Ein Himmel bis zum Horizont, das von Prielen gesäumte Wattenmeer, idyllische Landschaften und die raue Nordsee. Hinter Deichen liegende saftige Wiesen, weitläufige Moorflächen, das Spiel der Gezeiten, die roten Backsteinhäuser mit blühenden Vorgärten und die vor der Küste liegenden Ostfriesischen Inseln… Herzlich willkommen in Ostfriesland! Der Formenreichtum dieser Region ist grenzenlos. Und mit der Tradition rund um ihren Tee, der plattdeutschen Sprache und dem ganz besonderen Humor werden Sie die Ostfriesen ganz bestimmt in ihren Bann ziehen.
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag: Sicher und bequem reisen Sie quer durch Deutschland nach Ostfriesland in Ihr ****Hotel am Schloss Aurich im gleichnamigen Ort.
2. Tag: Nach einem stärkenden Frühstück setzen wir mit der Fähre nach Norderney über. Hier erwartet uns der Inselbus und die Reiseleitung zur interessanten Inselrundfahrt. Die ostfriesische Insel Norderney bezaubert mit atemberaubend schöner Natur. Paradiesische Strände, malerische Dünenlandschaften, üppige Wälder und raue Salzwiesen - die Liste der naturnahen Attraktionen auf Norderney ließe sich endlos weiter fortsetzen. Mit 14 km Länge und bis zu 2,5 km Breite ist Norderney die zweitgrößte der Ostfriesischen Inseln.
3. Tag: Mit Ihrer Reiseleitung besuchen Sie heute die imposante Meyer Werft inkl. Führung und den schönen Fischerort Neuharlingersiel sowie die Festung Bourtange. Die Meyer Werft ist eine der größten und modernsten Werften der Welt. In den riesigen Produktionshallen entstehen seit Jahrzehnten Kreuzfahrtschiffe für internationale Reedereien. Bis heute haben rund 55 dieser Luxusliner die Werft verlassen.
4. Tag: Nach einem guten Frühstück können Sie Ihren Tag frei gestalten.
5. Tag: Langeoog eine Idylle im Meer. Mit der Fähre erreichen wir die „Lange Insel“, die uns auf fast 20 km² Salzwiesen, Dünenlandschaft und natürliche Strände präsentiert. Durch diese Charakterisierung wird die Insel auch gerne als die "längste Sandkiste der Welt" bezeichnet. Sie ist die drittgrößte der Ostfriesischen Inseln und typisch für Langeoog ist der Wasserturm und die malerischen Dünenlandschaften. Mit unserer Reiseleitung werden wir die schönsten Plätze erkunden.
6. Tag: Heute gehen wir den Tag wieder gemütlich an und besuchen die Blumenhalle Wiesmoor mit seinem Landschaftspark. Egal, wie das Wetter draußen ist, in der Blumenhalle Wiesmoor scheint immer die Sonne. Spazieren Sie zwischen blühenden Blumen und heiter zwitschernden Vögeln, beobachten Sie die tanzenden Wasserfontänen der Wasserorgel und genießen Sie die Harmonie der Blumen. Danach haben Sie Zeit zur freien Verfügung.
7. Tag: Mit vielen interessanten Erinnerungen im Koffer treten Sie die Heimreise an.
NORDERNEY
Norderney ist eine der Ostfriesischen Inseln in der Nordsee, die dem Festland des Landes Niedersachsen zwischen der Ems- und Wesermündung in der Deutschen Bucht vorgelagert sind. Mit einer Fläche von 26,29 Quadratkilometern ist Norderney nach Borkum die zweitgrößte Insel dieser Inselgruppe. Mehrere Bereiche in der Inselmitte sowie der gesamte östliche Teil Norderneys, insgesamt 85 Prozent der Inselfläche, gehören zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Die Stadt Norderney, eine Einheitsgemeinde, umfasst die gesamte Insel Norderney. Sie gehört nach der niedersächsischen Kreisreform von 1978 zum Landkreis Aurich und ist mit 5875 Einwohnern die der Bevölkerung nach größte Gemeinde der Ostfriesischen Inseln. Zur Gemeinde, der im Jahr 1948 das Stadtrecht verliehen wurde, gehören neben dem Ortskern von Norderney die beiden Stadtteile Fischerhafen (Hafen und das angrenzende Gewerbegebiet) sowie Nordhelm, die ehemalige Kasernensiedlung. Die drei Stadtteile liegen in enger Nachbarschaft im äußersten Westen der Insel. Die restliche Fläche der Insel ist kaum bewohnt und bebaut. Ausnahmen bilden wenige Gebäude um den in der Inselmitte stehenden Leuchtturm Norderney sowie der Inselgolfplatz mit den angrenzenden Siedlungen Am Leuchtturm und Grohde im Zentrum der Insel und der nahe gelegene Flugplatz Norderney, die westlich davon gelegene Jugendherberge Norderney Dünensender, sowie die östlich davon gelegenen ehemaligen Gebäude der Staatsdomänen Eiland und Tünnbak.
Der Hauptwirtschaftszweig des am 3. Oktober 1797 zur ersten Königlich-Preußischen Seebadeanstalt an der deutschen Nordseeküste ernannten heutigen Staatsbades und Luftkurortes ist der Fremdenverkehr. Das Nordseeheilbad verfügt über vier Badestrände. 2007 wurden mehr als 400.000 Tages- und Kurgäste gezählt, in den Jahren 2008 und 2009 wurden insgesamt über drei Millionen Übernachtungen registriert; davon in größeren Beherbergungsbetrieben rund 1,3 Millionen Übernachtungen.
Die in Papenburg ansässige MEYER WERFT GmbH & Co. KG wurde 1795 gegründet und befindet sich in siebter Generation im Familienbesitz. Als geschäftsführender Gesellschafter leitet Bernard Meyer die Geschicke des Unternehmens.
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die MEYER WERFT weltweit einen exzellenten Ruf beim Bau von Spezialschiffen erworben. Bekannt ist das Unternehmen vor allem durch den Bau großer, moderner und anspruchsvoller Kreuzfahrtschiffe. Bis heute wurden in Papenburg 40 Luxusliner für Kunden aus aller Welt gebaut. Jüngstes Highlight: die Ablieferung der Norwegian Escape im Oktober 2015.
Die MEYER WERFT bietet ihren Kunden Innovationen und Technologien: Neben den Kreuzfahrtschiffen werden in Papenburg Auto- und Passagierfähren sowie RoRo-Schiffe seit Jahrzehnten erfolgreich gefertigt. Das Schwesterunternehmen der MEYER WERFT, die NEPTUN WERFT GmbH & Co. KG mit Sitz in Rostock, baut Flusskreuzfahrtschiffe und ergänzt das Angebot. Schließlich rundet der Bau von Gastankern und Forschungsschiffen das Portfolio ab.
Im Jahr 2002 tätigte die MEYER WERFT die größte Investition ihrer Firmengeschichte: Ein zweites Baudock und Vorfertigungshallen mit Laserschweißanlagen wurden errichtet. 2008 wurde das neue Baudock um 120 Meter verlängert. Das Laserzentrum der MEYER WERFT wurde im Jahr 2012 um eine weitere Halle erweitert. Damit sind die Voraussetzungen gegeben, um alle gängigen Schiffsgrößen effizient zu bauen.
Die MEYER WERFT beschäftigt heute mehr als 3.300 Menschen und gehört zu den größten Arbeitgebern der Region. Das private Familienunternehmen bildet rund 300 Auszubildende in zwölf verschiedenen Berufen aus. Die Werft hat mit dem Bau von neun großen Kreuzfahrtschiffen Beschäftigung bis in das Jahr 2020.
Langeoog
Langeoog ist eine der schönsten ostfriesischen Inseln in der Nordsee und bietet eine perfekte Kombination aus unberührter Natur, entspannter Atmosphäre und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Die Insel ist bekannt für ihre endlosen Sandstrände, die sich ideal zum Sonnenbaden, Schwimmen und für Strandspaziergänge eignen. Langeoog ist autofrei, was zu einer ruhigen und erholsamen Umgebung beiträgt, in der Besucher die frische Nordseeluft und die malerische Landschaft genießen können. Die Insel ist auch für ihre beeindruckenden Dünenlandschaften und das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer bekannt, das zahlreiche Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung und zum Wattwandern bietet. Historisch gesehen hat Langeoog eine lange Tradition als Kur- und Erholungsort, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Ein Besuch auf Langeoog ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Nordsee zu erleben, sich zu entspannen und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu genießen.
Lage
Langeoog liegt in der Nordsee, etwa 5 Kilometer vor der Küste Niedersachsens, und gehört zu den Ostfriesischen Inseln. Die Insel ist von der Stadt Bensersiel aus mit der Fähre leicht zu erreichen, die regelmäßig zwischen dem Festland und Langeoog verkehrt. Geografisch ist Langeoog von einer beeindruckenden Küstenlandschaft umgeben, die von Sandstränden, Dünen und dem Wattenmeer geprägt ist. Die Insel ist etwa 20 Kilometer lang und 2 Kilometer breit, was sie zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende macht. Die Nähe zu anderen Ostfriesischen Inseln, wie Spiekeroog und Wangerooge, ermöglicht es Besuchern, auch diese charmanten Orte zu erkunden. Die Kombination aus der natürlichen Schönheit, der kulturellen Vielfalt und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Langeoog zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Nordseeinsel entdecken möchten.
Wiesmoor ist eine charmante Stadt in Ostfriesland, im Nordwesten Deutschlands. Die Stadt zeichnet sich durch ihre einzigartige Landschaft, ihre Verbindung zur Natur und ihre Blumenpracht aus.
Wiesmoor ist bekannt für seine Moorlandschaften und Torfabbauaktivitäten. Die Stadt hat im Laufe der Jahre eine spezielle Technik des Torfabbaus entwickelt und ist auch für ihre Torfprodukte bekannt.
Die Stadt ist berühmt für ihren Rhododendronpark, der einer der größten in Europa ist. Insbesondere im Frühling bietet der Park eine spektakuläre Blütenpracht von Rhododendren und Azaleen, die eine farbenfrohe Kulisse bilden.
Wiesmoor bietet auch eine einzigartige Architektur, die sich an norddeutschen Stilrichtungen orientiert. Traditionelle reetgedeckte Häuser und Gebäude prägen das Stadtbild und verleihen ihr einen malerischen Charme.
Die Stadt könnte eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten bieten, darunter Spaziergänge entlang der Kanäle, Bootsfahrten auf den Wasserstraßen oder Fahrradtouren durch die umliegende Landschaft.
Die Nähe zur Küste ermöglicht es den Besuchern von Wiesmoor, die typische ostfriesische Küstenkultur zu erleben und Ausflüge zu den nahegelegenen Nordseeküsten zu unternehmen.
Insgesamt ist Wiesmoor ein ruhiger und malerischer Ort, der sich perfekt für Naturliebhaber und diejenigen eignet, die das besondere Flair von Ostfriesland erleben möchten. Mit seiner einzigartigen Landschaft, den Blumenprachten und der norddeutschen Atmosphäre bietet die Stadt einen einladenden Zufluchtsort für Entspannung und Erholung.
Aurich ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Niedersachsen liegt. Sie befindet sich in der Region Ostfriesland und ist die größte Stadt des Landkreises Aurich. Aurich ist bekannt für ihre historische Altstadt, die von charmanten Gassen, alten Gebäuden und einer Vielzahl von kulturellen Einrichtungen geprägt ist. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst das Zentrum der ostfriesischen Herrschaft. Aurich ist berühmt für ihre gut erhaltenen historischen Bauwerke, darunter das Auricher Schloss, und für ihre lebendige Kulturszene.
Daten & Fakten
Aurich hat eine Fläche von etwa 197,5 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 40.000 Menschen. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Schulen, Geschäfte, kulturelle Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.
Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Aurich wird durch Buslinien gewährleistet, die die Stadt mit den umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Aurich hat einen zentralen Busbahnhof, von dem aus verschiedene Linien in die Nachbarorte und Städte abfahren. Die Stadt ist gut an das regionale Verkehrsnetz angebunden, was es Besuchern erleichtert, die Umgebung zu erkunden. Für Besucher, die die Stadt auf eigene Faust erkunden möchten, ist das Mieten eines Fahrrads eine beliebte Option, da Aurich über zahlreiche Rad- und Wanderwege verfügt.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Aurich spiegeln die traditionelle ostfriesische Küche wider, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Typische Speisen sind „Ostfriesischer Tee“ (ein starker Schwarztee, der oft mit Kluntje und Sahne serviert wird), „Pumpernickel“ (ein dunkles Brot) und „Matjes“ (junge Heringe). In den lokalen Restaurants und Cafés können Besucher die ostfriesische Gastfreundschaft und die köstlichen Spezialitäten der Region genießen. Auch die „Auricher Kaffeetafel“, ein traditionelles Kaffeetrinken mit verschiedenen Kuchen und Torten, ist ein beliebtes Erlebnis.
Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten in Aurich gehört das Auricher Schloss, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Veranstaltungsort und Museum dient. Es beherbergt eine Vielzahl von Ausstellungen zur Geschichte der Stadt und der Region.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die St. Lamberti Kirche, die im gotischen Stil erbaut wurde und mit ihrem beeindruckenden Innenraum und den schönen Fenstern Besucher anzieht. Die Kirche ist ein wichtiges kulturelles und religiöses Zentrum für die Gemeinde.
Die Altstadt von Aurich mit ihren malerischen Gassen, historischen Gebäuden und dem Stadtpark ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und Erkundungen. Aurich veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Feste, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus reicher Geschichte, schöner Architektur und einer lebendigen Gemeinschaft macht Aurich zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Kultur und das Leben in dieser ostfriesischen Stadt erleben möchten.