Fesche Dirndl und resche Lederne regieren wieder in Windischgarsten. Einst wollte jeder so eine "Sepplhose", wie die Einheimischen diese trugen. Somit hat sich die ehemalige strapazierfähige Arbeitshose zu einem einzigartigen Mode Accessoir entwickelt.
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag: Anreise über Wels nach Windischgarsten zum großartigen Lederhosenfest. Alljährlich finden sich hier unzählige Freunde der bekannten Krachledernen aus aller Herren Länder ein. Erleben und Genießen Sie ein Fest der Superlative mit viel Unterhaltung, Musik und Kulinarik. Am Abend Fahrt zum Hotel.
2. Tag: Nach dem gemeinsamen Frühstück haben Sie noch die Möglichkeit, Ihren Aufenthaltsort Wels auf eigene Faust zu erkunden, bevor Sie die Heimreise antreten.
Wels in Österreich ist die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Oberösterreich nach der Landeshauptstadt Linz und belegt auf der Liste der Städte Österreichs den achten Platz. Verwaltungsrechtlich ist die Gemeinde Wels keine Einheitsgemeinde, sondern Stadt mit eigenem Statut und somit zugleich Bezirk. Zudem sitzt hier die Verwaltung des Bezirks Wels-Land. Die Stadt erlebte während der Römerzeit und des Mittelalters zwei Blütezeiten. Ihre heutige wirtschaftliche Bedeutung erlangte Wels als Messe- und Industriestadt sowie als Verkehrsknotenpunkt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten:
Der Großteil des städtischen Tourismus ist bedingt durch die Welser Messe.
Die Stadt Wels ist Mitglied im Verband Kleine historische Städte. Von hier ging auch die Initiative für diesen Verein aus.
In den Jahren 1983 und 2000 war Wels Schauplatz der oberösterreichischen Landesausstellung zu den Themen 1000 Jahre Oberösterreich und Zeit - Mythos, Phantom, Realität.
Architektur:
Viele der historischen Bauten sind heute nicht mehr erhalten und der Modernisierung oder Bränden zum Opfer gefallen, so zum Beispiel die mittelalterliche Stadtmauer, die heute nur mehr teilweise erhalten ist, oder die Stadttore. Beim Bau der Ringstraße war das Schmidttor im Weg und wurde deshalb 1875 abgerissen. Das Fischertor wurde nach einem Brand 1870 nicht wieder aufgebaut, und das Trauntor wurde schon 1842 abgerissen. Das gleiche Schicksal ereilte den Semmelturm, der 1959 abgerissen wurde. Heute ist nur mehr das Wahrzeichen von Wels, der Ledererturm, übrig.
Windischgarsten ist eine Marktgemeinde und ein Luftkurort im österreichischen Bundesland Oberösterreich im Süden des Bezirk Kirchdorf an der Krems im Traunviertel mit 2400 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2016).
Exklusive Tage am Brandenburger Tor