Hotel Landgasthof Alte Post in Aurich-Ogenbargen
  • 1 x Willkommenstrunk
  • 5 x Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet) im Hotel
  • 1 x Maritimer Abend mit Shanty-Chor im Hotel
  • 1 x Tagesfahrkarte inklusive Gästebeitrag, Schifffahrt und Inselbahn Wangerooge
  • 1 x Dorfbummel Wangerooge
  • 1 x Eintritt Bünting Teemuseum in Leer inkl. Teestunde (kleine ostfriesische Teezeremonie)
  • 1 x Ganztagesausflug Ostfriesland-Rundfahrt mit örtl. Reiseleitung
  • 1 x Fährüberfahrt + Inselbahn nach Langeoog ab/bis Bensersiel inklusive Landgang und Kurtaxe
  • 1 x Kutschfahrt auf der Insel Langeoog
  • 1 x Schifffahrt nach Norderney inklusive Landgang und Kurtaxe
  • 1 x Inselrundfahrt Norderney mit der Bömmel-Bahn
  • 1 x Eintritt und Führung Meyer Werft Papenburg

Nicht inkludierte Leistungen

Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie

Reiseprogramm

1. Tag: Willkommen in Aurich – Entdecken Sie die heimliche Hauptstadt Ostfrieslands
Ihre Reise beginnt in der charmanten Stadt Aurich, die oft als "heimliche Hauptstadt Ostfrieslands" bezeichnet wird. Lassen Sie sich von der bezaubernden Altstadt überraschen, wo wunderschön erhaltene Häuser und restaurierte Fassaden aus verschiedenen Jahrhunderten aufeinanderfolgen. Schlendern Sie durch die malerischen Gassen und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre, die diese Stadt zu bieten hat. Hier erwartet Sie ein erster Eindruck von der ostfriesischen Kultur und Gastfreundschaft.

2. Tag: Ausflug zur Insel Wangerooge – Ein Paradies ohne Autos
Heute brechen Sie zu einem unvergesslichen Ausflug auf die Insel Wangerooge auf. Nach einer kurzen Fahrt zum Hafen von Harlesiel bringt Sie die Fähre zur Insel, wo die Inselbahn Sie direkt ins Ortsinnere fährt. Wangerooge, die östlichste der bewohnten Ostfriesischen Inseln, begeistert mit ihrer autofreien Umgebung und einer Fläche von 7,94 km². Bei einem geführten Bummel durch das alte Dorf erfahren Sie spannende Geschichten über das Leben auf der Insel. Genießen Sie anschließend eine Tasse Kaffee in einem der einladenden Strandcafés oder lassen Sie sich bei einem Spaziergang von der frischen Seeluft verwöhnen.

3. Tag: Moin moin, Ostfriesland – Entdeckungsreise auf dem Festland
Bevor Sie weiter zu den Inseln reisen, erkunden Sie heute das ostfriesische Festland. Ihr erster Halt ist das malerische Städtchen Leer, das mit seiner beschaulichen Altstadt und dem zentral gelegenen Hafen begeistert. Im Teemuseum Bünting erfahren Sie alles Wissenswerte über den ostfriesischen Tee und genießen eine Tasse des berühmten Getränks. Anschließend geht es weiter in die Seehafenstadt Emden, die mit 1200 Jahren Geschichte aufwartet. Von einem Hafenboot aus entdecken Sie den Emder Binnenhafen und die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Auch der historische Sielhafen in Greetsiel, bekannt für die größte Krabbenkutterflotte Ostfrieslands, wird Sie mit seinem maritimen Flair und den idyllischen Gassen verzaubern.

4. Tag: Langeoog – Ein Tag voller Naturerlebnisse
Nach einem ausgiebigen Frühstück steht heute die autofreie Insel Langeoog auf dem Programm. Mit dem Schiff geht es zur Insel, wo Sie mit der Inselbahn ins Ortsinnere fahren. Lassen Sie sich von der traumhaften Natur und den einmaligen Ausblicken verzaubern. Ein Highlight des Tages ist eine einstündige Kutschfahrt durch die zauberhafte Landschaft von Langeoog. Danach haben Sie genügend Zeit, die Insel auf eigene Faust zu erkunden oder in einem der gemütlichen Cafés eine Tasse Kaffee zu genießen. Am späten Nachmittag kehren Sie mit Schiff und Bus zurück zum Hotel, wo ein Shanty-Chor mit bekannten Seemannsliedern den Tag musikalisch abrundet.

5. Tag: Norderney – Die Königin der Nordsee
Heute führt Sie Ihre Reise zur "Königin der Nordsee", der Insel Norderney. Kaum eine Nordseeinsel bietet so viel Abwechslung wie Norderney, wo maritime Stadt und wunderschöne Naturlandschaft aufeinandertreffen. Schon bei der Fährüberfahrt wird die beeindruckende Silhouette des Ortes sichtbar, mit architektonischen Highlights wie dem Kurtheater und dem Kurhaus aus der Gründerzeit. Norderney, das älteste deutsche Nordseebad, zieht seit dem 18. Jahrhundert Besucher an, darunter auch berühmte Persönlichkeiten wie Heinrich Heine. Genießen Sie die weitläufigen Strände und die einzigartige Schönheit des Wattenmeeres, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört.

6. Tag: Papenburg – Ein unvergesslicher Abschluss und Heimreise
Bevor Sie Ihre Heimreise antreten, besuchen Sie Papenburg, Deutschlands südlichste Seehafenstadt. Hier erwartet Sie ein faszinierender Einblick in die Welt des Schiffbaus bei einem Besuch der MEYER WERFT. Erleben Sie hautnah, wie die schönsten Kreuzfahrtschiffe entstehen und schauen Sie den Werftarbeitern über die Schulter. Im neu gestalteten Besucherzentrum erfahren Sie alles über die beeindruckenden Projekte der Werft. Nach diesem spannenden Erlebnis treten Sie schließlich Ihre Heimreise an, bereichert durch unvergessliche Eindrücke und Erlebnisse aus Ostfriesland.

Hotel & Zimmer

 

 

Der Landgasthof Alte Post ist ein charmantes 4-Sterne-Hotel, das sich in der malerischen Stadt Aurich in Ostfriesland, Deutschland, befindet. Das Hotel bietet eine einladende Atmosphäre und ist ideal für Reisende, die eine Kombination aus ländlichem Charme und modernem Komfort suchen. Die Webseite des Hotels ist unter www.landgasthof-alte-post.de erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.

Klassifizierung

Der Landgasthof Alte Post ist mit 4 Sternen klassifiziert, was auf einen hohen Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist. Diese Klassifizierung spiegelt sich in der Qualität der Dienstleistungen, der stilvollen Gestaltung der Räumlichkeiten und der Vielzahl an Annehmlichkeiten wider.

Ausstattung und Schwerpunkte

Der Landgasthof Alte Post bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt seiner Gäste bereichern:

  • Zimmer: Die Zimmer im Landgasthof sind geschmackvoll und komfortabel eingerichtet. Jedes Zimmer ist mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet, darunter kostenfreies WLAN, Flachbildfernseher, Schreibtisch, Minibar und ein eigenes Bad. Die Zimmer sind hell und freundlich gestaltet und bieten eine entspannende Atmosphäre für die Gäste. Einige Zimmer verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse, die einen schönen Blick auf die umliegende Landschaft bieten.

  • Gastronomie: Das Hotel verfügt über ein hoteleigenes Restaurant, das eine Auswahl an regionalen und saisonalen Gerichten serviert. Die Gäste können sich auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet freuen, das im Zimmerpreis inbegriffen ist. Das Restaurant legt großen Wert auf frische Zutaten und bietet eine gemütliche Atmosphäre für ein entspanntes Essen. Die Bar des Hotels lädt dazu ein, nach einem langen Tag bei einem Getränk zu entspannen.

  • Veranstaltungen und Feiern: Der Landgasthof Alte Post ist auch ein beliebter Ort für Veranstaltungen und Feiern. Das Hotel bietet verschiedene Räumlichkeiten für Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und geschäftliche Veranstaltungen. Die freundlichen Mitarbeiter stehen bereit, um bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen zu unterstützen.

  • Freizeitmöglichkeiten: Die Umgebung des Hotels bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Radfahren und Wandern. Der Landgasthof Alte Post ist ein idealer Ausgangspunkt, um die schöne ostfriesische Landschaft zu erkunden.

Lage

Der Landgasthof Alte Post befindet sich in einer ruhigen Lage in Aurich, einer Stadt, die für ihre historische Altstadt und ihre charmante Atmosphäre bekannt ist. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Freizeitaktivitäten, darunter Besuche des Auricher Schlosses, der St.-Lamberti-Kirche und der malerischen Parks. Aurich ist ein idealer Ausgangspunkt, um die ostfriesische Küste und die umliegenden Städte wie Emden und Norden zu erkunden.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Aurich und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof von Aurich ist ebenfalls in der Nähe und bietet regelmäßige Verbindungen zu anderen Städten in der Region. Dies ermöglicht den Gästen, die Umgebung bequem zu erkunden und Tagesausflüge zu unternehmen.

Insgesamt bietet der Landgasthof Alte Post eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer praktischen Lage für Reisende, die die kulturellen und historischen Schätze von Aurich und Ostfriesland entdecken möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitangebote und die entspannende Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Geschäftsreisende, die einen angenehmen Aufenthalt in dieser schönen Region suchen.

http://www.landgasthof-alte-post.de/
Tel.: +49(0)4947509790

Ausflugsziele

Ostfriesland

Ostfriesland ist eine faszinierende Region im Nordwesten Deutschlands, die für ihre einzigartige Küstenlandschaft, reiche Kultur und herzliche Gastfreundschaft bekannt ist. Die Region erstreckt sich entlang der Nordseeküste und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Radfahren, Wandern und Wassersport. Besonders hervorzuheben sind die malerischen Inseln wie Norderney, Juist und Borkum, die mit ihren feinen Sandstränden und unberührten Dünen ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende sind. Ostfriesland ist auch berühmt für seine Tee-Kultur, die sich in den zahlreichen Teestuben und traditionellen Veranstaltungen widerspiegelt. Historisch gesehen hat die Region eine lange Geschichte, die von der Seefahrt, dem Handel und der Landwirtschaft geprägt ist. Ein Besuch in Ostfriesland ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, die lokale Kultur zu entdecken und unvergessliche Erinnerungen in einer der charmantesten Regionen Deutschlands zu sammeln.

Lage

Ostfriesland liegt im Bundesland Niedersachsen, im Nordwesten Deutschlands, und erstreckt sich von der Stadt Emden bis zur Grenze zu den Niederlanden. Geografisch ist die Region von einer flachen, landwirtschaftlich genutzten Landschaft geprägt, die von zahlreichen Kanälen und Deichen durchzogen wird. Die Nordseeküste mit ihren zahlreichen Inseln und dem Wattenmeer ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und bietet eine einzigartige Naturerfahrung. Ostfriesland ist gut erreichbar über die Autobahn A31 und die Bundesstraße B210, die eine schnelle Anbindung an größere Städte wie Oldenburg und Wilhelmshaven bieten. Die zentrale Lage der Region macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte, und die Kombination aus atemberaubender Natur, kulturellen Erlebnissen und der Nähe zu historischen Sehenswürdigkeiten macht Ostfriesland zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Langeoog

Langeoog ist eine der schönsten ostfriesischen Inseln in der Nordsee und bietet eine perfekte Kombination aus unberührter Natur, entspannter Atmosphäre und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Die Insel ist bekannt für ihre endlosen Sandstrände, die sich ideal zum Sonnenbaden, Schwimmen und für Strandspaziergänge eignen. Langeoog ist autofrei, was zu einer ruhigen und erholsamen Umgebung beiträgt, in der Besucher die frische Nordseeluft und die malerische Landschaft genießen können. Die Insel ist auch für ihre beeindruckenden Dünenlandschaften und das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer bekannt, das zahlreiche Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung und zum Wattwandern bietet. Historisch gesehen hat Langeoog eine lange Tradition als Kur- und Erholungsort, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Ein Besuch auf Langeoog ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Nordsee zu erleben, sich zu entspannen und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu genießen.

Lage

Langeoog liegt in der Nordsee, etwa 5 Kilometer vor der Küste Niedersachsens, und gehört zu den Ostfriesischen Inseln. Die Insel ist von der Stadt Bensersiel aus mit der Fähre leicht zu erreichen, die regelmäßig zwischen dem Festland und Langeoog verkehrt. Geografisch ist Langeoog von einer beeindruckenden Küstenlandschaft umgeben, die von Sandstränden, Dünen und dem Wattenmeer geprägt ist. Die Insel ist etwa 20 Kilometer lang und 2 Kilometer breit, was sie zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende macht. Die Nähe zu anderen Ostfriesischen Inseln, wie Spiekeroog und Wangerooge, ermöglicht es Besuchern, auch diese charmanten Orte zu erkunden. Die Kombination aus der natürlichen Schönheit, der kulturellen Vielfalt und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Langeoog zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Nordseeinsel entdecken möchten.

 Insel Wangerooge

Die Insel Wangerooge ist ein wahres Juwel der Ostfriesischen Inseln und begeistert Besucher mit ihrer einzigartigen Kombination aus unberührter Natur, autofreien Stränden und charmantem Inselleben. Bekannt für ihre malerischen Dünenlandschaften und die frische Nordseeluft, bietet Wangerooge eine perfekte Auszeit vom Alltag. Die Insel hat eine reiche Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, als sie als beliebtes Ziel für Erholungssuchende entdeckt wurde. Heute ist sie nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch ein Paradies für Naturliebhaber und Familien. Die autofreie Umgebung sorgt für eine ruhige und entspannte Atmosphäre, die ideal ist, um die Seele baumeln zu lassen. Ein Besuch auf Wangerooge ist ein unvergessliches Erlebnis, das die Schönheit der Nordsee und die Herzlichkeit der ostfriesischen Kultur vereint.

Lage
Wangerooge liegt in der Nordsee und ist die östlichste der sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln. Sie gehört historisch zum friesischen Jeverland und ist von der Küste Niedersachsens aus gut erreichbar. Die Insel ist nur über eine Fähre von Harlesiel aus zu erreichen, was ihr einen besonderen Charme verleiht. Geografisch ist Wangerooge Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer, das für seine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt bekannt ist. Die Lage inmitten des Wattenmeeres macht die Insel zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende, die die Schönheit der Nordsee hautnah erleben möchten.

Städte

 

Aurich ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Niedersachsen liegt. Sie befindet sich in der Region Ostfriesland und ist die größte Stadt des Landkreises Aurich. Aurich ist bekannt für ihre historische Altstadt, die von charmanten Gassen, alten Gebäuden und einer Vielzahl von kulturellen Einrichtungen geprägt ist. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst das Zentrum der ostfriesischen Herrschaft. Aurich ist berühmt für ihre gut erhaltenen historischen Bauwerke, darunter das Auricher Schloss, und für ihre lebendige Kulturszene.

Daten & Fakten
Aurich hat eine Fläche von etwa 197,5 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 40.000 Menschen. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Schulen, Geschäfte, kulturelle Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.

Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Aurich wird durch Buslinien gewährleistet, die die Stadt mit den umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Aurich hat einen zentralen Busbahnhof, von dem aus verschiedene Linien in die Nachbarorte und Städte abfahren. Die Stadt ist gut an das regionale Verkehrsnetz angebunden, was es Besuchern erleichtert, die Umgebung zu erkunden. Für Besucher, die die Stadt auf eigene Faust erkunden möchten, ist das Mieten eines Fahrrads eine beliebte Option, da Aurich über zahlreiche Rad- und Wanderwege verfügt.

Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Aurich spiegeln die traditionelle ostfriesische Küche wider, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Typische Speisen sind „Ostfriesischer Tee“ (ein starker Schwarztee, der oft mit Kluntje und Sahne serviert wird), „Pumpernickel“ (ein dunkles Brot) und „Matjes“ (junge Heringe). In den lokalen Restaurants und Cafés können Besucher die ostfriesische Gastfreundschaft und die köstlichen Spezialitäten der Region genießen. Auch die „Auricher Kaffeetafel“, ein traditionelles Kaffeetrinken mit verschiedenen Kuchen und Torten, ist ein beliebtes Erlebnis.

Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten in Aurich gehört das Auricher Schloss, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Veranstaltungsort und Museum dient. Es beherbergt eine Vielzahl von Ausstellungen zur Geschichte der Stadt und der Region.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die St. Lamberti Kirche, die im gotischen Stil erbaut wurde und mit ihrem beeindruckenden Innenraum und den schönen Fenstern Besucher anzieht. Die Kirche ist ein wichtiges kulturelles und religiöses Zentrum für die Gemeinde.

Die Altstadt von Aurich mit ihren malerischen Gassen, historischen Gebäuden und dem Stadtpark ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und Erkundungen. Aurich veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Feste, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus reicher Geschichte, schöner Architektur und einer lebendigen Gemeinschaft macht Aurich zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Kultur und das Leben in dieser ostfriesischen Stadt erleben möchten.

 

Leer ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Niedersachsen liegt. Sie befindet sich in der Region Ostfriesland und ist bekannt für ihren historischen Stadtkern, der von Kanälen und alten Kaufmannshäusern geprägt ist. Leer ist berühmt für seine maritime Geschichte, die eng mit dem Handel und der Schifffahrt verbunden ist. Die Stadt war im 17. und 18. Jahrhundert ein bedeutendes Handelszentrum, insbesondere für den Handel mit Übersee. Die gut erhaltene Altstadt und die zahlreichen historischen Gebäude machen Leer zu einem attraktiven Ziel für Touristen und Geschichtsinteressierte.

Daten & Fakten
Leer hat eine Fläche von etwa 118,5 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 34.000 Menschen. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Schulen, Geschäfte, kulturelle Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.

Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Leer wird durch Buslinien gewährleistet, die die Stadt mit den umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Der Bahnhof Leer ist ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen Schienenverkehr und bietet regelmäßige Zugverbindungen nach Emden, Oldenburg und anderen Städten in Niedersachsen. Die Buslinien sind gut ausgebaut und ermöglichen es Besuchern, die Stadt und ihre Umgebung bequem zu erkunden. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, ist das Mieten eines Fahrrads eine beliebte Option, da die Stadt über zahlreiche Rad- und Wanderwege verfügt.

Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Leer spiegeln die traditionelle ostfriesische Küche wider, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Typische Speisen sind „Ostfriesischer Tee“ (ein starker Schwarztee, der oft mit Kluntje und Sahne serviert wird), „Pumpernickel“ (ein dunkles Brot) und „Matjes“ (junge Heringe). In den lokalen Restaurants und Cafés können Besucher die ostfriesische Gastfreundschaft und die köstlichen Spezialitäten der Region genießen. Auch die „Leeraner Kaffeetafel“, ein traditionelles Kaffeetrinken mit verschiedenen Kuchen und Torten, ist ein beliebtes Erlebnis.

Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten in Leer gehört das Historische Museum, das die Geschichte der Stadt und der Region Ostfriesland dokumentiert. Es bietet eine Vielzahl von Exponaten, die von der maritimen Geschichte bis zur Alltagskultur reichen.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die St. Michaelis Kirche, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde und mit ihrem beeindruckenden Innenraum und den schönen Fenstern Besucher anzieht. Die Kirche ist ein wichtiges kulturelles und religiöses Zentrum für die Gemeinde.

Die Altstadt von Leer mit ihren malerischen Gassen, historischen Kaufmannshäusern und den zahlreichen Kanälen ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und Erkundungen. Die Stadt veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Feste, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus reicher Geschichte, schöner Architektur und einer lebendigen Gemeinschaft macht Leer zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Kultur und das Leben in dieser ostfriesischen Stadt erleben möchten.

 

Emden ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Niedersachsen liegt. Sie befindet sich in der Region Ostfriesland und ist bekannt als einer der wichtigsten Seehäfen der Nordsee. Emden hat eine lange maritime Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als die Stadt ein bedeutendes Handelszentrum war. Berühmt ist Emden für seine gut erhaltene Altstadt, die von historischen Gebäuden und Kanälen geprägt ist, sowie für das Emder Rathaus, das als eines der schönsten Rathauser in Norddeutschland gilt. Die Stadt hat sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Standort für die Schifffahrt und die Industrie entwickelt.

Daten & Fakten
Emden hat eine Fläche von etwa 126,5 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 50.000 Menschen. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Schulen, Geschäfte, kulturelle Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.

Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Emden wird durch Buslinien gewährleistet, die die Stadt mit den umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Emden hat einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Leer, Oldenburg und anderen Städten in der Region bietet. Die Buslinien sind gut ausgebaut und ermöglichen es Besuchern, die Stadt und ihre Umgebung bequem zu erkunden. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, ist das Mieten eines Fahrrads eine beliebte Option, da die Stadt über zahlreiche Rad- und Wanderwege verfügt.

Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Emden spiegeln die traditionelle ostfriesische Küche wider, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Typische Speisen sind „Ostfriesischer Tee“ (ein starker Schwarztee, der oft mit Kluntje und Sahne serviert wird), „Pumpernickel“ (ein dunkles Brot) und „Matjes“ (junge Heringe). In den lokalen Restaurants und Cafés können Besucher die ostfriesische Gastfreundschaft und die köstlichen Spezialitäten der Region genießen.

Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten in Emden gehört das Emder Rathaus, ein beeindruckendes Gebäude im Renaissance-Stil, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Es beherbergt eine Vielzahl von Kunstwerken und historischen Exponaten und ist ein wichtiges Symbol der Stadt.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Johanniskirche, die im gotischen Stil erbaut wurde und mit ihren schönen Fenstern und dem historischen Innenraum Besucher anzieht. Die Kirche ist ein wichtiges kulturelles und religiöses Zentrum für die Gemeinde.

Das Kunsthaus Emden ist ein weiteres Highlight, das eine bedeutende Sammlung moderner Kunst beherbergt, darunter Werke von Künstlern wie Emil Nolde und Otto Dix.

Die Emder Hafenanlagen und die Kanalpromenade bieten eine malerische Kulisse für Spaziergänge und sind ein beliebter Ort, um die maritime Atmosphäre der Stadt zu genießen. Emden veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Feste, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus reicher Geschichte, schöner Architektur und einer lebendigen Gemeinschaft macht Emden zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Kultur und das Leben in dieser norddeutschen Stadt erleben möchten.

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

p.P. ab € 347,00
Deutschland | Hamburg | Hamburg Hamburg - Tor zur Welt und Stadt der Musicals
Fr, 05. Sept. - So, 07. Sept. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen
p.P. ab € 599,00
Italien, Schweiz | Lombardei, Kanton Tessin | Como, Locarno, Lugano Der Comer See in voller Pracht - " all inclusive"
Mi, 01. Okt. - So, 05. Okt. 2025 5 Tage/4 Übernachtungen
p.P. ab € 675,00
Italien, Südtirol | Trentino, Südtirol | Sterzing, Meran, Brixen Südtirol - Magie zwischen Alpen und Weinbergen
Mi, 24. Sept. - So, 28. Sept. 2025 5 Tage/4 Übernachtungen
mehr erfahren
Bus dich weg! ... weil Busfahren verbindet! mehr erfahren
Bus dich weg! Imagefilm
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit mehr erfahren