Mit traumhafter Kreuzfahrt durch die schwedische Schärenlanschaft
Diese Reise verbindet das Beste Skandinaviens: pulsierende Metropolen, königliche Residenzen, idyllische Landschaften und eine unvergessliche Schärenkreuzfahrt. Sie erleben die dänische Hauptstadt Kopenhagen mit all ihren Wahrzeichen, tauchen in die Schönheit und Eleganz Stockholms ein, genießen eine einmalige Schifffahrt durch den faszinierenden Schärengarten mit seinen 24.000 Inseln und besuchen Göteborg – das Tor zur schwedischen Westküste. Dazu kommen spannende Begegnungen mit Kultur und Geschichte, vom Elchpark bis zum Nobelmuseum. Eine Reise voller Facetten, die Ihnen Skandinavien von seiner schönsten Seite zeigt.
1. Tag: Anreise in den Raum Lübeck
Frühe Anreise gen Norden zur Zwischenübernachtung im Raum Lübeck/Gremersdorf, wo Sie in Ihrem Hotel zum Abendessen erwartet werden.
2. Tag: Königliches Kopenhagen
Ihre Reise führt Sie zunächst über die Vogelfluglinie von Puttgarden nach Rödby. Am Nachmittag erreichen Sie Kopenhagen, die elegante Hauptstadt Dänemarks. Weltberühmt ist sie durch ihr Wahrzeichen – die kleine Meerjungfrau. Doch Kopenhagen bietet weit mehr: prachtvolle Königsschlösser mitten in der Stadt, bunte Häuschen in engen Gassen, ein lebendiges Hafenviertel und die kulinarische Spezialität Smørrebrød. Abendessen und Übernachtung im Lautrup Park Hotel.
3. Tag: Von Kopenhagen nach Linköping – Elche & Zuckerstangen
Am Morgen lernen Sie Kopenhagen bei einer Stadtrundfahrt kennen: royale Paläste, historische Plätze und moderne Architektur verschmelzen hier zu einer ganz besonderen Atmosphäre. Anschließend überqueren Sie den Öresund, setzen mit der Fähre von Helsingør nach Helsingborg über und fahren durch Südschweden. In Gränna erwartet Sie ein süßer Genuss: die berühmten rot-weiß gestreiften Zuckerstangen „Polkagrisar“, deren Herstellung Sie hautnah miterleben können. Am Abend erreichen Sie die Universitätsstadt Linköping. Abendessen und Übernachtung im Best Western and Hotel Linköping.
4. Tag: Stockholm – das Venedig des Nordens
Heute erwartet Sie die wahrscheinlich schönste und facettenreichste Metropole Skandinaviens: Stockholm! Auch als ,,Venedig des Nordens“ bekannt, erstreckt sich die Stadt auf über 14 Inseln, die wiederum durch 57 Brücken miteinander verbunden sind. Während Ihrer Stadtrundfahrt am Mittag erleben Sie die perfekte Mischung aus Geschichte und Moderne. Sie erfahren Wissenswertes über die schwedische Hauptstadt und deren Sehenswürdigkeiten und bestaunen das Königsschloss, die Altstadt und das Rathaus „Stadshuset“, in dem jährlich die Nobelpreise verliehen werden. Anschließend haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Nutzen Sie diese und gönnen Sie sich zum Beispiel eine Bootsfahrt zum Schloss Drottningholm, dem Wohnsitz der königlichen Familie oder besuchen Sie eines der vielen hundert Museen, wie das Vasa Museum oder als Musikfan das BBA-Museum. Abendessen und Übernachtung im Scandic Hotel Alvik.
5. Tag: Schärenkreuzfahrt durch ein Inselparadies
Früh am Morgen gehen Sie an Bord der Viking Grace. Um 06:45 Uhr erfolgt die Einschiffung, und bereits um 07:45 Uhr sticht das Schiff in See. Schon beim Frühstück an Bord genießen Sie den traumhaften Blick auf das weite Meer, während die Fähre durch den berühmten Stockholmer Schärengarten gleitet. Rund 24.000 Inseln und Schären, mal winzig klein, mal dicht bewaldet, ziehen an Ihnen vorbei. Dazwischen entdecken Sie pittoreske Fischerhäuschen, einsame Leuchttürme und vielleicht sogar Segelboote, die sich ihren Weg durch die schmalen Fahrwasser bahnen. Dieses Mosaik aus Wasser und Land ist ein wahres Naturkunstwerk – ein Paradies für Fotografen und Genießer. Auf den Ålandinseln angekommen, wechseln Sie auf das Schwesternschiff Viking Glory, das am Nachmittag wieder Kurs auf Stockholm nimmt. Der Blick auf die unzähligen Inseln, Möwen und das glitzernde Meer begleitet Sie den ganzen Tag. Am Abend kehren Sie voller Eindrücke zurück nach Stockholm. Abendessen und Übernachtung im Scandic Hotel Alvik.
6. Tag: Von Stockholm nach Göteborg – auf den Spuren Alfred Nobels
Nachdem Sie Stockholm nun kennen - und lieben gelernt haben, heißt es Abschied nehmen. Der Tag hält nämlich weitere besondere Orte für Sie bereit, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Ihre Reiseroute führt Sie ins Landesinnere über Örebro Richtung Karlskoga. Denn genau hier, liegt das Alfred-Nobel-Haus des schwedischen Chemikers- und Erfinders als auch Stifters des weltberühmten Friedensnobelpreises. Sein ehemaliges Wohnhaus beherbergt heute das Nobelmuseum. Sie fahren weiter durch die Naturidylle Richtung Mariestad, welches wunderschön am Ostufer des Vänernsees liegt, dem größten See Schwedens. Weiter geht es in Richtung schwedische Westküste nach Göteborg. Dort angekommen haben Sie Zeit für einen Bummel durch Skandinaviens größte Hafenstadt, bevor sie gegen 17:45 Uhr auf eine Fähre der Stena Line nach Kiel einschiffen. Das Schiff verlässt gegen 18:45 Uhr den Hafen und für Sie geht es mit der Fähre zurück in die Heimat. Übernachtung an Bord.
7. Tag: Ankunft in Kiel und Heimreise
Genießen Sie das leckere skandinavische Frühstücksbuffet und lassen Sie die letzten Tage Revue passieren, bevor es gegen 09:15 Uhr heißt: „Land in Sicht“. Sie haben den Hafen erreicht und nach der Ausschiffung treten sie die Heimreise an.
Hierbei handelt es sich um gute Mittelklasse-Hotels, die als besonders gruppengeeignet bewertet wurden. Hotels der guten Mittelklasse sind in Größe und Ausstattung auch auf Gruppen eingestellt. Sie verfügen mindestens über Rezeption, Lift, einen geeignet großen Frühstücksraum, Aufenthaltsbereich und Bar. Die Zimmer sind geräumig und per Lift erreichbar. Sie sind mind. mit Dusche/WC, Seife oder Seifenspender, TV, Telefon und Ablageflächen ausgestattet.
Bromma Stockholm, Stockholm 16867Lübeck
Lübeck ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Schleswig-Holstein befindet. Sie liegt an der Ostsee und ist bekannt als die "Königin der Hanse". Lübeck war im Mittelalter eine der bedeutendsten Handelsstädte der Hanse und spielte eine zentrale Rolle im europäischen Handel. Die Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre beeindruckende Backsteingotik-Architektur. Lübeck hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie gegründet wurde. Die Stadt ist auch für ihre Marzipanproduktion bekannt, die eine lange Tradition hat.
Daten & Fakten
Lübeck hat eine Fläche von etwa 214 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 220.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme einer historischen Hansestadt widerspiegeln.
Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Lübeck wird durch ein gut ausgebautes Busnetz organisiert, das die Stadt mit umliegenden Orten und Städten verbindet. Die Lübecker Verkehrsbetriebe bieten regelmäßige Buslinien, die Lübeck mit Städten wie Travemünde, Bad Schwartau und Kücknitz verbinden. Der Bahnhof Lübeck ist an das Regionalbahnnetz angeschlossen und ermöglicht eine bequeme Anreise aus verschiedenen Richtungen, darunter direkte Verbindungen nach Hamburg und Kiel. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und viele Besucher nutzen die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten in Lübeck spiegeln die traditionelle norddeutsche Küche wider, die für ihre frischen Fischgerichte und herzhaften Speisen bekannt ist. Besonders berühmt ist das Lübecker Marzipan, das aus Mandeln und Zucker hergestellt wird und in vielen Variationen angeboten wird. In den Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Lübecker Bier oder Obstwein. Lübeck hat auch einige gemütliche Cafés, die köstliche Kuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten, darunter die beliebten Marzipanpralinen.
Sehenswürdigkeiten
Lübeck bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das Holstentor, das als Wahrzeichen der Stadt gilt. Dieses beeindruckende Tor aus dem 15. Jahrhundert ist ein Beispiel für die Backsteingotik und beherbergt heute ein Museum, das die Geschichte der Stadt und ihrer Hanseatischen Vergangenheit dokumentiert.
Die Altstadt von Lübeck ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen, das von Wasser umgeben ist und zahlreiche historische Gebäude, darunter die St. Marienkirche, die St. Petrikirche und das Rathaus, beherbergt. Die Altstadt ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und zieht Besucher mit ihren charmanten Gassen und malerischen Plätzen an.
Ein weiteres Highlight ist das Buddenbrookhaus, das ehemalige Wohnhaus der berühmten Schriftstellerfamilie Mann, das heute als Museum dient und Einblicke in das Leben und Werk von Thomas und Heinrich Mann bietet.
Die Lübecker Marzipan-Speicher sind ebenfalls einen Besuch wert, wo Besucher die Kunst der Marzipanherstellung kennenlernen und die köstlichen Produkte probieren können.
In der Umgebung von Lübeck gibt es viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Radfahren und Wandern entlang der Ostseeküste. Die Region bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die atemberaubende Ausblicke auf die Natur und das Wasser bieten.
Die Kulturveranstaltungen in Lübeck, wie die Lübecker Weihnachtsmärkte und die Lübecker Musikfestspiele, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Lübeck zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt an der Ostsee entdecken möchten.
Kopenhagen ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. Die Stadt ist Sitz von Parlament und Regierung sowie Residenz der dänischen Königin Margrethe II.
STOCKHOLM
Das Landschaftsbild Stockholms hat sich in der Geschichte der Stadt aufgrund der skandinavischen Landhebung stark verändert. Teile, die heute zum Festland gehören, waren vor einigen hundert Jahren noch Inseln. Ein Meerbusen der Ostsee umschließt die Stadt im Osten mit zahlreichen Buchten, Landzungen sowie etwa 24.000 größeren und kleineren Inseln (Schären). Dieses Gebiet wird Schärengarten (Skärgården) genannt.Stockholm liegt am Ausfluss des Sees Mälaren in die Ostsee, dem Riddarfjärden. Der See erstreckt sich 120 Kilometer nach Westen ins Landesinnere. Slussen, eine Schleuse mitten in Stockholm, trennt das Süßwasser des Mälarsees vom Salzwasser der östlich liegenden Ostsee. Wasser macht etwa 30 Prozent der Stadtfläche aus. Die Stadt bezieht ihr Trinkwasser aus dem Mälaren und die hohe Wasserqualität erlaubt es, mitten in der Innenstadt Lachse zu angeln. Die Stadt erstreckt sich über 14 Inseln, die durch 53 Brücken verbunden sind. Ein großer Teil der Stadt besteht aus Waldregionen.
Kiel ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein und eine lebendige Hafenstadt im Norden Deutschlands. Die Stadt liegt an der Ostseeküste und ist vor allem für ihre maritime Atmosphäre und ihre historische Bedeutung bekannt. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale von Kiel:
Hafenstadt: Kiel verfügt über einen der bedeutendsten deutschen Ostseehäfen und ist bekannt für seinen regen Schiffsverkehr, insbesondere während der Kieler Woche, einer der größten Segelveranstaltungen der Welt.
Universitätsstadt: Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist eine angesehene Bildungseinrichtung und prägt das akademische Leben der Stadt.
Segelsport: Kiel ist ein Zentrum des Segelsports, und die Kieler Förde bietet ideale Bedingungen für Wassersportaktivitäten wie Segeln, Windsurfen und Kitesurfen.
Historisches Erbe: Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die sich in historischen Gebäuden, wie dem Kieler Schloss, widerspiegelt. Das Schloss verwaltet heute die Landesregierung.
Kiellinie: Die Kiellinie ist eine beliebte Promenade entlang der Küste, die zum Spazieren, Radfahren und Entspannen einlädt. Sie bietet eine herrliche Aussicht auf die Ostsee.
Museen: Kiel verwaltet eine Vielzahl von Museen, darunter das Schifffahrtsmuseum und das Zoologische Museum der Universität Kiel.
Marinebasis: Die Stadt ist auch bekannt für ihren Marinestützpunkt, der eine wichtige Rolle in der deutschen Marine spielt.
Kiel bietet eine gelungene Mischung aus maritimer Tradition, Bildungseinrichtungen und Freizeitmöglichkeiten und ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Bewohner gleichermaßen.