Wanderparadies Mallorca
Auf leisen Sohlen über die Insel
1. Tag: Anreise
Flug nach Palma und Transfer zu Ihrem Hotel.
2. Tag: Der alte Wirtschaftsweg von Banyalbufar nach Esporles
Wir beginnen unseren Tag mit der Besichtigung des Bergdorfes Banyalbufar. Das Dorf wurde in der arabischen
Zeit gegründet und sein Name stammt aus dem Arabisch “Banhi –al- Bahar” (Weingarten am Meer). Malvasia
Weintrauben werden über Jahrhunderten hier angebaut, einen Anbau, dass seit einigen Jahren erneut zur
Weinproduktion der bekannten italienische Malvasia Wein dient. Wir folgen dem alten Postweg und wandern
durch dichte Steineichenwälder bis Esporles wo wir einkehren können.
Reine Gehzeit 3’5 Stunden/ 10'2 Kilometer/ Aufstieg 350M. / Abstieg 250M
3. Tag: Sóller, das schönste Tal der Insel, Wandern zwischen Orangen- und Olivenbäumen
Wir beginnen die Wanderung im Aussichtspunkt Mirador de ses Barques, 400 m hoch, wandern durch Orange-,
Zitronen- und Olivenhaine Beim Abstieg besichtigen wir das malerische Dorf Fornalutx und erreichen auf den alten
Weg die Hauptstadt der Serra de Tramuntana: Sóller. Hier verbringen wir unsere Mittagspause.
Reine Gehzeit 3 Stunden/ 9'3 Kilometer/ Aufstieg 30M / Abstieg 380M.
4. Tag: Der schönste Küstenweg im Süden von Mallorca: Vom Cap Blanc zur Cala Pi
Vom Leuchturm Cap Blanc aus, gehen wir an die Südküste entlang. Klippen von weissen Kalk und
Sandsteinwände, Rosmarin, Wilder Ölivenbäume und vielblütige Heide sowie viele kleine Wildpflanzen
schmücken unsere Wege und zestreuen die mediterrane Düfte in der Luft. Am Ende der Wanderung erreichen wir
die fjordähnliche Bucht Cala Pí mit seinem Piratenwachturm und Aussicht über der vorgelagerten Insel Cabrera.
Fahrt mit dem Bus zum netten und ruhigen Dorf Llucmajor, wo wir zur Mittagspause einkehren können.
Reine Gehzeit: 3 Stunden. 9,3 Kilometer. Aufstieg 70M/Abstieg 70M.
5. Tag: Die Halbinsel bei Alcúdia. Das Reich der wilden Bergziegen
Durch den schönen Kieferwald steigen wir ein Bergrücken hinauf mit Blick über die Buchten von Pollença und
Alcúdia. Nach einer Pause im schattigen Pass Coll de na Benet, steigen wir zum westlichen Küstenteil hinab. Dort
befinden sich die wunderschöne Kiesstrände von S’Illot. Hier holt uns der Bus ab und bringt uns in die Altstadt von
Alcudia, wo wir unsere Mittagspause verbringen.
Reine Gehzeit: 3 Stunden / 8 Kilometer/ Aufstieg 180M/ Abstieg 270M
6. Tag: Vom Einsiedlerwald zu den Aussichtspunkten des Erzherzoges
Der Weg durch einen schönen Steineichenwald führt uns zu einer noch bewohnten Einsiedelei. Im Anschluss
nehmen wir einen Panoramaweg mit mehreren Aussichtspunkten über die Westküste, gebaut für den
österreichischen Erzherzog Ludwig Salvator im 19. Jhr. Das Ziel ist Valldemossa, wo der Musiker Frederik Chopin
und die Schriftstellerin Georges Sand einen Winter verbrachten. Wir haben Zeit für eine Besichtigung des Klosters
(optional) und auch für eine Kaffeepause mit der örtlichen Spezialität Coca de patata (Kartoffelteig Kuchen) und
Gató (Mandelkuchen)
Reine Gehzeit 2,5 Stunden/ 7,5 Kilometer/ Aufstieg 50M / Abstieg 50M.
7. Tag: Tag zur freien Verfügung
8. Tag: Heimreise
Nach erlebnisreichen Wanderungen heißt es heute Koffer packen und Abschied nehmen... Transfer zum
Flughafen und Rückflug.
Wichtig:
Vor Ort wird eine Kurtaxe in Höhe von 0,55 € (März) bzw. 2,20 € (Oktober) pro Person/ Nacht erhoben.
Diese ist bar vor Ort zu zahlen.
Bitte denken Sie an folgende Wanderausrüstung:
- Rucksack
- Berg-/ Wanderschuhe
- Jacke (Regenschutz)
- Ggf. Wanderstock
- 1,5 l Wasser pro Tag
- Sonnenschutz
Das ***Hotel Oleander ist ein Drei-Sterne-Hotel mit 7 Etagen und insgesamt 264 Zimmern, von denen einige einen seitlichen Meerblick bieten. Es wurde im Dezember 2015 renoviert und wird von Stammgästen als familiär betrachtet. Das Hotel verfügt über ein Restaurant mit Buffet und Show-Küche sowie eine Bar, die Abendunterhaltung anbietet. Die Rezeption ist rund um die Uhr geöffnet, und in der Nähe gibt es gute Parkmöglichkeiten.
https://www.hoteloleander.com/de/home.html