London - Windsor
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag: Flug von München nach London. Transfer mit der U-Bahn vom Flughafen Heathrow zum Hotel. 4 Übernachtungen in London.
2. Tag: Ganztägige royale Stadtbesichtigung in London: Nach dem frühen Tod ihres Vaters wurde Elizabeth II mit nur 25 Jahren Königin. Die Krönungsfeier in der Westminster Abbey stellte in vielen Aspekten eine Premiere dar. So war sie die erste Krönung eines englischen Monarchen, die im Fernsehen übertragen wurde. Auch die Krönung ihres Sohnes als King Charles III wird am 06.05.2023 in der Westminster Abbey stattfinden. Nur einen kurzen Fußweg von der Westminster Abbey entfernt befinden sich die imposanten Houses of Parliament mit dem Elizabeth Tower, in dem sich die ikonische Glocke Big Ben befindet. Das älteste Gebäude in dem Anwesen ist die Westminster Hall. Es war Schauplatz vieler historischer Ereignisse. Hier wurde der Sarg von Queen Elizabeth II vor ihrem Staatsbegräbnis aufgebahrt. Im Rahmen eines royalen Städtetrips darf die Besichtigung des wohl bekanntesten königlichen Palastes Buckingham Palace nicht fehlen.
3. Tag: Ausflug in das malerische Windsor unweit von London. Das imposante Windsor Castle ist das größte und älteste durchgängig bewohnte Schloss der Welt. Queen Elizabeth II verbrachte hier oft ihre Wochenenden. In der sich auf dem Anwesen befindenden St. George’s Chapel hat die Monarchin neben ihrem Ehemann, Prinz Philip, sowie weiteren engen Familienmitgliedern in einer kleinen Seitenkapelle ihre letzte Ruhe gefunden. Kurzer Aufenthalt in Eton. Das Eton College ist die prestigeträchtigste Jungenschule der Welt, ein Elite Internat par excellence! Kein weiteres, britisches Internat hat so viele Premierminister hervorgebracht wie diese Schule.
4. Tag: Halbtägige Stadtbesichtigung in London: bei einer Stadtrundfahrt sehen Sie den Kensington Palace, die Saint Paul`s Cathedral, den berühmten Tower of London und die Tower Bridge, sowie die wichtigsten Höhepunkte Londons. Nachmittag steht Ihnen London zur freien Verfügung.
5. Tag: Abreise von London und Fahrt mit der U-Bahn zum Flughafen Heathrow. Flug von London nach München.
HIGHLIGHTS
IHRE REISEBEGLEITUNG
Christian Fürst
WINDSOR
Windsor ist eine Stadt in der englischen Grafschaft Berkshire. Sie liegt an der Themse und grenzt an den Südwesten Londons. Die Stadt hat 28.324 Einwohner und gehört zum Royal Borough of Windsor and Maidenhead. Der Name ist eine Verkürzung von Windleshore. Von dem Ort leitet sich der seit 1917 gültige Name Haus Windsor des britischen Königshauses ab.
In Windsor befinden sich Windsor Castle, eine der offiziellen Residenzen der britischen Königsfamilie, sowie Frogmore House, eine ehemalige Residenz. Aus diesem Grund verfügt Windsor, obwohl es sich nur um eine Kleinstadt handelt, über zwei Bahnhöfe, ein Theater und eine Reihe Hotels. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört ferner der Legoland-Freizeitpark, der 1996 auf dem Gebiet eines früheren Safari-Parks errichtet wurde. Windsor liegt gegenüber von Eton, getrennt durch die Themse. Die über den Fluss führende Windsor Bridge ist heute nur noch für Fußgänger passierbar. Ebenfalls erwähnenswert ist die Windsor Parish Church of St John Baptist. Diese Kirche entstand auf den Fundamenten eines Vorgängerbaus nach Plänen des Architekten Charles Hollis und wurde 1822 durch den Bischof von Salisbury eingeweiht. Das Gotteshaus im Tudorstil erhielt im Jahr 1870 ihre Kanzel und die Apsis, beide entworfen von Samuel S. Teulon. Im Innenraum hängt ein Gemälde des aus Rostock stammenden britischen Hofmalers Franz de Cleyn (1588-1658), das Abendmahl darstellend. Es befand sich zuvor in der Kirche St. Georg in Windsor. In St John fand die Trauung zwischen Camilla Parker Bowles und Prinz Charles statt. Und wie jeder Ort verfügt auch Windsor über ein Rathaus, das am Markt steht und einen offenen Arkadengang präsentiert. Die Royal Library und das Cambridge Gate sind auch Bauwerke im Ort.
London ist die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs und des Landesteils England. Die Stadt liegt an der Themse in Südostengland auf der Insel Großbritannien. Das heutige Verwaltungsgebiet mit den insgesamt 33 Stadtbezirken entstand 1965 mit der Gründung von Greater London. Dort lebten 2014 laut Schätzung rund 8,5 Millionen Menschen, davon rund 3,3 Millionen in den 13 Stadtbezirken von Inner London.
London ist damit die bevölkerungsreichste Stadt der Europäischen Union, sowie mit 13.614.409 Millionen Menschen in der London Metropolitan Area noch vor Paris (12.292.895 Einwohner) die größte Metropolregion der EU. Im Jahre 50 n. Chr. von den Römern als antike Siedlung "Londinium" gegründet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des Königreichs England und in Folge Sitz des britischen Königshauses. Bereits im Mittelalter wurde London zu einem bedeutenden Handelsplatz in Europa.
Unter der Herrschaft von Elizabeth I. im 16. Jahrhundert stieg ihre Bedeutung als Hafenstadt der Nordsee. Durch den Beginn der Industrialisierung im 18. Jahrhundert wuchs auch die Bevölkerung Londons, sodass die Stadt um 1800 als eine der ersten die Grenze von einer Million Einwohner überstieg. Bis 1900 versechsfachte sich die Bevölkerung und London wurde im 19. Jahrhundert nicht nur zur Hauptstadt des Britischen Weltreiches, sondern überdies zur größten Stadt der Welt, die sie bis 1925 blieb. Sie entwickelte sich zu einer bedeutenden Stadt der Technik und Industrie sowie der Politik, womit sie bis heute zu den Weltstädten zählt.
London ist gegenwärtig eines der bedeutendsten Kultur- und Handelszentren der Welt mit zahlreichen Universitäten, Hochschulen, Theatern und Museen. Mit der City of London zählt die Stadt außerdem neben New York City zu den größten Finanzplätzen der Welt. Historische Gebäude wie der Palace of Westminster oder Tower of London zählen unter anderen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit jährlich bis zu 18 Millionen Touristen aus dem Ausland ist London seit 2014 vor Paris und Bangkok die meistbesuchte Stadt weltweit.
Exklusive Tage am Brandenburger Tor