Atemberaubend ist stets der erste Blick auf das Bühnenbild. Erleben Sie das Disco-Feeling aus den 70ern mit den großen Hits der Bee Gees und das berauschende Naturschauspiel, wenn die Sonne im See versinkt.
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag: Anreise vorbei an Wien an den Neusiedler See. Genießen Sie den Wellness- und Gartenbereich des Hotels. 17.00 Uhr Abendbuffet. Anschl. Fahrt nach Mörbisch. Nach der Vorstellung Rückfahrt.
2. Tag: Aufenthalt. Mittags Heimreise. Rückkunft ca. 20.00 Uhr.
Zustieg: Hutthurm 7.30, Passau 8.00, Pocking 8.25
NEUSIEDL AM SEE
Neusiedl am See, in 133 m Seehöhe gelegen, befindet sich am Nordufer des Neusiedler Sees zwischen den Ausläufern des Leithagebirges und der Parndorfer Platte. Das Gemeindegebiet ist geprägt durch die umliegenden Weingärten sowie durch den Kalvarienberg und das Lehm-Massiv Taborberg.650 ha des Stadtgebietes liegen im Nationalparkgebiet Zitzmannsdorfer Wiesen.
Die erste urkundliche Erwähnung von "Sumbotheil" (dt. Samstagmarkt) stammt aus dem Jahr 1209. Mitte des 13. Jahrhunderts wurde der Ort durch die Mongolen zerstört und um 1282 unter dem Namen "Niusidel" neu besiedelt. 1517 erhielt Neusiedl das Marktrecht. Neusiedl wurde 1683 im Zuge der Zweiten Türkenbelagerung und 1708 durch die Kuruzen verwüstet.
1926 erhielt Neusiedl am See das Stadtrecht, um welches bereits 1824 vergeblich angesucht worden war. Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland.