Erleben Sie Südtirol in seiner ganzen Vielfalt – von historischen Städten über beeindruckende Schlösser bis hin zu köstlichen Weinen. Entspannen Sie in Meran und lassen Sie sich von der Schönheit dieser Region verzaubern.
1. Tag: Anreise nach Meran
Sie reisen ins gemütliche 3*-Hotel Elisabeth in Meran. Nach dem Einchecken haben Sie Zeit, die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden oder einen ersten Spaziergang durch die malerische Stadt zu genießen.
2. Tag: Dorf Tirol und Schloss Tirol
Heute besuchen Sie das idyllische Dorf Tirol mit herrlichem Blick auf die Berge. Ein Höhepunkt ist der Besuch von Schloss Tirol, der ehemaligen Residenz der Grafen von Tirol, die spannende Einblicke in die Geschichte der Region bietet.
3. Tag: Bozen und die Südtiroler Weinstraße
Sie erkunden Bozen, die charmante Hauptstadt Südtirols, und genießen die Atmosphäre der historischen Altstadt. Danach geht es entlang der Südtiroler Weinstraße zu einem renommierten Weingut, wo Sie edle Tropfen verkosten und mehr über den regionalen Weinbau erfahren.
4. Tag: Freizeit in Meran
Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Erkunden Sie Meran mit seinen Laubengängen und den Thermen oder unternehmen Sie eine Wanderung in die umliegenden Berge.
5. Tag: Schloss Trauttmansdorff und seine Gärten
Ein Besuch des prachtvollen Schlosses Trauttmansdorff und seiner weitläufigen botanischen Gärten erwartet Sie. Die exotische Pflanzenwelt und der Panoramablick auf die Berge machen diesen Tag unvergesslich.
6. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück treten Sie mit vielen schönen Erinnerungen die Heimreise an.
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Ihr Hotel:
Das 3-Sterne-Hotel Elisabeth in Meran liegt idyllisch zwischen Apfelplantagen im Ortsteil Quarazze, nur 2 km vom Stadtzentrum entfernt. Es bietet eine ruhige Atmosphäre, ideal für Erholungssuchende und Naturliebhaber.
Das familiengeführte Hotel verfügt über einen großzügigen Garten mit solarbeheiztem Außenpool und beeindruckendem Bergblick. Die komfortablen Zimmer, viele mit Balkon, bieten Panoramaaussicht auf die Umgebung.
Das Restaurant verwöhnt mit regionalen Gerichten im Rahmen der Halbpension, inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet und abendlichen Menüs.
Das ***Hotel Elisabeth in Meran bietet eine ruhige Lage nahe dem Stadtzentrum, umgeben von Apfelbäumen. Es verfügt über einen Außenpool mit Whirlpool, ein Restaurant, das lokale und internationale Gerichte sowie erlesene Weine serviert, und eine gemütliche Bar. Die Zimmer sind mit Sat-TV, Balkon und eigenem Bad ausgestattet und bieten eine entspannte Atmosphäre. Das Hotel ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt zur Erkundung von Meran und Umgebung. Für Unterhaltung sorgen ein Spielezimmer und ein Tischtennisbereich.
https://www.hotel-elisabeth.com/deMERAN
Meran ist, nach der Landeshauptstadt Bozen, mit 38.863 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in der italienischen Provinz Südtirol. Ihre Bevölkerung setzt sich etwa je zur Hälfte aus deutsch- und italienischsprachigen Bewohnern zusammen. Über Jahrhunderte war Meran die Tiroler Landeshauptstadt.
Meran wird in Gratsch, Obermais, Untermais (südlich der Passer), Labers, Sinich und das eigentliche Meran (oft auch als "Altstadt" bezeichnet) unterteilt. Obermais, Untermais und Gratsch waren bis zum Dezember 1923 eigenständige Gemeinden. Eine administrative Unterteilung in Fraktionen existiert, wie auch in Bozen, nicht.
Im Meraner Stadtteil Zenoberg befand sich bereits in der Spätantike eine befestigte römerzeitliche Siedlung namens Castrum Maiense, die im Namen der ehemaligen Gemeinde und des heutigen Stadtteils Mais fortlebt. Meran selbst wurde zum ersten Mal im Jahre 857 als Mairania erwähnt. Bis 1420 Hauptstadt der Grafschaft Tirol (formell bis 1848), wurde sie als Gründung der Grafen von Tirol im 13. Jahrhundert zur Stadt erhoben. Ende des 14. Jahrhunderts wurde Meran durch Leopold III. mit zahlreichen landesfürstlichen Privilegien zur Förderung des Handels ausgestattet.