Entfliehen Sie mit uns dem winterlichen Wetter und genießen Sie die ersten wärmenden Sonnenstrahlen auf der Königin der Balearen - Mallorca. Im Februar werden während der Mandelblüte große Teile der Insel in ein Blütenmeer verwandelt und überall kann man eine Farbenpracht aus Lila und Weiß sehen. Erleben Sie diesen einmaligen Zauber der Natur!
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag: Anreise Raum Narbonne/Nimes
Am frühen Morgen Fahrt vorbei an Lyon - Südfrankreich in den Raum Nîmes/Narbonne zur Zwischenübernachtung. Zum Abendessen werden Sie in Ihrem Hotel erwartet.
2. Tag: Barcelona - Mallorca
Nach dem Frühstück fahren wir weiter nach Barcelona wo Sie bereits zur Stadtführung erwartet werden. Barcelona ist eine weltbürgerliche Stadt mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten wie das "Gotische Viertel", die Bauwerke Antoni Gaudis wie die Kirche Sagrada Familia, der Park Güell, Casa Batllo und Casa Mila. Bummeln Sie über die Ramblas und lassen die Atmosphäre dieser Großstadt auf sich wirken. Am Abend Einschiffung auf Ihr Fährschiff zur Überfahrt nach Palma de Mallorca. Übernachtung an Bord.
3. Tag: Ankunft Mallorca & Stadtführung in Palma de Mallorca
Nach der Ausschiffung fahren Sie zu Ihrem Hotel, wo Sie bereits ein extra Frühstück erwartet. Mallorca, die größte der Islas Baleares, ist nicht von ungefähr ein so beliebtes Reiseziel: Traumhafte Strände und malerische Buchten laden zum Baden ein. In pinienbestandenen Bergen und lauschigen Olivenhainen findet der Wanderer Ruhe, im Tramuntana-Gebirge trainieren sogar Profi-Radsportler - und nicht zuletzt die hübschen Dörfer und schönen Städte mit mediterranem Flair sind eine Reise wert. Danach erwartet Sie eine Stadtführung durch Palma. Am eindrucksvollsten ist die Ankunft auf Mallorca in der Hauptstadt Palma mit dem Schiff. Aus der Ferne erhebt sich Palmas mittelalterliche Kathedrale wie ein zerklüfteter Felsen aus der Stadtsilhouette. Hinter dem Baumgürtel der Stadt sind dann auch andere altehrwürdige Gebäude zu erkennen: das Castell de Bellver, das sich eng an einen Hang schmiegt.
4. Tag: Freizeit auf Mallorca
5. Tag: Mandelblütenzauber auf Mallorca - Inselrundfahrt
Calobra, eine wunderhübsche Bucht, ist nur über einen hohen Gebirgspass oder auf dem Seeweg zugänglich. Von hier spazieren Sie zum Torrente de Pareis, einer grandiosen, bis zu 200 m tiefen Schlucht. Während einer
45-minütigen Bootsfahrt (extra Kosten) von La Calobra nach Soller können Sie die Steilküste des Inselordens und den 1445 m hohen Puig Major, den höchsten Gipfel Mallorcas bewundern. Mit der malerischen Holzeisenbahn (extra Kosten), die seit 1912 die Linie von Soller befährt, überqueren Sie den Gebirgszug.
(Wetterbedingte Änderung der Ausflüge vorbehalten)
6. Tag: Drachenhöhlen und Perlenfabrik (fakultativ)
Wie wäre es mit einem Ausflug nach Porto Cristo, einem alten Fischerhafen, wo sich die Drachenhöhlen befinden (Eintritt Extrakosten): Ein weltberühmtes Höhlengebilde mit atemberaubenden Kalksteinformationen, die sich im Laufe von Jahrmillionen geformt haben. Rundgang von etwa 60 Minuten durch die unterirdische Welt. Im Anschluss bleibt noch Zeit für einen Bummel durch die Gassen Porto Cristos. Zum Abschluss besichtigen Sie eine Fabrik, in der die weltberühmten „Perlas Majorica" hergestellt werden.
(Wetterbedingte Änderung der Ausflüge vorbehalten)
7. Tag: Freizeit auf Mallorca
8. Tag: Palma - Barcelona
Abfahrt des Schiffes in Palma um ca. 12:30 Uhr zurück nach Barcelona. Ausschiffung und Fahrt zum Hotel zur Zwischenübernachtung an der Costa Brava bzw. Santa Susanna im guten Mittelklassehotel.
9. Tag: Heimreise
Die letzte Etappe führt Sie heute Richtung Heimat.
Mallorca ist Synonym für auf der ganzen Welt bekannte Strände und Buchten, aber auch für Natur, Golfspiel, Kultur, Wassersport, Freizeitvergnügen ... Es gibt viele Gründe, die für eine Reise auf diese Insel der Balearen sprechen.Diese Insel mit fast 80 Kilometern Durchmesser besticht durch ihre Vielfalt. Entlang der 550 Kilometer Küste befinden sich einige der schönsten Buchten und Sandflächen des Mittelmeers. Mit sämtlichem Komfort ausgestattete, weiße Strände wechseln sich ab mit winzigen Buchten, die sich zwischen Pinien und Steilklippen im Norden auftun.Das klare, saubere Wasser eignet sich hervorragend zum Baden und für die Ausübung von Wassersportarten wie Tauchen, Windsurf, Fischen, Segeln oder Surfen. Das sind jedoch nicht die einzigen Sportarten, denen hier nachgegangen werden kann: Es stehen zahlreiche, sehr gepflegte Golfplätze zur Verfügung, die sich bestens in die Umgebung integrieren und sich für Spieler sämtlicher Niveaus eignen.Auch der Natur kommt eine besondere Bedeutung zu. Rund 40 Prozent der Fläche Mallorcas steht unter Naturschutz. In der von deutlichen Gegensätzen gekennzeichneten Landschaft bestechen die Gebirgskette Sierra de Tramuntana im Norden mit ihren über 1 400 Meter hohen Gipfeln sowie der Meeresnationalpark Cabrera, eine nur gut eine Stunde von Mallorca entfernt liegende Inselgruppe.Jeder Winkel Mallorcas hält eine Überraschung bereit. Gute Möglichkeiten zum Kennenlernen der Insel bieten Mietautos oder Ausflüge. Auf zahlreichen perfekt ausgeschilderten und mit Hinweistafeln versehenen Routen und Wegen entlang der Küste und durchs Landesinnere lässt sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad die Vielfalt der Insel entdecken.Seit Jahrhunderten üben Dörfer wie Deià, Pollença oder Valldemossa mit ihrer einzigartigen Atmosphäre eine anziehende Wirkung auf Künstler aus. Auch in der heutigen Zeit wählen berühmte Persönlichkeiten aus Politik, Film oder Mode Mallorca als Urlaubsziel.Einer der Hauptanziehungspunkte der Insel ist die Kultur. Das ganze Jahr über finden Festivals, Konzerte, Literaturwettbewerbe, Ausstellungen usw. statt. Das kulturelle Zentrum der Insel ist ihre Hauptstadt, Palma de Mallorca, in der besonders der historische Ortskern und das animierte Nachtleben beeindrucken.Die Insel besitzt zudem hervorragende Verkehrsverbindungen über den internationalen Flughafen Son Sant Joan, der sich nur acht Kilometer von Palma entfernt befindet, sowie Schiffsverbindungen und regelmäßige Fährlinien, die in Palma und Alcúdia anlegen.
Barcelona
Barcelona ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens. Sie liegt am Mittelmeer, circa 120 Kilometer südlich der Pyrenäen und der Grenze zu Frankreich.
Innerhalb des Stadtgebietes leben etwa 1,6 Millionen Menschen. Damit ist Barcelona die elftgrößte Gemeinde der Europäischen Union, nach Hamburg die zweitgrößte, die nicht die Hauptstadt eines Mitgliedstaates ist, und nach Paris die am zweitdichtesten besiedelte Millionenstadt Europas. Zusammen mit den in der Àrea Metropolitana de Barcelona zusammengeschlossenen Gemeinden der Agglomeration beträgt die Einwohnerzahl 3,16 Millionen. Im weiteren Einzugsbereich der Metropolregion (Àmbit Metropolità de Barcelona) leben insgesamt 4,86 Millionen Menschen. Mit jährlich mehr als sieben Millionen Touristen aus dem Ausland zählt Barcelona überdies zu den drei meistbesuchten Städten Europas.
Quelle: Wikipedia
Palma
Palma, auch Ciutat (de Mallorca) oder Palma de Mallorca, ist die Hauptstadt der spanischen Mittelmeerinsel Mallorca und Sitz der autonomen Regierung der Balearen.
Geschichte
Im Jahr 123 v. Chr. eroberte Quintus Caecilius Metellus mit seiner Flotte die seit 5000 v. Chr. (Talayot-Kultur) besiedelte Insel Mallorca. Als eine seiner ersten Amtshandlungen gründete der römische Konsul die Stadt Palma (damals unter dem Namen Palmaria Palmensis). Nach dem Untergang des Weströmischen Reichs im 4. Jahrhundert setzte der Niedergang der Stadt ein, der erst mit der Eroberung durch die Araber 903 gestoppt wurde. Sie bauten in Palma eine arabisch-islamische Kultur auf und wurden 1229 durch die Aragonier von der Insel vertrieben. Anschließend wurde das Königreich Mallorca gegründet (1276), welches aber 1343 nach Aussterben der Herrscherlinie wieder zurück an das Haus Aragon fiel. Die Aragonier bauten die Stadt aus, unter anderem durch Errichtung der Kathedrale La Seu und der Stadtbefestigung, sodass sie zu ihrer Blütezeit im 16. Jahrhundert etwa 40.000 Einwohner zählte. Gemeinsam mit Aragon kam Mallorca später zu Spanien, zu dem es bis heute gehört. Ein erneuter Aufschwung setzte zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein, als viele Bauwerke im Stil des Modernisme entstanden. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann der Massentourismus auf Mallorca, der der Stadt seitdem eine gute Wirtschaftsgrundlage bietet.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Hauptsehenswürdigkeit der Stadt ist die gotische Kathedrale La Seu im Süden der Altstadt unweit der Küste. Darüber hinaus befinden sich in der Altstadt 31 weitere, größtenteils gotische Kirchen wie beispielsweise die Basilika Sant Francesc und die Kirche Santa Eulàlia. Neben der Kathedrale liegt der Palast, der dem König von Spanien als Residenz bei Besuchen auf den Balearen dient.
Die Altstadt von Palma stellt eine stilistische Mischung aus spanisch-katalanischen und arabischen Einflüssen dar. Bekannt ist sie für ihre zahlreichen engen Gassen, die teilweise nur über Treppen miteinander verbunden sind. Dadurch ist die Altstadt größtenteils autofrei, sieht man von einigen Durchgangsstraßen ab. Ihr Mittelpunkt ist der Plaça Major. Südwestlich außerhalb der Altstadt über dem Hafen erhebt sich das Castell de Bellver, eine mittelalterliche Burganlage.
Llotja de Palma, unweit vom Hafen und der Kathedrale, liegt ein weiteres Meisterwerk bürgerlicher, gotischer Architektur von Palma der ehemalige Sitz der Seehandelsbörse. Erbaut von dem Architekten Guillem Sagrera aus Felanitx, der auch am Bau der gotischen Kathedrale La Seu beteiligt war.
In Palmas Vorort Cala Major wirkte und starb der katalanische Maler Joan Miró. Im Haus seines Ateliers, wo neben dem Atelier auch ausgewählte Werke besichtigt werden können, ist heute der Sitz der Stiftung Fundació Pilar i Joan Miró a Mallorca untergebracht. In Palma gibt es daneben auch ein Museum für zeitgenössische Kunst, das Es Baluard.
Die Gemeinde Palma verfügt über insgesamt 15 kontrollierte und überwachte Badestrände, die als Balneario No 1 bis 15 bezeichnet wurden. Die Strände befinden sich östlich des Stadtkerns im Ortsteil Platja de Palma auf dem Gebiet der Ortschaft S’Arenal. In der Nachbarschaft befinden sich viele Hotelanlagen, Restaurants, Bars und Diskotheken. Besonders in Deutschland ist der als Ballermann 6 bezeichnete Balneaorio No 6 bekannt.
Auf dem Plaça de Cort befindet sich der alte und besonders geschützte Olivenbaum Olivio de Cort.
Sport
In Palma finden alljährlich zwei große Marathon-Veranstaltungen statt. Im März startet jeweils der Ciutat-Marathon (Halbmarathon) und in jedem Oktober findet der große TUI-Marathon Mallorca-Marathon[10] statt. Bekannte Sportvereine aus der Stadt sind der Volleyballverein Portol Drac Palma Mallorca, der Basketballverein Palma Air Europa, der Futsalverein Futsal Palma und der Fußballclub RCD Mallorca, dessen Heimstadion das Iberostar Estadi ist. Zudem finden in Palma wöchentlich Trabrennen auf der Trabrennbahn Son Pardo statt.
Quelle: Wikipedia
Exklusive Tage am Brandenburger Tor