Die Volksschauspiele Ötigheim gelten als Deutschlands größte Freilichtbühne und begeistern seit über 100 Jahren mit imposanten Inszenierungen und einzigartiger Atmosphäre. Eingebettet in eine malerische Kulisse erleben Sie hier Schauspielkunst auf höchstem Niveau – mit aufwendigen Bühnenbildern, prachtvollen Kostümen und erstklassiger Akustik. Ob Klassiker der Literatur, mitreißende Dramen oder humorvolle Stücke – die Aufführungen in Ötigheim sind ein unvergessliches Erlebnis, das Kultur- und Theaterliebhaber gleichermaßen begeistert.
"Im weißen Rössl"
Wenn die Dirndl fliegen und die Lederhose kracht, wenn Berliner Großstadtschnauze auf Alpendialekt trifft, wenn liebestolle Kellner singen, die Postbotin jodelt und die Kühe steppen, dann wissen wir: wir befinden uns „Im weißen Rössl“ am Wolfgangsee! Dieses unverwüstliche Singspiel, gestartet als Revue in den 1930er Jahren, beliebt als Operette in der Nachkriegszeit, verfilmt mit Peter Alexander, und regelmäßig wiederbelebt als Perle des musikalischen Unterhaltungstheaters, verbindet selbstironischen Humor mit Gefühl wie kaum ein anderes Werk.
Folgen Sie, nach der Ötigheimer Erfolgsinszenierung von 2009, also erneut den Liebeswirren der Rösslwirtin und ihrem Zahlkellner Leopold, Rechtsanwalt Siedler, Trikotagenfabrikant Giesecke und seiner Tochter Ottilie, dem schönen Sigismund und seinem Klärchen, auf der Suche nach dem dreifachen Happyend. Da darf selbst Kaiser Franz Joseph nicht fehlen.
Singspiel in drei Akten I frei nach dem Lustspiel von Blumenthal und Kadelburg von Hans Müller und Erik Charell I Gesangstexte von Robert Gilbert I Musik von Ralph Benzky I Sechs musikalische Einlagen von Robert Gilbert, Bruno Granichstaedten und Robert Stolz
Vorstellungsbeginn 14 Uhr.
Abfahrtsstellen- und zeiten:
Weite Abfahrtsstellen entlang der Reiseroute sind ggf. auf Anfrage verfügbar.