Erleben Sie die festliche Stimmung der österreichischen Hauptstadt und lassen Sie sich von den glanzvollen Weihnachtsmärkten verzaubern! Unsere Busreise nach Wien führt Sie zu den schönsten Adventsmärkten der Stadt und bietet Ihnen unvergessliche Erlebnisse in stimmungsvoller Atmosphäre.
Kurtaxe
Evtl. anfallende Eintrittsgelder
1. Tag: Anreise – Schloss Schönbrunn Weihnachtsmarkt & Freizeit
Bequeme Anreise im komfortablen Frosch Fernreisebus nach Wien. Erster Höhepunkt ist der Besuch des festlich geschmückten Weihnachtsmarktes vor dem Schloss Schönbrunn. Lassen Sie sich von der kaiserlichen Kulisse und den liebevoll gestalteten Ständen mit Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten verzaubern. Anschließend haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um Wien auf eigene Faust zu entdecken. Übernachtung im 4* Hotel Ananas.
2. Tag: Frühstück – Stadtrundgang/Stadtrundfahrt – Freizeit – Weihnachtsmarkt in der Altstadt
Nach einem ausgiebigen Frühstück erkunden Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten Wiens bei einer geführten Stadtrundfahrt und einem Stadtrundgang. Lassen Sie sich von der historischen Pracht der Wiener Altstadt beeindrucken. Danach haben Sie Zeit zur freien Verfügung für eigene Unternehmungen. Besuchen Sie den berühmten Weihnachtsmarkt in der Wiener Altstadt und genießen Sie die weihnachtliche Atmosphäre bei Glühwein und Lebkuchen.
3. Tag: Frühstück – Christkindlmarkt Linz – Heimreise
Nach dem Frühstück geht es nach Linz, wo Sie den stimmungsvollen Christkindlmarkt besuchen. Erleben Sie die festlich dekorierte Altstadt und stöbern Sie nach einzigartigen Weihnachtsgeschenken. Anschließend treten wir die Heimreise an, erfüllt mit wunderschönen Eindrücken aus dem adventlichen Wien.
*sollten alle Onlineplätze/-zimmer belegt sein, melden Sie sich bei uns im Reisebüro
Das Hotel der guten Mittelklasse in Wien ist eine einladende Unterkunft, die sowohl für Geschäftsreisende als auch für Urlauber geeignet ist. Mit einem Fokus auf Komfort und Service bietet das Hotel eine angenehme Atmosphäre, um die Schönheit und Kultur der österreichischen Hauptstadt zu genießen.
Klassifizierung
Das Hotel ist mit 3 Sternen klassifiziert, was für einen soliden Komfort, freundlichen Service und eine ansprechende Ausstattung steht. Diese Klassifizierung spiegelt sich in der Qualität der Dienstleistungen und der Gestaltung der Räumlichkeiten wider.
Ausstattung und Schwerpunkte
Das Hotel der guten Mittelklasse bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt seiner Gäste angenehm gestalten:
Lage
Das Hotel der guten Mittelklasse befindet sich in einer zentralen Lage in Wien, die es den Gästen ermöglicht, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt bequem zu erreichen. Die Umgebung bietet eine Vielzahl von Restaurants, Geschäften und kulturellen Attraktionen. Beliebte Sehenswürdigkeiten wie der Stephansdom, das Schloss Schönbrunn und die Wiener Staatsoper sind in der Nähe und leicht erreichbar.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist hervorragend. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für U-Bahn, Straßenbahn und Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Wien ermöglichen. Der Hauptbahnhof von Wien ist ebenfalls gut erreichbar und bietet regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten in Österreich und Europa.
Insgesamt bietet das Hotel der guten Mittelklasse in Wien eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer praktischen Lage für Reisende, die die kulturellen und historischen Schätze der Stadt erkunden möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und die entspannende Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Geschäftsreisende gleichermaßen.
Bitte beachten Sie, dass die Informationen hypothetisch sind und nicht auf einem spezifischen Hotel basieren.
In welchem ***Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.
Besuchen Sie Schloß Schönbrunn, die Nr. 1 Sehenswürdigkeit in Wien! In den original ausgestatteten kaiserlichen Prunkräumen bekommen Sie Einblicke, wie einst Maria Theresia, Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth, auch als Sisi bekannt, residierten. Die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger, ursprünglich im 17. Jhdt von Kaiser Leopold I. bei dem Barockarchitekten Johann Bernhard Fischer von Erlach beauftragt, hat eine spannende Geschichte, die Sie bei einer Tour durch das Schloß Schönbrunn entdecken können!
Das Schloß Schönbrunn zählt zu den bedeutendsten Kulturgütern Österreichs und seit den 1960er Jahren zu einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Wien. Im Dezember 1996 wurde Schloß Schönbrunn anlässlich der 20. Sitzung des World Heritage Committees in das 1972 begründete Verzeichnis des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Die Eintragung in diese weltweit renommierte Liste bestätigt die Bedeutung des Schlosses und der gesamten Gartenanlage als barockes Gesamtkunstwerk.
WIEN
Wien ist die Bundeshauptstadt von Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer. Mit über 1,8 Millionen Einwohnern ist Wien die bevölkerungsreichste Großstadt Österreichs, flächenmäßig ist sie die größte Stadt und zweitgrößte Gemeinde Österreichs. Im Großraum Wien leben etwa 2,6 Millionen Menschen – das entspricht rund einem Viertel der österreichischen Gesamtbevölkerung. Bezogen auf seine Einwohnerzahl ist Wien die siebentgrößte Stadt der Europäischen Union sowie nach Berlin die zweitgrößte deutschsprachige Stadt. Die Stadt Wien ist im Prinzip eine der vielen Gemeinden Österreichs, steht aber zusätzlich als Statutarstadt im Rang eines politischen Bezirks. Seit dem 10. November 1920 ist Wien auf Grund der an diesem Tag in Kraft getretenen Bundesverfassung eigenes Bundesland; die an diesem Tag beschlossene Wiener Landesverfassung wurde am 18. November 1920 wirksam. Die organisatorische und finanzielle „Scheidung“ von Niederösterreich wurde mit dem Trennungsgesetz Ende 1921 abgeschlossen. Wien ist internationaler Kongress- und Tagungsort und Sitz mehrerer internationaler Organisationen, wie beispielsweise der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Das Büro der Vereinten Nationen in Wien (UNOV) beherbergt einen der vier Amtssitze der Vereinten Nationen (UNO). Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) hat ebenfalls im Gebäudekomplex des Vienna International Centre (VIC), im Volksmund meist als UNO-Citybezeichnet, ihren Sitz. Auf Grund seiner internationalen politischen Bedeutung zählt Wien zu den Weltstädten.
Exklusive Tage am Brandenburger Tor