Ein beliebtes und bekanntes Urlaubsziel kombiniert mit Gaumenfreuden aus der norditalienischen Küche wie Pizza, Tortellini und Parmesan, macht diese Reise zu einem besonderen Erlebnis!
Verona/Mantua/Gardasee. Die Zimmer sind ausgestattet mit Bad oder DU/WC, Telefon und TV.
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag: Anreise
2. Tag: Mantua, Tortellini & Pasta-Party
Anreise auf direktem Weg zu Ihrem Hotel im Raum Verona/Mantua/Gardasee. Ihr erstes Ziel ist heute Mantua, ein Juwel südlich des Gardasees. Entdecken Sie das wunderschöne Stadtflair! Das Herz der Stadt bildet die Piazza Sordello mit dem Dom und dem Dogenpalast. Nächste Station ist das idyllische Dörfchen Valeggio sul Mincio. Weltruhm verdankt die kleine Stadt allerdings einzig und allein seinen Tortellini. Diese Köstlichkeit wird auch heute noch von Hand zubereitet und Sie kommen in den Genuss des vorzüglichen Nudelgerichtes. Nachmittags erfahren Sie in einer Parmesankäserei viel Interessantes über die Herstellung dieses edlen Käses, der unverzichtbar bei Pasta Gerichten ist. Den Abend lassen Sie bei einer „Pasta-Party“ ausklingen.
3. Tag: Entdeckungen am Gardasee
Heute entdecken Sie den malerischen Gardasee mit seiner mediterranen Atmosphäre inmitten einer reizvollen Bergwelt. Ein Highlight am südlichen Ende ist Sirmione. Lassen Sie das noble Ambiente dieser Halbinsel auf sich wirken. Zu Mittag stärken Sie sich bei einem traditionellen Pizza-Essen. Eine weitere Station am Gardasee ist der beliebte Ferienort Garda mit seiner herrlichen Uferpromenade und dem verwinkelten Altstadtkern.
4. Tag: Lazise und Bardolino
Morgens kurze Fahrt in das kleine Städtchen Lazise, umsäumt von einer Zinnen gekrönten Stadtmauer, am südöstlichen Gardasee gelegen. Am Nachmittag genießen Sie eine Schifffahrt auf dem Gardasee. Abendessen und Übernachtung in Ihrem Hotel.
5. Tag: Rückreise
Am Vormittag treten Sie die Rückreise an.
Der Gardasee, einer der Oberitalienischen Seen, ist der größte See Italiens. Sein antiker Name lautete von etwa 200 v. Chr. bis 800 n. Chr. Lacus benacus. Der Name soll von einer alten Gottheit namens Benacus abstammen. Der Gardasee wurde durch den Rhätischen Gletscher in der vergangenen Eiszeit geformt, dessen Spuren man noch heute verfolgen kann, insbesondere durch die Endmoränen um das Südufer z. B. bei Lonato del Garda, Solferino, Valeggio sul Mincio und Custoza. Erste Besiedlungen des Seeufers datieren um das Jahr 2000 v. Chr. Rund um den Gardasee prägen mediterrane Gehölze wie Mittelmeer-Zypressen, Oleander, Zedern, Olivenbäume und auch Palmen das Erscheinungsbild. An den sonnenüberfluteten Hängen gedeihen Agaven, Opuntien und Kapersträucher. Berühmt ist der Gardasee auch für seine Orangerien (it. Limonaia), in denen früher Zitronen und Orangen angebaut wurden. Heute werden nur noch einige Limonaien, besonders für die Touristen, bewirtschaftet. Die meisten findet man am Westufer, der Riviera dei Limoni, zwischen Salò und Limone, aber auch eine in Torri del Benaco am Ostufer. Das Ostufer heißt Riviera degli Olivi, da sich an den Hängen des Monte Baldo große Olivenhaine erstrecken.
Mantua (auf Italienisch „Mantova“) ist eine historische Stadt in Norditalien, in der Region Lombardei. Hier ist eine kurze Beschreibung von Mantua:
Historische Bedeutung: Mantua ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte, die bis in die römische Antike zurückreicht. Im Laufe der Jahrhunderte war die Stadt das Zentrum der Gonzaga-Herrschaft, einer bedeutenden italienischen Adelsfamilie, die die Stadt prägte.
Kulturelle Schätze: Mantua ist bekannt für ihr beeindruckendes kulturelles Erbe. Die Stadt verwaltet eine Vielzahl von Museen, Kunstgalerien und historischen Gebäuden, darunter den Herzogspalast von Mantua (Palazzo Ducale), der zu den schönsten Palästen Italiens zählt. Der Palast bewacht eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken und Fresken, die die Praxis der Renaissance widerspiegeln.
Architektonisches Erbe: Die Altstadt von Mantua wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt und zeichnet sich durch ihre beeindruckende Architektur aus. Die Stadt ist von drei Seen umgeben, die von Kanälen durchzogen sind, und sie ist von befestigten Stadtmauern umgeben.
Literarische Verbindung: Mantua ist die Geburtsstadt von Virgil, einem der bedeutendsten römischen Dichter, und ist daher mit der literarischen Geschichte verbunden. Eine Statue von Virgil steht im Zentrum der Stadt.
Kulinarische Genüsse: Wie viele italienische Städte ist Mantua stolz auf ihre kulinarische Tradition. Die Stadt ist für Gerichte wie „Tortelli di Zucca“ (Kürbisravioli) und „Sbrisolona“ (ein traditioneller Kuchen) bekannt.
Musik: Mantua hat eine reiche musikalische Geschichte und war ein Zentrum der Renaissance-Musik. Die Stadt war die Heimat des berühmten Komponisten Claudio Monteverdi.
Mantua ist eine charmante Stadt, die Kunst, Geschichte und Kultur auf beeindruckende Weise vereint. Sie bietet Besuchern die Möglichkeit, in die reiche Vergangenheit Norditaliens einzutauchen und die Schönheit der Renaissance-Architektur zu bewundern.
SIRMIONE
In Sirmione am Gardasee in der Lombardei erleben Sie Kururlaub auf höchstem Niveau mit einem Wohlfühlprogramm der Extraklasse
Sirmione liegt zum Teil auf einer Halbinsel, die sich etwa 4 km in den unteren Gardasee der Provinz Brescia erstreckt. Die südlichste Stadt von Italiens größtem See ist ein wichtiger Kultur- und Kurort. Die Halbinsel erhebt sich ca. 30 m über den See und bietet einen herrlichen Panoramablick.
Sirmione ist berühmt für den einzigartigen Charme seiner Altstadt, mit den engen und unregelmäßigen Gassen, für die „Thermalbäder des Catull“, die Kirchen „Santa Maria Maggiore“ und „San Pietro in Mavino“ und für die Ruinen der römischen Villa des Dichters Catullo, bekannt als „Grotten des Catull“.
In Colombare di Sirmione findet der Wochenmarkt montags und in Lugana di Sirmione freitags statt und lädt mit seinen traditionellen Antiquitäten, lokalen Produkten, Kleidung, Taschen und Schuhen zum Bummeln ein. Nach einem ereignisreichen Vormittag auf dem Markt kann man sich in einem der einladenden Restaurants in den historischen Gassen von Sirmione ein italienisches genussvolles Gericht gönnen.
Die Ruinen der größten und bedeutendsten römischen Villa Norditaliens befinden sich auf dem letzten der drei Hügeln von Sirmione. Das Gebäude erstreckte sich über drei Ebenen, von denen nur noch die Stützmauern und einige Säulen erhalten geblieben sind.
Zu den bekannten Sehenswürdigkeiten gehört auch das kleine Museum neben dem Ortseingang, in dem sich wichtige archäologische Funde wie Bronzeobjekte, Münzen, Skulptur Fragmente und Freskenreste befinden.
Ein weiteres wichtiges Bauwerk ist die Scaligerburg „Castello Scaligero” von Sirmione mit den typischen Schwalbenschwanzzinnen, die als Verteidigungspunkt des unteren Sees und der Flotte im Hafen errichtet wurde.
Veranstaltungen schmücken den historischen Ort Sirmione ganzjährig, es finden Ausstellungen, Kulturvorstellungen und Konzerte statt. Während der Sommermonate werden außerdem viele weitere attraktive Events organisiert.
Bardolino hat alles: Naturgenuss, Erholung und Vergnügung. An Bardolinos schönen Stränden lässt es sich gepflegt baden, die Uferpromenade mündet direkt in die Wanderwege zu den benachbarten Ortschaften Lazise und Garda. Kulturbegeisterte finden in Bardolinos Kirchen Kunstzeugen der Vergangenheit vor, in der neoklassizistischen Kirche San Nicolò Fresken und Glasfenster, in San Severo romanische Gewölbe aus dem 11. Jahrhundert, Freskenmalerei und eine langobardische Krypta aus dem 8. Jahrhundert, der Ort verdankt seine Gründung der Besetzung durch den Karolingerkönig Pippin, Sohn Karls des Großen, im 9. Jahrhundert.