Bitte warten

Rügen und Usedom - Deutschland / Mecklenburg-Vorpommern

Busreise-Nummer: 2266970 merken
teilen

Sanft streicht der Wind durch die Dünen und Möwen ziehen ihre Runden über dem Meer. Die wunderbare Luft am Meer sorgt dafür, dass Sie bei dieser Reise so richtig durchatmen können. Die heilende Luft der Ostsee ist auch der Grund, warum Sie in den bekannten Badeorten so viele hübsche Villen und altehrwürdige Palais sehen. 

Buchen Sie Ihre Reise

Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise in die Hansestadt Greifswald. Die historische Altstadt ist geprägt durch die, bereits von weitem sichtbaren Türme der drei Backsteinkirchen und wohlhabende Bürgerhäuser mit sehenswerten Schaugiebeln. Zimmerbezug und Abendessen.

2. Tag: Heute locken flache Sandstrände auf die Insel Usedom. Erleben Sie die Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. Die Insel bietet nicht nur einen kilometerlangen Sandstrand, sondern auch eine beeindruckende Bäderarchitektur. In Heringsdorf besuchen Sie eine Strandkorbmanufaktur. Hier werden in Handarbeit jedes Jahr unzählige Strandkörbe hergestellt. Etwa 50 Stunden dauert die Herstellung eines Korbes bis Sie völlig entspannt Platz nehmen können. Rückfahrt in Ihr Hotel nach Greifswald.

3. Tag: Der heutige Tag steht im Zeichen der Insel Rügen, die vor allem der Maler Casper David Friedrich in seinen Gemälden weltbekannt machte. Das wohl bekannteste Motiv der größten Ostseeinsel sind neben der außergewöhnlichen Natur die berühmten Kreidefelsen. Es erwarten Sie unvergessliche Ausblicke. Vor der Heimreise probieren Sie einen für die Region so typischen Sanddornnektar. Rückfahrt zum Hotel nach Greifswald.

4. Tag: Das Fischland lädt mit dem Künstlerort Ahrenshoop zum Bummeln und mit seiner ursprünglichen Natur zum Verweilen ein. Die Gemeinden auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst sind ehemalige Seefahrer- und Fischerdörfer. Lassen Sie sich den Wind um die Nase wehen und genießen Sie die salzige Luft der Ostsee während Ihrer Schifffahrt durch die Vorpommersche Boddenlandschaft von Wustrow nach Ribnitz. Rückfahrt zum Hotel.

5. Tag: In Gedanken noch an langen Sandstränden und vom Winde verwöhnt, treten Sie die Heimreise an.

Ausflugsziele

 

Fischland-Darß-Zingst ist ein malerisches Urlaubsgebiet an der Ostseeküste, das für seine unberührte Natur, endlosen Strände und charmanten Dörfer bekannt ist. Die Region bietet eine perfekte Kombination aus Erholung, Aktivität und kulturellen Erlebnissen. Besonders hervorzuheben sind die weitläufigen Sandstrände, die sich ideal für Sonnenbaden, Schwimmen und Wassersport eignen. Die Halbinsel Darß ist zudem Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, der eine beeindruckende Flora und Fauna beherbergt und sich hervorragend für Wanderungen und Radtouren eignet. Die Region ist auch für ihre traditionellen reetgedeckten Häuser und die malerischen Fischerdörfer wie Ahrenshoop und Prerow bekannt, die eine einzigartige maritime Atmosphäre ausstrahlen. Fischland-Darß-Zingst hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst ein wichtiger Handelsplatz für die Fischerei. Ein Besuch in dieser Region ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Ostsee zu genießen und in die kulturelle Geschichte der Region einzutauchen.

Lage

Fischland-Darß-Zingst liegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, zwischen der Ostsee und dem Boddengewässer. Die Region erstreckt sich über die Halbinseln Fischland und Darß sowie die Zingster Halbinsel und ist durch eine schmale Landbrücke mit dem Festland verbunden. Die geografische Lage macht es einfach, die Region sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Nähe zu größeren Städten wie Rostock und Stralsund ermöglicht es Besuchern, die Schönheit der Natur und die kulturellen Angebote der Region zu genießen. Fischland-Darß-Zingst ist ein ideales Ziel für Naturliebhaber, Familien und Erholungssuchende, die die Ruhe und den Charme der Ostseeküste erleben möchten.

Beliebte Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Fischland-Darß-Zingst

  • Deutsche Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten: Ein faszinierendes Museum, das die Geschichte und die Schönheit des Bernsteins präsentiert.
  • Schaumanufaktur OSTSEE-SCHMUCK: Eine Manufaktur, in der Besucher die Kunst der Schmuckherstellung aus Bernstein und anderen Materialien erleben können.
  • Seebrücken: Die malerischen Seebrücken in Zingst, Ahrenshoop und Prerow sind beliebte Orte für Spaziergänge und bieten herrliche Ausblicke auf die Ostsee.
  • Das Natureum Darßer Ort: Ein Naturerlebniszentrum, das Informationen über die einzigartige Flora und Fauna der Region bietet.
  • Kunstmuseum Ahrenshoop: Ein Museum, das sich der Kunstszene der Region widmet und Werke von Künstlern zeigt, die von der Landschaft inspiriert sind.
  • Tauchgondel Zingst: Eine einzigartige Attraktion, die es Besuchern ermöglicht, die Unterwasserwelt der Ostsee zu erkunden, ohne nass zu werden.
  • Technik-Museum in Pütnitz: Ein spannendes Museum, das historische Technik und Fahrzeuge präsentiert und für Technikbegeisterte ein Muss ist.
  • Vogelpark Marlow: Ein schöner Park, der eine Vielzahl von Vogelarten beherbergt und sich ideal für Familienausflüge eignet.
  • Museum Jagdschloss Gelbensande: Ein historisches Jagdschloss, das Einblicke in die Geschichte der Region und die Jagdkultur bietet.
  • Naturschatzkammer Neuheide: Eine interessante Ausstellung, die sich mit der Natur und den Schätzen der Region beschäftigt.

Diese Sehenswürdigkeiten machen Fischland-Darß-Zingst zu einem abwechslungsreichen und spannenden Reiseziel für jeden Besucher.

Städte

 

Rügen ist die größte Insel Deutschlands und gehört zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt in der Ostsee und ist bekannt für ihre beeindruckenden Kreidefelsen, malerischen Strände und eine vielfältige Natur. Rügen ist berühmt für seine touristischen Attraktionen, darunter die Seebäder Binz, Sellin und Göhren, die seit dem 19. Jahrhundert als Kurorte bekannt sind. Die Insel hat eine reiche Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht, und war im Laufe der Jahrhunderte ein beliebtes Ziel für Künstler, Schriftsteller und Erholungssuchende.

Daten & Fakten
Rügen hat eine Fläche von etwa 926 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 77.000 Menschen. Die Insel bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Hotels, Restaurants, Geschäfte und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.

Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr auf Rügen wird durch Buslinien gewährleistet, die die verschiedenen Orte der Insel miteinander verbinden. Die Rügensche Bäderbahn (RBB) bietet eine historische Schmalspurbahn, die zwischen den Seebädern verkehrt und eine charmante Möglichkeit bietet, die Insel zu erkunden. Die Insel ist auch über die Rügenbrücke und die Fähre von Stralsund aus gut erreichbar. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, ist das Mieten eines Fahrrads eine beliebte Option, da Rügen über zahlreiche Rad- und Wanderwege verfügt.

Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Rügen spiegeln die regionale Küche wider, die für ihre frischen Meeresfrüchte und Fischgerichte bekannt ist. Typische Speisen sind „Rügener Fischsuppe“, „Matjes“ (junge Heringe) und „Räucherfisch“, insbesondere der berühmte Rügener Heilbutt. In den lokalen Restaurants und Fischbuden können Besucher die frische Ostsee-Küche genießen, oft begleitet von einem guten Glas regionalem Wein oder einem Bier aus einer der örtlichen Brauereien. Auch die „Rügener Sanddornprodukte“, wie Marmelade und Likör, sind beliebte Souvenirs.

Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten auf Rügen gehören die Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund, die mit ihrer beeindruckenden Höhe von bis zu 118 Metern und der malerischen Kulisse ein beliebtes Fotomotiv darstellen. Der berühmteste Felsen ist der Königsstuhl, von dem aus Besucher einen atemberaubenden Blick auf die Ostsee genießen können.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das Seebad Binz, das mit seiner prachtvollen Bäderarchitektur und der langen Strandpromenade ein beliebter Ort für Erholungssuchende ist. Die Seebrücke von Sellin ist ein weiteres Highlight, das eine malerische Kulisse bietet und ein beliebter Ausgangspunkt für Bootsfahrten ist.

Die Insel Hiddensee, die von Rügen aus leicht zu erreichen ist, bietet eine unberührte Natur und ist bekannt für ihre idyllischen Strände und die charmanten Dörfer. Rügen veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Feste, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus beeindruckender Natur, reicher Geschichte und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Rügen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Ostsee erleben möchten.

 

Greifswald ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt. Sie befindet sich in der Region Vorpommern und ist bekannt für ihre historische Altstadt, die von einer Vielzahl gut erhaltener Gebäude aus der Hansezeit geprägt ist. Greifswald ist berühmt für ihre Universität, die 1456 gegründet wurde und eine der ältesten Universitäten in Deutschland ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die eng mit der Hanse und der Schifffahrt verbunden ist, und war im Mittelalter ein bedeutendes Handelszentrum. Heute ist Greifswald ein wichtiger Standort für Wissenschaft und Forschung sowie ein beliebtes Ziel für Touristen.

Daten & Fakten
Greifswald hat eine Fläche von etwa 50,8 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 56.000 Menschen (Stand 2024). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Schulen, Geschäfte, kulturelle Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.

Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Greifswald wird durch ein gut ausgebautes Busnetz gewährleistet, das die verschiedenen Stadtteile und umliegenden Gemeinden miteinander verbindet. Die Stadt ist auch an das Schienennetz angeschlossen, mit regelmäßigen Zugverbindungen nach Stralsund, Rostock und anderen Städten in Mecklenburg-Vorpommern. Für Besucher, die die Stadt auf eigene Faust erkunden möchten, ist das Mieten eines Fahrrads eine beliebte Option, da Greifswald über zahlreiche Radwege verfügt.

Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Greifswald spiegeln die regionale Küche wider, die für ihre frischen Fischgerichte und traditionellen norddeutschen Speisen bekannt ist. Typische Gerichte sind „Fischbrötchen“, „Matjes“ (junge Heringe) und „Räucherfisch“. In den lokalen Restaurants und Cafés können Besucher die frische Küche der Region genießen, oft begleitet von einem guten Glas regionalem Bier oder einem Glas Wein. Auch die „Greifswalder Spezialität“, die „Mecklenburger Kartoffelsuppe“, ist ein beliebtes Gericht, das viele Touristen anzieht.

Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten in Greifswald gehört die Altstadt, die mit ihren historischen Gebäuden, darunter das Greifswalder Rathaus und die St. Nikolai Kirche, ein beliebter Ort für Spaziergänge und Erkundungen ist. Die St. Nikolai Kirche, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist bekannt für ihre beeindruckenden Fenster und die schöne Orgel.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Universität Greifswald, die nicht nur eine wichtige Bildungseinrichtung ist, sondern auch mit historischen Gebäuden und einem schönen Campus aufwartet. Die Universität hat eine lange Tradition in der Forschung und zieht Studierende aus der ganzen Welt an.

Das Pommersche Landesmuseum bietet einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region und beherbergt eine Vielzahl von Exponaten, die von der prähistorischen bis zur modernen Zeit reichen. Greifswald veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Feste, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus reicher Geschichte, schöner Architektur und einer lebendigen Gemeinschaft macht Greifswald zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Kultur und das Leben in dieser norddeutschen Stadt erleben möchten.

 

Usedom ist eine Insel in Deutschland, die im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt. Sie befindet sich in der Ostsee und gehört zur Region Vorpommern. Usedom ist berühmt für ihre langen Sandstrände, die malerischen Seebäder und die beeindruckende Natur. Die Insel hat eine reiche Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht, und war im 19. Jahrhundert ein beliebtes Ziel für den europäischen Hochadel, was zur Entwicklung der eleganten Seebäder wie Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin führte. Usedom ist auch bekannt für ihre gut erhaltene Bäderarchitektur und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die sie bietet.

Daten & Fakten
Usedom hat eine Fläche von etwa 445 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 76.500 Menschen. Die Insel bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Hotels, Restaurants, Geschäfte und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.

Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr auf Usedom wird durch Buslinien gewährleistet, die die verschiedenen Orte der Insel miteinander verbinden. Die Usedomer Bäderbahn (UBB) bietet eine Schmalspurbahn, die zwischen den Seebädern verkehrt und eine charmante Möglichkeit bietet, die Insel zu erkunden. Die Insel ist auch über die Usedomer Fähre von Wolgast aus gut erreichbar. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, ist das Mieten eines Fahrrads eine beliebte Option, da Usedom über zahlreiche Rad- und Wanderwege verfügt.

Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Usedom spiegeln die regionale Küche wider, die für ihre frischen Meeresfrüchte und Fischgerichte bekannt ist. Typische Speisen sind „Usedomer Räucherfisch“, „Matjes“ (junge Heringe) und „Fischbrötchen“. In den lokalen Restaurants und Fischbuden können Besucher die frische Ostsee-Küche genießen, oft begleitet von einem guten Glas regionalem Wein oder einem Bier aus einer der örtlichen Brauereien. Auch die „Usedomer Sanddornprodukte“, wie Marmelade und Likör, sind beliebte Souvenirs.

Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten auf Usedom gehören die Seebäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin, die mit ihrer prachtvollen Bäderarchitektur und den langen Strandpromenaden ein beliebter Ort für Erholungssuchende sind. Die Seebrücke von Ahlbeck ist ein weiteres Highlight, das eine malerische Kulisse bietet und ein beliebter Ausgangspunkt für Bootsfahrten ist.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist der Kaiserbäder-Park, der mit seinen gepflegten Gärten und historischen Gebäuden ein beliebter Ort für Spaziergänge ist.

Die Insel Usedom bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Naturerlebnisse, darunter den Usedomer Naturpark, der eine Vielzahl von Wander- und Radwegen sowie Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung bietet. Usedom veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Feste, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus beeindruckender Natur, reicher Geschichte und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Usedom zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Ostsee erleben möchten.

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

p.P. ab € 675,00
Italien, Südtirol | Trentino, Südtirol | Sterzing, Meran, Brixen Südtirol - Magie zwischen Alpen und Weinbergen
Mi, 24. Sept. - So, 28. Sept. 2025 5 Tage/4 Übernachtungen
p.P. ab € 1.298,00
Frankreich, Spanien | Côte d’Azur, Barcelona, Frankreich | Arles, Santa Susanna, Andorra Andorra – Das verborgene Juwel der Pyrenäen
Sa, 13. Sept. - So, 21. Sept. 2025 9 Tage/8 Übernachtungen
p.P. ab € 1.135,00
Italien | Emilia-Romagna | San Marino, Cesenatico Badeferien in Cesenatico - Die Perle der Adria
So, 14. Sept. - So, 21. Sept. 2025 8 Tage/7 Übernachtungen
mehr erfahren
Bus dich weg! ... weil Busfahren verbindet! mehr erfahren
Bus dich weg! Imagefilm
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit mehr erfahren