Erleben Sie die herbstliche Schönheit der Insel Usedom. Entdecken Sie die berühmten Kaiserbäder, historische Städte und genießen Sie erholsame Tage an der Ostsee. Diese Reise kombiniert spannende Ausflüge mit erholsamen Momenten in wunderschöner Natur.
1. Tag: Anreise nach Bansin
Nach Ihrer Ankunft im 4*-Hotel zur Post in Bansin beginnt Ihr Aufenthalt auf der schönen Insel Usedom. Lassen Sie den Tag entspannt ausklingen und genießen Sie die Atmosphäre.
2. Tag: Spaziergang durch die Kaiserbäder
Am Vormittag erkunden Sie die drei berühmten Kaiserbäder und flanieren entlang der eleganten Promenaden mit ihren prächtigen Villen. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Entspannung. Genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Hotels: vielleicht ein Besuch im Wellnessbereich oder ein gemütlicher Kaffee auf der Sonnenterrasse.
3. Tag: Greifswald und Koserow entdecken
Heute besuchen Sie die Hansestadt Greifswald mit ihrer historischen Altstadt. Nach einem Spaziergang geht es weiter nach Koserow, einem malerischen Fischerdorf mit Reetdachhäusern und schöner Seebrücke.
4. Tag: Vormittag in Swinemünde
Am Vormittag erleben Sie die maritime Atmosphäre der polnischen Stadt Swinemünde, bekannt für ihre schöne Strandpromenade. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Gestaltung offen.
5. Tag: Peenemünde und Zinnowitz
In Peenemünde besuchen Sie Historisch-Technische Museum, das spannende Einblicke in die maritime Geschichte des Ortes bietet. Anschließend fahren Sie nach Zinnowitz, wo Sie die charmante Bäderarchitektur bewundern und einen Spaziergang entlang der schönen Ostseestrände genießen.
6. Tag: Usedomer Schweiz – Natur pur
Heute erleben Sie eine Rundfahrt durch die malerische Usedomer Schweiz, die gerade im Herbst in prachtvollen Farben erstrahlt. Sie entdecken sanfte Hügel, dichte Wälder und idyllische Seen. Unterwegs machen Sie Halt in Benz, einem charmanten Ort mit der berühmten Windmühle, und genießen die herrliche Aussicht auf die Natur.
7. Tag: Bootsfahrt auf dem Achterwasser
Den Vormittag können Sie in Heringsdorf genießen. Am Nachmittag gleiten Sie mit einem Boot über das ruhige Achterwasser und genießen die friedliche Herbststimmung der Usedomer Natur.
8. Tag: Freizeit
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Erkunden Sie die Umgebung oder entspannen Sie sich in Ihrem Hotel.
9. Tag: Rückreise
Nach einem letzten gemütlichen Frühstück treten Sie die Heimreise an und nehmen unvergessliche Eindrücke mit nach Hause.
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Ihr Hotel:
Das Hotel zur Post in Bansin auf der Insel Usedom ist ein 4-Sterne-Superior-Hotel, das für seinen eleganten Mix aus klassischer Seebäderarchitektur und modernem Komfort bekannt ist. Das Hotel besteht aus mehreren historischen Villen, die liebevoll restauriert wurden und bietet insgesamt 170 stilvoll eingerichtete Zimmer und Suiten. Es liegt nur etwa 100 Meter vom feinsandigen Strand entfernt, was es zu einem idealen Ziel für Strandliebhaber macht.
Ein besonderes Highlight ist der großzügige KAISER SPA, der mit einer Bade- und Saunalandschaft, Innen- und beheiztem Außenpool sowie 15 Behandlungsräumen für Wellnessanwendungen eine Oase der Entspannung bietet. Hier können Gäste unter anderem das einzigartige Aqua-Motion-Floaten im Salzwasser erleben oder in der windgeschützten Gartenanlage relaxen. Für Paare gibt es private Spa-Angebote mit Sauna und Whirlwanne.
Das Hotel bietet auch ein breites gastronomisches Angebot mit drei Restaurants, die regionale und saisonale Gerichte aus Vorpommern servieren. Besonders bekannt ist das Restaurant "Alte Post", das sich auf frische Produkte aus nachhaltigem Anbau spezialisiert hat.
Darüber hinaus legt das Hotel viel Wert auf Nachhaltigkeit. Es nutzt umweltfreundliche Energiequellen wie Blockheizkraftwerke und Photovoltaikanlagen, die fast 80 % des Strom- und Wärmebedarfs decken.
Für sportlich aktive Gäste steht ein moderner Fitnessraum zur Verfügung, und es werden regelmäßig Sport- und Aktivprogramme angeboten.
Das Hotel ist damit ein vielseitiges Urlaubsziel für Erholungssuchende und Aktivurlauber gleichermaßen.
Das ****Hotel zur Post ist ein traditionsreiches 4-Sterne-Superior-Hotel auf der Insel Usedom, das eine familiäre Atmosphäre mit modernen Annehmlichkeiten kombiniert. Es verfügt über 170 komfortable Zimmer und Suiten, verteilt auf mehrere Villen. Die Zimmer sind gut ausgestattet, oft mit Balkon oder Terrasse, und bieten SAT-TV, Minibar und weitere Annehmlichkeiten.
Das Hotel liegt im Seebad Bansin, nur wenige Meter vom Sandstrand entfernt. Es bietet drei Restaurants, die regionale und kreative Küche servieren, sowie eine Bar und Vinothek. Für Entspannung sorgt der 1.200 qm große Kaiser SPA mit vielfältigen Wellnessangeboten. Zusätzlich gibt es Sportmöglichkeiten, musikalische Veranstaltungen und organisierte Ausflüge.
www.hzp-usedom.de
Greifswald ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt. Sie befindet sich in der Region Vorpommern und ist bekannt für ihre historische Altstadt, die von einer Vielzahl gut erhaltener Gebäude aus der Hansezeit geprägt ist. Greifswald ist berühmt für ihre Universität, die 1456 gegründet wurde und eine der ältesten Universitäten in Deutschland ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die eng mit der Hanse und der Schifffahrt verbunden ist, und war im Mittelalter ein bedeutendes Handelszentrum. Heute ist Greifswald ein wichtiger Standort für Wissenschaft und Forschung sowie ein beliebtes Ziel für Touristen.
Daten & Fakten
Greifswald hat eine Fläche von etwa 50,8 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 56.000 Menschen (Stand 2024). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Schulen, Geschäfte, kulturelle Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.
Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Greifswald wird durch ein gut ausgebautes Busnetz gewährleistet, das die verschiedenen Stadtteile und umliegenden Gemeinden miteinander verbindet. Die Stadt ist auch an das Schienennetz angeschlossen, mit regelmäßigen Zugverbindungen nach Stralsund, Rostock und anderen Städten in Mecklenburg-Vorpommern. Für Besucher, die die Stadt auf eigene Faust erkunden möchten, ist das Mieten eines Fahrrads eine beliebte Option, da Greifswald über zahlreiche Radwege verfügt.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Greifswald spiegeln die regionale Küche wider, die für ihre frischen Fischgerichte und traditionellen norddeutschen Speisen bekannt ist. Typische Gerichte sind „Fischbrötchen“, „Matjes“ (junge Heringe) und „Räucherfisch“. In den lokalen Restaurants und Cafés können Besucher die frische Küche der Region genießen, oft begleitet von einem guten Glas regionalem Bier oder einem Glas Wein. Auch die „Greifswalder Spezialität“, die „Mecklenburger Kartoffelsuppe“, ist ein beliebtes Gericht, das viele Touristen anzieht.
Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten in Greifswald gehört die Altstadt, die mit ihren historischen Gebäuden, darunter das Greifswalder Rathaus und die St. Nikolai Kirche, ein beliebter Ort für Spaziergänge und Erkundungen ist. Die St. Nikolai Kirche, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist bekannt für ihre beeindruckenden Fenster und die schöne Orgel.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Universität Greifswald, die nicht nur eine wichtige Bildungseinrichtung ist, sondern auch mit historischen Gebäuden und einem schönen Campus aufwartet. Die Universität hat eine lange Tradition in der Forschung und zieht Studierende aus der ganzen Welt an.
Das Pommersche Landesmuseum bietet einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region und beherbergt eine Vielzahl von Exponaten, die von der prähistorischen bis zur modernen Zeit reichen. Greifswald veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Feste, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus reicher Geschichte, schöner Architektur und einer lebendigen Gemeinschaft macht Greifswald zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Kultur und das Leben in dieser norddeutschen Stadt erleben möchten.
Swinemünde ist eine Hafenstadt, die sich auf eine Inselgruppe im Nordwesten von Polen verteilt. Hier befinden sich Befestigungsanlagen aus der Preußenzeit und ein Fischereimuseum mit Modellschiffen und Aquarien. Der Leuchtturm aus dem 19. Jahrhundert verfügt über eine Aussichtsplattform mit Blick auf Hafen und Ostsee. In der Nähe liegen der Kurpark, eine Gartenanlage aus dem 19. Jahrhundert mit mediterranen Pflanzen, und die Christuskirche mit einem über dem Mittelgang hängenden Schiffsmodell.