Bitte warten

Montenegro und Albanien - Bosnien Herzegowina / Kanton Sarajevo

Busreise-Nummer: 2357164 merken
teilen

Sehenswerte Stationen wie Sarajevo, Mostar und Dubrovnik, die Bucht von Kotor und Budva werden Sie begeistern. Dichte Wälder, schwarze Berge, tiefe Schluchten und glasklares Wasser an versteckten Buchten - das alles und noch viel mehr macht Montenegro aus. Die meisten Regionen sind noch unentdeckt geblieben. Montenegro kann mit einer unglaublichen landschaftlichen Vielfalt aufwarten, obwohl es einer der kleinsten Staaten in Europa ist

Buchen Sie Ihre Reise

Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Zagreb.

2. Tag: Weiterreise nach Sarajevo und geführte Stadtbesichtigung. Nur wenige Orte können sich rühmen, eine katholische Kathedrale, eine orthodoxe Kirche, Moschee und Synagoge zu haben, die nur einen kleinen Spaziergang voneinander entfernt sind. Wenn es eine Stadt in Europa geben soll, die völlig mühelos Westen und Osten miteinander verbindet, dann ist es Sarajevo. Hier haben byzantinisches und Osmanisches Reich vom Osten sowie römisches, venezianisches und Österreichisch-Ungarisches Reich vom Westen ihre unauslöschlichen Spuren auf Kultur, Tradition und Religion hinterlassen. Ein Spaziergang durch Sarajevo stellt eigentlich einen Streifzug durch die Geschichte der Stadt dar. Von dem orientalisch-osmanischen Viertell, wo sich viele Konditoreien, kleine Kaffeehäuser und Handwerkergeschäfte befinden, bis zu dem Kulturzentrum, das zur Zeit der österreichisch-ungarischen Periode entstand. Von all dem behielt Sarajevo das Beste. Übernachtung in Sarajevo.

3. Tag: Fahrt über Konjic nach Mostar, das bekannt ist durch seine orientalische Architektur, deren Wahrzeichen – die mehr als 450 Jahre alte Steinbrücke über die Neretva – im Krieg leider zerstört und jetzt nach den alten Plänen wieder neu aufgebaut wurde. Geführte Stadtbesichtigung und Aufenthalt. Am Nachmittag setzen wir unsere Fahrt fort durch die gebirgige und dünn besiedelte Karstlandschaft des Hinterlandes zur Grenze nach Montenegro und weiter nach Budva. Abendessen, Übernachtung in Budva.

4. Tag: Ausflug zum Skadar-See, ein Juwel im gleichnamigen Nationalpark. In Virpazar unternehmen wir eine Bootstour auf dem See mit Mittagessen in einem Strandrestaurant. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Cetinje, hoch in den Bergen des Nationalparks Lovćen (UNESCO Weltnaturerbe) gelegen. Hier befindet sich heute noch der Amtssitz des montenegrinischen Präsidenten, denn Cetinje war bis 1918 die Hauptstadt des Landes. Jeweils Aufenthalt. Entlang des Nationalparks Lovćen und über eine spektakuläre Panoramastraße mit dem unvergleichlichen Blick auf die Bucht von Kotor und das Adriatische Meer fahren wir zurück zur Küste und nach Budva.

5. Tag: Morgens Fahrt zur albanischen Grenze. Hier werden Sie von Ihrem Reiseleiter erwartet. Er begleitet Sie nach Shkoder und wird Ihnen viel über Land und Leute berichten. Geführte Besichtigung durch die heimliche Hauptstadt Albaniens mit der mächtigen Festung Rozafa. Nach dem Mittagessen geht es weiter Richtung Süden nach Kruja, auch „Balkon der Adria“ genannt, denn die mittelalterliche Stadt thront mit ihrer uneinnehmbaren Festung hoch auf einem Bergmassiv. Sie ist Geburtsstadt des Nationalhelden Skanderbeg, der die Stadt erfolgreich gegen die zahlenmäßig weit überlegenen Osmanen verteidigte. Danach haben Sie die Möglichkeit das Skanderbeg-Nationalmuseum zu besuchen. Am Nachmittag fahren wir zurück nach Budva.

6. Tag: Ausflug zur Bucht von Kotor, die wir umrunden. Man nennt sie auch „südlichstes Fjord Europas“. Sie beeindruckt durch ihre traumhafte Symphonie aus schroffen Steilhängen, kauernden Siedlungen zu ihren Füßen und der smaragdgrün glitzernden Adria. Für viele ist diese Bucht das schönste Fleckchen an der Adriaküste. Sie zählt seit 1979 zum Weltnaturerbe der UNESCO. Mit der Fähre setzen wir über nach Kamenari und fahren entlang der Uferstraße nach Perast. Von hier haben wir einen ungehinderten Blick auf die kleine Insel Gospa od Škrpjela (Maria vom Felsen) dabei handelt es sich um eine künstliche Insel, die durch ein Bollwerk von Felsen und durch alte gesunkene Schiffe, die mit Steinen beladen waren, nach und nach entstanden ist. Die auf dem Felsen erbaute Kirche stammt von 1632 und wurde 1722 erneuert und erweitert. Nach kurzer Fahrt erreichen wir Kotor am Fuße des Berges Lovćen(Der Heilige Iwan). Die von wuchtigen Festungsmauern umgebene Altstadt gilt unangefochten als schönste Stadt des Landes. Auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung im Mittelalter begann die Stadt mit dem Bau einer Stadtmauer. Ihre Gesamtlänge beträgt 4,5 km und die Mauer ist 15 m hoch. Sie haben hier ausreichend Zeit, durch die pittoresken Gassen zu schlendern. Rückfahrt nach Budva.

7. Tag: Fahrt nach Dubrovnik. Schon der Blick von der hoch über der Küste verlaufenden Straße hinunter auf die von Wehrmauern umschlossene Altstadt ist atemberaubend. Dubrovnik ist ein einzigartiges, von quirligen Leben durchpulstes Freilichtmuseum mit einer Mischung aus mittelalterlicher Festung und wohlgeordneter Barockstadt, umschlossen von tiefblauem Meer. Wohnhäuser und Paläste, Kirchen und Klöster – alles ist da, was zu einer „idealen“ Stadt gehört. Und obwohl es die Geschichte nicht immer gut meinte mit Dubrovnik, hat die „Perle der Adria“ bis heute ihre Faszination bewahrt. Geführte Stadtbesichtigung mit anschließender Freizeit. Am späten Nachmittag Fahrt zum Hotel, Übernachtung in Dubrovnik.

8. Tag: Wir verlassen Dubrovnik und fahren auf der grandiosen Panoramastraße entlang der Dalmatinischen Küste Richtung Norden bis zum Beginn der Autobahn bei Ploče. Wir passieren auf der Autobahn Split und Šibenik, durchqueren das Velebit-Gebirge und stoßen bei Senj wieder auf die Küstenstraße. Übernachtung in Opatija.

9. Tag: Heimreise

Städte

ist die Hauptstadt und Regierungssitz Bosnien Herzegowinas. Die Stadt besteht aus vier Gemeinden: Stari Grad - Altstadt, Centar - Zentrum, Novo Sarajevo - Neu Sarajevo und Novi Grad - Neustadt. Sarajewo zählt als die einzig bosnische Metropole aufgrund ihrer Einwohnerzahl und der wirtschaftlichen/politischen Bedeutung. Besonders drei Ereignisse haben diese Stadt geprägt: Das Attentat von Sarajewo am 28. Juni 1914, die Olympischen Winterspiele 1984 und die Belagerung durch Truppen der Vojska Republike Srpske während des Bosnienkrieges von 1992 - 1995.

Mostar gilt als größte Stadt im südlichen Teil Bosnien Herzegowinas, sowie als sechstgrößte Stadt des Landes. Mostar ist die Hauptstadt des Kantons Herzegowina - Neretva und liegt im Süden des Landes in einem Kessel zwischen den Bergmassiven Velez und Cabulja. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Stari Most - die Brücke über die Neretva welche 1566 anstelle einer alten Holzbrücke erbaut wurde. Der Name Mostar (= Brückenwächter) wurde 1474 erstmals in Verbindung mit der Stadt erwähnt.

Dubrovnik

Die Adriastadt Dubrovnik mit wunderschönem Stadtbild und mediterranem Charme zählt zu den schönsten Städten Kroatiens. Ihr typisches Merkmal sind die Befestigungsanlagen, die den historischen Kern vollständig umschließen.

GESCHICHTE:

Die Geschichte Dubrovniks geht bis in das 3. Jh. v. Chr. zurück. Zu dieser Zeit befand sich auf der kleinen Insel, welche in der Antike als „Ragusa“ bezeichnet wurde, eine illyrische Siedlung. Im Mittelalter entwickelte sich die Republik Ragusa zu einem blühenden Stadtstaat und stieg durch den wachsenden Handel mit den Osmanen zu einer großen Handelsmacht auf, oft im Zwist mit Venedig. Sie genoss vom 14. bis 16. Jh. den Zenit ihrer Blüte und entfaltete einen kulturellen, geistigen und wirtschaftlichen Wohlstand, der sich auch im Bau von prächtigen kirchlichen und weltlichen Gebäuden niederschlug. 1667 traf ein zerstörerisches Erdbeben die blühende Seerepublik, die später nie wieder die große Bedeutung erlangte, die sie im Mittelalter hatte. Durch die langen Bombardierungen während des Bürgerkrieges 1991/92 wurde viel historische Substanz zerstört, heute ist das wunderschön renovierte Dubrovnik eine der herrlichsten Städte der Adria.

SEHENSWÜRDIGKEITEN:

Dubrovnik verfügt über einen geschlossenen Befestigungsring, der die Möglichkeit bietet, oben auf der knapp 2000 m langen Wehrmauer die gesamte Stadt zu umrunden und viele der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von oben zu betrachten. Am besten beginnt man den Rundgang am Pile-Tor, das zwischen 1460 und 1537 entstand und heute der am meisten genutzte Zugang zur Altstadt ist. Folgt man dem Mauerring parallel zum Meer in Richtung Hafen, kommt man am St. Margarethen-Turm vorbei und erreicht schließlich das Fort Sv. Ivan, in dem heute das Meeresmuseum untergebracht ist. Weiter führt der Weg an der rückwärtigen Front des Rektorenpalastes aus dem 15. Jh., am St.-Lukas-Turm vorbei bis zum Plo?e-Tor nahe dem Fort Revelin. Auch hier lohnt wieder ein Zwischenstopp, um den Blick auf den Hafen und das Meer zu genießen. Wendet man den Blick zur Altstadt, schaut man auf eine markante Landschaft aus Dachpfannen, bepflanzten Dachterrassen, Antennen, Kuppeln und Türmen. Jetzt hat man den Hangbereich der Mauer erreicht. Hier kommt man vorbei am Dominikanerkloster und bis zum Fort Min?eta und dann weiter bis zum Pile-Tor, wo man in die Altstadt unten weitergehen kann. Über die Placa, die Prachtstraße der Altstadt, gelangt man zur großen Sv.-Vlaha-Kirche aus dem frühen 18.Jh., vor der sich das Roland-Denkmal befindet. Gegenüber liegt der Schmucke Sponza-Palast. Am Rektorenpalast vorbei erreicht man den Gundulic-Platz, auf dem an jedem Werktag ein beliebter Wochenmarkt stattfindet. Durch die Gasse Od Pu?a erreicht man das Franziskanerkloster, vorbei am prächtigen Onofrio-Brunnen aus dem 15. Jh. kommt man schließlich wieder zum Pile-Tor.

Dominikanerkloster:

Am Sponza-Palast vorbei führt eine Gasse entlang der Festungsmauer zum monumentalen Dominikanerkloster, mit dessen Bau schon im frühen 14. Jh. begonnen wurde und der ein typisches Beispiel dalmatinischer Baukunst ist. Renaissance und Gotik arbeiten hier Hand in Hand. Neben der Klosterkirche und dem Kreuzgang ist das angeschlossene Klostermuseum sehenswert.

Franziskanerkloster:

Das Mittelalterliche Gebäude aus dem frühen 14. Jh. beeindruckt nicht zuletzt durch seinen Kreuzgang mit den filigranen Doppelsäulen. Im angeschlossenen Museum ist neben Goldschmiedearbeiten, historischen Stadtansichten und Gemälden eine originalgetreue Apotheke ausgestellt, eine der ältesten ihrer Art in Europa.

Hauptstraße:

Die berühmte Flaniermeile zwischen dem Pile-Tor und dem Laža-Platz wird auch Stradun genannt. An beiden Flanken liegen zahlreiche Cafés und Geschäfte. Das glatt geschliffene Straßenpflaster stammt aus dem 15. Jh. Die Hausfassaden längs der Placa wurden von den Bürgern nach dem Erdbeben von 1667 einheitlich wieder aufgebaut.

Rektorenpalast:

Der bedeutendste Profanbau der Stadt stammt aus dem 15. Jh. und diente einst während der Dubrovniker Republik als Wohnung des Rektors und Sitz des Großen und Kleinen Rats. Kein Geringerer als Michelózzo Michelozzi hat diesen Palast 1463 erneuert. Mehrere Erdbeben machten aber immer wieder Restaurierungen notwendig. Sehenswert sind der Innenhof, die barocke Treppe und das Stadtmuseum mit vielen historischen Originalstücken aus der Zeit der Dubrovniker Republik.

Sponza Palast:

Schräg gegenüber der Kirche Sv. Vlaha gelegener Palast (1516-1522), der Elemente der Spätgotik und Renaissance aufzeigt. Das Gebäude diente als Zollamt, Lagerhaus, städtische Münze und Gefängnis (Kellergeschoss). Heute ist hier das Archiv der Stadt Dubrovnik untergebracht. In einer Nische der Heilige Blasius.

St.-Blasius-Kirche:

Die barocke Kirche am Luža-Platz stammt aus dem frühen 18. Jh. und ist dem Stadtpatron Dubrovniks, dem Heiligen Blasius, gewidmet. Sehenswert ist die vergoldete Silberstatue des Stadtpatrons auf dem Hochaltar.

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

p.P. ab € 815,00
Italien | Venetien | Abano Terme Abano Terme - Kururlaub in Italien
Mi, 22. Okt. - Do, 30. Okt. 2025 9 Tage/8 Übernachtungen
p.P. ab € 347,00
Deutschland | Hamburg | Hamburg Hamburg - Tor zur Welt und Stadt der Musicals
Fr, 05. Sept. - So, 07. Sept. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen
p.P. ab € 635,00
Deutschland | Ostdeutschland | Berlin Das Adlon in Berlin
Do, 24. Apr. - Sa, 26. Apr. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen

Exklusive Tage am Brandenburger Tor

mehr erfahren
Bus dich weg! ... weil Busfahren verbindet! mehr erfahren
Bus dich weg! Imagefilm
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit mehr erfahren