Bitte warten

Ostern im Herzen der Lausitz - Cottbus, Spreewald und Bautzen - Deutschland / Brandenburg

Busreise-Nummer: 2487543 merken
teilen
Deutschland | Brandenburg, Sachsen | Cottbus, Bautzen, Lübbenau

Erleben Sie die kulturelle Vielfalt und die natürlichen Schönheiten der Lausitz. Entdecken Sie die historische Altstadt von Cottbus, gleiten Sie bei einer Kahnfahrt durch den mystischen Spreewald, und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der sorbischen Osterbräuche in Bautzen. Eine Reise voller Traditionen, Naturerlebnisse und Kultur.

4 Tage ab € 589,00

Buchen Sie Ihre Reise

Inkludierte Leistungen

  • Reise im komfortablen Ostertag Reisebus
  • 3x Übernachtung im Radisson Blu Hotel Cottbus
  • 3x Frühstücksbüfett
  • 3x Abendessen
  • Begrüßungsgetränk
  • Stadtbesichtigung Cottbus
  • Spaziergang im Fürst Pückler Park
  • Reiseleitung Spreewald
  • Kahnrundfahrt
  • Stadtbesichtigung Bautzen
  • Besuch Osterreiter Prozession
  • Ausflugsprogramm
  • Vesperle bei der Anreise
  • 4 Ostertaler

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise und Stadtbesichtigung Cottbus
Ihre Reise beginnt mit der gemütlichen Anreise ins Radisson Blu Hotel Cottbus. Mit einem Begrüßungsgetränk werden Sie empfangen. Am Nachmittag erkunden Sie die historische Altstadt von Cottbus bei einer geführten Stadtbesichtigung. Im Anschluss spazieren Sie durch den malerischen Fürst-Pückler-Park, der für seine weitläufigen Gartenanlagen und seinen englischen Landschaftsstil bekannt ist. Der perfekte Auftakt für Ihre Osterreise.

2. Tag: Im Zauber des Spreewalds
Heute erwartet Sie ein ganz besonderes Naturerlebnis: der Spreewald, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Bei einer traditionellen Kahnfahrt gleiten Sie durch die verzweigten Fließe und Wasserarme dieser einzigartigen Landschaft. Genießen Sie die Ruhe und Idylle des Spreewalds und entdecken Sie dabei die einmalige Flora und Fauna der Region. Der Spreewald ist nicht nur ein Naturparadies, sondern auch ein kulturelles Highlight.

3. Tag: Sorbische Ostern in Bautzen
Am dritten Tag geht es in die Stadt der Türme, nach Bautzen. Hier erleben Sie die beeindruckenden sorbischen Osterbräuche hautnah. Nach einer Stadtbesichtigung nehmen Sie an der traditionellen Osterprozession teil und erfahren mehr über die tief verwurzelten Bräuche der Sorben, die bis heute lebendig sind. Die festlichen Trachten, die Osterreiter und die feierliche Atmosphäre machen diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis.

4. Tag: Heimreise
Nach herrlichen Ostertagen in der Lausitz endet Ihre Reise. Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck treten Sie die Heimreise an.

Städte

Der Name Cottbus hat seinen Ursprung im Wendischen. Der Ortsname entstand entweder aus „kopsebus", d.h. „zur Überfahrtstelle am Fluss", oder aus einem slawischen Personennamen „Chotibud". Noch heute weisen die zweisprachigen Straßenschilder darauf hin, dass Cottbus mit seiner sorbisch-wendischen Minderheit die größte zweisprachige Stadt Deutschlands ist. Sehenswerte Denkmale der Zeiten prägen das Stadtbild, das Leben mit und in alten Mauern. Bis in die Abendstunden erfüllt heiteres Leben den liebevoll rekonstruierten Altmarkt, die „gute Stube" der Stadt.

Vor prächtigen Bürgerhäusern und barocken Giebelfassaden ducken sich romantische Straßencafés unter dem dominanten Turm der Oberkirche. Rund um den historischen Stadtkern etablierte sich Neues. Kleine Gassen zum Bummeln wechseln mit modernen Passagen. Farbenprächtig bepflanzt zeigt die große Sonnenuhr die freundlichen Stunden an. Einige Sternstunden der Stadt waren durchaus sportliche: Gleich gegenüber, vor dem Rathaus, lässt der „Weg des Ruhms“ mit über 50 Gedenkplaketten an die Olympiamedaillen Cottbuser Sportler keinen Zweifel am Ehrgeiz und der Leistungsfähigkeit der Cottbuser. Die größte Stadt der Lausitz hat sich dennoch den Charme einer kleinen Stadt bewahrt und erstrahlt freundlicher und schöner denn je. Das gilt auch für das frisch sanierte Große Haus des Staatstheaters am Schillerplatz. Wir Cottbuser sind stolz darauf, nicht nur das einzige Mehrspartentheater Brandenburgs zu beheimaten, sondern auch das schönste Jugendstiltheater Europas herzeigen zu können.

Im Süden der Stadt, mit ihr durch grüne Parks entlang der Spree verbunden, öffnen die inszenierten Bilderkulissen des Landschaftsparks von Hermann von Pückler-Muskau völlig neue Blickachsen. Die Weltsichten des exzentrischen Gartenschöpfers und Literaten sind hier im 19. Jahrhundert zu berührenden Parklandschaften geworden, deren Wahrzeichen die Seepyramide als Grabstätte des Fürsten ist.



Das moderne Cottbus …

… atmet den Duft einer kleinen Universitätsstadt mit rund 8 000 Studierenden und setzt wirtschaftlich und auch kulturell auf die Nähe zum Osten Europas. Davon kündet Anfang November jeden Jahres das Filmfestival Cottbus, welches das filmkünstlerische Schaffen Osteuropas beleuchtet, als auch das fröhlich-freche PolkaBEATS-Festival im Sommer. Die vielen regionalen und zertifizierten Fernradwege ins Umland sind die zeitgemäßen Adern, in denen der Tourismus pulsiert. Flach wie ein Brett ist die radlerfreundliche Landschaft und überraschend vielfältig die Entdeckungen: Gigantische Förderbrücken in den noch aktiven Tagebauen der Region, steigende Wasserspiegel in den Flutungsseen der Folgelandschaft, Badeseen und wieder erweckte Weinberge bis hin zur traditionell geprägten Spreewaldregion mit ihren romantischen Fließen. Dass hier viele deutsche Radsportgrößen bis heute ihre ersten schnellen Trainingsfahrten machen, fällt bei den vielen gut ausgebauten Radwegen kaum im Straßenverkehr auf.

Bautzen

Bautzen ist eine Große Kreisstadt in Ostsachsen. Die Stadt liegt an der Spree und ist Kreissitz des nach ihr benannten Landkreises Bautzen. Mit rund 40.000 Einwohnern ist Bautzen zugleich die größte Stadt des Kreises und die zweitgrößte der Oberlausitz sowie deren historische Hauptstadt. Obwohl in der Stadt selbst nur eine sorbische Minderheit von 5 bis 10 % der Bevölkerung wohnt, ist sie das politische und kulturelle Zentrum der Sorben. Die Stadt an der Spree liegt etwa 50 Kilometer östlich von Dresden am Übergang des Lausitzer Berglandes in das Tiefland im Norden im Naturraum des Oberlausitzer Gefildes. Nördlich der Stadt befindet sich die 1974 geschlossene Talsperre Bautzen. An ihrer Stelle waren früher die Dörfer Malsitz und Nimschütz im Spreetal gelegen. Etwa acht Kilometer südlich der Stadt tritt die Spree zwischen dem Drohmberg (Lubin) im Osten und dem Mönchswalder Berg (Mnišonc) im Westen aus dem Lausitzer Bergland hervor.


Lübbenau, eine malerische Stadt in der Region Niederlausitz, ist ein wahres Juwel im Osten Deutschlands. Die Stadt liegt im Bundesland Brandenburg und ist vor allem für ihre einzigartige Lage inmitten des Spreewalds bekannt. Der Spreewald, ein Biosphärenreservat, ist ein Netzwerk aus Flüssen, Kanälen und natürlichen Wasserläufen, die von üppigen Wäldern umgeben sind. Diese idyllische Lage verleiht Lübbenau einen besonderen Charme und macht sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende.

Ein Spaziergang durch die Altstadt von Lübbenau offenbart eine faszinierende Mischung aus traditioneller Architektur und modernem Flair. Die historischen Fachwerkhäuser und Kopfsteinpflasterstraßen erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten, während gemütliche Cafés und Boutiquen das Stadtbild beleben. Der Marktplatz, mit seinem historischen Rathaus, bildet das Herzstück der Stadt und ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher.

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

p.P. ab € 815,00
Italien | Venetien | Abano Terme Abano Terme - Kururlaub in Italien
Mi, 22. Okt. - Do, 30. Okt. 2025 9 Tage/8 Übernachtungen
p.P. ab € 347,00
Deutschland | Hamburg | Hamburg Hamburg - Tor zur Welt und Stadt der Musicals
Fr, 05. Sept. - So, 07. Sept. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen
p.P. ab € 635,00
Deutschland | Ostdeutschland | Berlin Das Adlon in Berlin
Do, 24. Apr. - Sa, 26. Apr. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen

Exklusive Tage am Brandenburger Tor

mehr erfahren
Bus dich weg! ... weil Busfahren verbindet! mehr erfahren
Bus dich weg! Imagefilm
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit mehr erfahren