Entdecken Sie den einzigartigen Charme des Nordens: raues Wattenmeer, idyllische Küstenorte und weitläufige Strände treffen auf friesische Herzlichkeit und Tradition. Diese erlebnisreiche Reise führt Sie durch die schönsten Regionen Ostfrieslands – von Jever und seiner Bierkultur über die romantische Insel Langeoog bis zu den Sielhäfen der Nordseeküste. Tauchen Sie ein in maritime Lebensart, genießen Sie frische Seeluft und nehmen Sie unvergessliche Eindrücke aus dem Land der Friesen mit nach Hause.
1. Tag: Anreise ins Land der Friesen
Ihre Reise in den hohen Norden beginnt! Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Fahrt in Richtung Ostfriesland. Im beschaulichen Werdum angekommen, werden Sie im Landhotel Werdumer Hof herzlich empfangen. Beim gemeinsamen Abendessen lernen Sie Ihre Mitreisenden besser kennen und stimmen sich auf die nächsten Tage ein.
2. Tag: Friesische Braukunst & Stadtgeschichte in Jever
Nach dem Frühstück geht es in die charmante Stadt Jever. Während einer Stadtführung entdecken Sie die historische Altstadt, die beeindruckende Blaudruckerei und das Wahrzeichen der Stadt – das Schloss Jever. Im Anschluss tauchen Sie bei einer Brauereibesichtigung in die Welt des friesisch-herben Bieres ein. Erleben Sie hautnah, wie Tradition und Handwerkskunst das Bierbrauen hier zur Kultur gemacht haben. Eine Kostprobe darf natürlich nicht fehlen!
3. Tag: Ostfriesland-Rundfahrt – Emden, Greetsiel & Aurich
Ein Tag voller Abwechslung erwartet Sie! Ihre Rundfahrt führt Sie zunächst in die Hafenstadt Emden, wo Sie bei einem kleinen Rundgang die Besonderheiten dieser lebhaften Stadt erkunden. Weiter geht es durch die romantische Krummhörn nach Greetsiel, dem bekanntesten Fischerdorf Ostfrieslands. Hier bleibt Zeit für eine Mittagspause, um den Blick auf die Zwillingsmühlen und den Hafen zu genießen. Zum Abschluss statten Sie der ehemaligen Residenzstadt Aurich einen Besuch ab. Hier spüren Sie noch immer den Charme der einstigen Führungsstadt Ostfrieslands.
4. Tag: Küstenzauber und Sielorte – von Neuharlingersiel bis Wilhelmshaven
Heute erleben Sie die Küste hautnah! Ihre Fahrt führt Sie zunächst durch das kleine Städtchen Esens nach Bensersiel. Weiter geht es nach Neuharlingersiel, wo Sie bei einem geführten Deichspaziergang frische Seeluft schnuppern und das maritime Flair genießen. Nach einer gemütlichen Pause fahren Sie weiter über Harlesiel und Horumersiel nach Wilhelmshaven. Hier bleibt Zeit für einen entspannten Bummel entlang der Promenade oder einen Kaffee mit Blick auf die Jadebucht.
5. Tag: Inseltraum Langeoog
Nach dem Frühstück bringt Sie Ihr Bus nach Bensersiel. Von dort bringt Sie die Fähre zur autofreien Insel Langeoog. Schon die Fährfahrt bietet wunderbare Ausblicke über das Wattenmeer. Mit der nostalgischen Inselbahn erreichen Sie die Ortsmitte. Ein Highlight des Tages ist die einstündige Kutschfahrt durch die beeindruckende Dünenlandschaft. Genießen Sie die Freizeit für einen Strandspaziergang oder besuchen Sie eines der gemütlichen Cafés. Langeoog verzaubert mit Ruhe und unberührter Natur!
6. Tag: Abschied vom hohen Norden
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck treten Sie die Heimreise an und lassen die Erlebnisse dieser besonderen Reise noch einmal Revue passieren.
Langeoog
Langeoog ist eine der schönsten ostfriesischen Inseln in der Nordsee und bietet eine perfekte Kombination aus unberührter Natur, entspannter Atmosphäre und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Die Insel ist bekannt für ihre endlosen Sandstrände, die sich ideal zum Sonnenbaden, Schwimmen und für Strandspaziergänge eignen. Langeoog ist autofrei, was zu einer ruhigen und erholsamen Umgebung beiträgt, in der Besucher die frische Nordseeluft und die malerische Landschaft genießen können. Die Insel ist auch für ihre beeindruckenden Dünenlandschaften und das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer bekannt, das zahlreiche Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung und zum Wattwandern bietet. Historisch gesehen hat Langeoog eine lange Tradition als Kur- und Erholungsort, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Ein Besuch auf Langeoog ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Nordsee zu erleben, sich zu entspannen und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu genießen.
Lage
Langeoog liegt in der Nordsee, etwa 5 Kilometer vor der Küste Niedersachsens, und gehört zu den Ostfriesischen Inseln. Die Insel ist von der Stadt Bensersiel aus mit der Fähre leicht zu erreichen, die regelmäßig zwischen dem Festland und Langeoog verkehrt. Geografisch ist Langeoog von einer beeindruckenden Küstenlandschaft umgeben, die von Sandstränden, Dünen und dem Wattenmeer geprägt ist. Die Insel ist etwa 20 Kilometer lang und 2 Kilometer breit, was sie zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende macht. Die Nähe zu anderen Ostfriesischen Inseln, wie Spiekeroog und Wangerooge, ermöglicht es Besuchern, auch diese charmanten Orte zu erkunden. Die Kombination aus der natürlichen Schönheit, der kulturellen Vielfalt und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Langeoog zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Nordseeinsel entdecken möchten.
Die Stadt ist, neben seiner malerischen Altstadt, vor allem bekannt für ihr historisches Schloss und die Jever Brauerei.
Das Schloss Jever ist ein imposantes Wasserschloss, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Es diente einst als Residenz der Grafen und Fürsten von Ostfriesland und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher, die die Geschichte und Architektur der Region erkunden möchten. Das Schloss beherbergt auch das Schlossmuseum, das Einblicke in die Geschichte und Kultur von Jever bietet.
Die Jever Brauerei ist eine der ältesten Brauereien in Deutschland und hat eine lange Tradition in der Herstellung von Bier. Besucher können an Führungen teilnehmen, um mehr über den Brauprozess und die Geschichte der Brauerei zu erfahren, und natürlich auch das berühmte Jever Pilsener probieren.
Wilhelmshaven ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands. Sie liegt an der Nordwestküste des Jadebusens, einer etwa 190 km² großen Meeresbucht an der Nordsee. Die Mittelstadt hat 76.247 Einwohner und ist ein Oberzentrum. Seit 2006 gehört Wilhelmshaven zur Metropolregion Nordwest, einer von insgesamt zwölf europäischen Metropolregionen in Deutschland.
Wilhelmshaven liegt im Nordwesten Deutschlands an der Nordwestküste des Jadebusens, einer großen Meeresbucht an der Nordsee. Das Stadtgebiet liegt im östlichen Teil der ostfriesischen Halbinsel zwischen Dollart und Jadebusen. Das Watt in dieser Küstenregion gehört zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Neuharlingersiel ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Esens im Landkreis Wittmund im Nordwesten Niedersachsens. Der Ortsteil Neuharlingersiel ist seit 1979 ein Nordseebad und seit 1996 ein staatlich anerkanntes Nordseeheilbad. Die Ortsteile Altharlingersiel und Ostbense sind seit 1985 als Küstenbadeorte klassifiziert. Der Hafen Neuharlingersiel ist der Fährhafen zur ostfriesischen Insel Spiekeroog.
Die Gemeinde liegt im Harlingerland in Ostfriesland an der Nordseeküste. An der Küstenlinie entlang erstreckt sich der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, der seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört.