Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker gehören zu den prominenten Institutionen im internationalen Musikleben und haben es geschafft, mit ihrem Wechsel aus Ernst und Humor, Tiefe und Leichtigkeit, ein Publikum zu fesseln, das aus allen Altersschichten kommt. Als Botschafter Berlins begleiteten sie den deutschen Bundespräsidenten auf Staatsbesuchen. Mehrfach waren sie zu Besuch im japanischen Kaiserpalast. Das Repertoire des Ensembles umfasst eine Vielzahl an Genres, und so werden die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker in Hamburg sicher auch wieder mit Stücken von Maurice Ravel, dem Komponisten des Boleros, der französischen Jazzlegende Michel Legrand, dem Filmmusik-Komponisten Ennio Morricone („Spiel mir das Lied vom Tod“), Astor Piazzolla, dem König des Tango Nuevo und vielem mehr zu hören sein.
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag: Anreise Hamburg
Abreise am Morgen und Fahrt nach Hamburg. Im Lindner Hotel Hamburg am Michel heißt man Sie herzlich willkommen. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel.
2. Tag: Stadtrundfahrt & Konzert in der Elbphilharmonie
Am Vormittag laden wir Sie zu einer Stadtrundfahrt „Hamburg kompakt“ ein. Die Fahrt führt Sie vom Michel zur HafenCity mit Besichtigung des Michels und den Krameramtsstuben. Entdecken Sie die Schönheit und die vielen Geheimnisse des Michels. Anschließend unternehmen Sie einen Rundgang durch die Speicherstadt mit Außenbesichtigung der Elbphilharmonie. Die Mittagszeit steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Nachmittag erwartet Sie dann das Highlight der Reise: der Jahresauftakt in der Elbphilharmonie mit den 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker. Ob Klassik, Jazz, Tango oder Avantgarde – stets fasziniert der Klangrausch von 12 Violoncelli, der eine einzigartige und facettenreiche Mischung von Klangfarben hervorbringt. Nach Konzertende laden wir Sie in einem Hamburger Traditionsrestaurant zum Abendessen ein (3-Gang-Menü, ohne Getränke). Übernachtung.
3. Tag: Freizeit in Hamburg
Der Tag gehört Ihnen - bummeln durch Passagen und Fußgängerzonen, Shopping nach Lust und Laune in unzähligen Geschäften und Boutiquen, von trendy bis extravagant, Alsterschippern oder Hagenbecks Tierpark, Kultur oder Kunstausstellungen? Oder einfach nur bei schönem Wetter das maritime Flair in den vielen Straßencafés rund um Alster und Elbe genießen?
4. Tag: Heimreise
Nach einem unvergesslichen musikalischen Erlebnis treten Sie nach dem Frühstück die Heimreise an.
Hamburg, die beeindruckende Hansestadt im Norden Deutschlands, ist nicht nur die zweitgrößte Stadt des Landes, sondern auch ein pulsierendes Zentrum für Kultur, Wirtschaft und Geschichte. Der Hamburger Hafen, einer der größten und bedeutendsten in Europa, prägt das Stadtbild und ist ein wichtiger Knotenpunkt für den internationalen Handel. Hier treffen sich Schiffe aus aller Welt, und der Hafen ist das Herzstück der Stadt, das sowohl Einheimische als auch Besucher in seinen Bann zieht.
Die Stadt ist reich an kulturellen Schätzen. Die Elbphilharmonie, ein architektonisches Meisterwerk, bietet nicht nur erstklassige Konzerte, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und den Hafen. In der historischen Speicherstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, kann man durch malerische Kanäle schlendern und die beeindruckenden Backsteingebäude bewundern, die einst als Lagerhäuser für Gewürze und Kaffee dienten.
Hamburg ist auch für sein lebhaftes Nachtleben bekannt, insbesondere auf der Reeperbahn, die als das Vergnügungsviertel der Stadt gilt. Hier pulsiert das Leben, und es gibt zahlreiche Bars, Clubs und Theater, die für Unterhaltung sorgen. Doch die Stadt hat auch eine ruhige Seite: Mit ihren zahlreichen Parks und Grünflächen, wie dem Stadtpark und Planten un Blomen, bietet Hamburg Rückzugsorte, an denen man die Natur genießen kann.
Wirtschaftlich ist Hamburg ein bedeutendes Zentrum für Medien, Luftfahrt und Logistik. Viele große Unternehmen haben hier ihren Sitz, was der Stadt eine dynamische und internationale Atmosphäre verleiht. Zudem ist Hamburg ein wichtiger Bildungsstandort mit renommierten Universitäten und Forschungseinrichtungen, die junge Talente anziehen.
Die hervorragende Verkehrsanbindung, einschließlich eines gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetzes und eines internationalen Flughafens, macht es einfach, die Stadt zu erkunden. Hamburg ist eine Stadt, die Tradition und Moderne vereint, und sie zieht Menschen aus aller Welt an, die ihre Vielfalt und ihren einzigartigen Charme erleben möchten.