Kärnten, das Sonnenland Österreichs in der wunderschönen Winterzeit. Erleben Sie Klagenfurt im weihnachtlichen Festgewand und besuchen Sie die Region des Bleder Sees in Slowenien. Geniessen Sie eine besondere Weihnachtszeit in einer der schönsten Regionen Österreichs.
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag: Anreise nach Kärnten in Ihr Hotel in Klagenfurt.
2. Tag: Lassen Sie sich in Klagenfurt von Ihrer Reiseleitung die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie den Neuen Platz, den Lindwurmbrunnen, das Alte und das Neue Rathaus zeigen. Erleben Sie am Nachmittag den Christkindlmarkt auf dem Neuen Platz oder den Weihnachtsmarkt am Domplatz.
3. Tag: Nach dem Frühstück beginnen sie ihre Seenrundfahrt. Maria Wörth ist einer der am schönsten gelegenen Orte am Wörthersee. Der bekannte Wallfahrtsort liegt am Südufer auf einer Halbinsel und ist der kulturelle Mittelpunkt der Region. Velden mit seinem berühmten viertürmigen Schloss ist bekannt durch die Fernsehserie "Ein Schloss am Wörthersee".
4. Tag: Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen Ausflug nach Spittal. Ein Rundgang durch die historische Altstadt lässt an jeder Ecke historische Spuren entdecken. Sie sehen u. a. das Schloss Porcia, den prächtigsten Renaissancepalast außerhalb Italiens.
5. Tag: Der heutige Tag steht Ihnen für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung.
6. Tag: Heute reisen Sie nach Bled am gleichnamigen See in Slowenien. Über die Grenzen hinweg bekannt ist die Marienkirche mit der berühmten Wunschglocke auf einer kleinen Insel des Bleder Sees. Nicht fehlen darf bei diesem Ausflug der Besuch in einem Bleder Cafe.
7. Tag: Nach einem ausgiebigen Frühstück treten Sie die Heimreise an.
Der Wörthersee ist der größte See Kärntens und einer der wärmsten Alpenseen. Er gehört zu den beliebtesten Badeseen Österreichs. Einige bekannte Ziele am und rund um den Wörthersee sind die Hauptstadt Klagenfurt, Pörtschach, Maria Wörth und Velden. Nicht zu vergessen ist der hölzerne Aussichtsturm Pyramidenkogel, von dem man eine beeindruckende Aussicht über das Land der Bergen und Seen genießen kann.
Weitere Informationen: www.woerthersee.com
Der Bleder See ist ein See beim Kurort Bled am Fuße des Pokljuka-Hochplateaus.
Der See liegt auf einer Höhe von 475 m. i. J.Der ca. 2,1 km lange und bis zu 1,4 km breite See hat eine Gesamtfläche von 1,45 km² und eine maximale Tiefe von 30 m. Seine höchste Temperatur (im Juli und August) liegt bei ca. 25 °C.
Im See befindet sich eine kleine Insel (Blejski otok) mit einer bekannten Marienkirche und bedeutenden Ausgrabungen aus dem Früh- und Hochmittelalter. Die Überfahrt zur Insel wird meist in einem traditionellen Holzboot angeboten, der Pletna (nicht nur terminologisch ähnlich der im Salzkammergut verwendeten Plätten).
Auf einem steil aufragenden Felsen thront die Burg von Bled (Blejski grad) über dem See. Eine weitere wichtige Sehenswürdigkeit ist das Schloss Grimschitz (Graš?ina Grimš?e). In der Tradition der Regenten des Königreiches Jugoslawien nutzte der Präsident der Sozialistischen Republik Jugoslawien, Josip Broz Tito, eine Villa am Seeufer als Sommerresidenz.
KIRCHE MARIA HIMMELFAHRT AM BLEDER SEE
In Aufzeichnungen sieht man auf dem Plateau am Gipfel der Insel eine ältere, neobarocke mittelalterliche Filialkirche mit einem freistehenden Kirchturm mit barocker Haube und einigen Nebengebäuden. Besonders interessant ist die im Barock konzipierte Freitreppe aus Stein mit 99 Stufen auf der Südseite der Insel. Die bestehende Kirche mit breiterem Schiff und schmälerem Chor, damals noch mit gotischem Gewölbe, wurde 1465 geweiht. Erhalten sind Fragmente der Fresken mit Szenen aus dem Leben der hl. Maria: die Geschichte von Joachim und Anna an der Nordwand sowie Szenen aus Marias Besuchen und aus ihrem erwachsenen Leben an der Südwand. Experten gehen davon aus, dass die weich gezeichneten Bilder unter dem Einfluss grafischer Unterlagen aus dem Umkreis der Werkstatt des Meisters Wolfgang (Bolfgang) um 1470 entstanden sind. Der barocke Hauptaltar wurde 1747 geschnitzt. Drei ältere Altäre (geweiht dem hl. Sebastian, der hl. Magdalena und dem hl. Michael), datiert mit der Jahreszahl 1699, stammen aus der Werkstatt des Michael Cusse oder Kuše. Die Bilder auf diesen Altären sind das Werk von Malern der Venezianischen Schule.
Klagenfurt am Wörthersee (slowenisch Celovec ob Vrbskem jezeru) ist die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten. Mit 99.110 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2016) ist sie die größte Stadt Kärntens und sechstgrößte Österreichs. Das Stadtgebiet liegt im Zentrum des Klagenfurter Beckens und hat eine Fläche von 120 km².
Kunst, Kulinarik und Natur lassen Sie staunen, genießen und sporteln: Klagenfurt, die Kärntner Landeshauptstadt am Wörthersee, lädt zu Entdeckungsreisen für alle Sinne ein.
Von der Stille des Waldes bis zum Jubel bei sportlichen Großereignissen, vom Plätschern mit den Füßen im See mit Trinkwasserqualität bis zum geschäftigen Treiben am Markt und vom leisen Klingen klarer Gläser bis zum lauten Lachen, das von Herzen kommt: Klagenfurt, die Stadt von Ingeborg Bachmann und Robert Musil, ist ein Raum für Lebenslust in ihrer ganzen Vielfalt, in allen Lebens- und Tonlagen.
Bummeln und Chillen
Man nennt die Kärntner Landeshauptstadt auch das „Renaissance-Juwel am Wörthersee“. Vor rund 500 Jahren haben italienische Baumeister das Bild der Stadt mit ihren bis heute erhaltenen Palais, Innenhöfe und Plätzen maßgeblich geprägt. Ursprüngliches wird hier so liebevoll gepflegt, dass eine internationale Expertenjury Klagenfurt mittlerweile schon drei Mal mit dem begehrten Europa-Nostra-Diplom für vorbildliche Altstadterhaltung ausgezeichnet hat.
Ein Bummel durch die Stadt bedeutet Ankommen abseits des Alltags. Designerboutiquen und Kaufhäuser laden zum Shoppen ein, Cafés, Gasthöfe und Spezialitätenrestaurants zum Verweilen. Und wer einmal einen sonnigen Frühlings-, Sommer- oder Herbsttag in einem der vielen Gastgästen auf dem historischen Alten Platz im Herzen der Altstadt verbracht hat, weiß endgültig, was unter „Chillen“ zu verstehen ist.
Entdecken und Erleben
Kultur pur in der City, Natur pur direkt vor der Haustür: Egal ob beim Wandern auf dem Kreuzbergl oder beim Schwimmen im Wörthersee mit Trinkwasserqualität – in Klagenfurt liegen nur ein paar Schritte zwischen dem pulsierenden urbanen Raum und dem ruhigen Grün der Wälder oder dem sanften Türkis der Wellen. Der Europapark mit seinem Abenteuerspielplatz ist ein in Österreich einzigartiges Naherholungsgebiet, das direkt an eines der größten Binnenstrandbäder Europas
Geschichte
Klagenfurt wurde 1192/99 erstmals urkundlich erwähnt und war bis zur Schenkung der Stadt durch Maximilian I. an die Kärntner Landstände im Jahr 1518 ein weitgehend unbedeutender Marktflecken. Diese Schenkung und die darauf folgende protestantische Reformationsbewegung des 16. Jahrhunderts bedeuteten für die Stadt einen steilen Aufstieg: Klagenfurt wurde zur Hauptstadt Kärntens, und zahlreiche noch heute bedeutende Bauwerke wie das Landhaus und der Dom wurden errichtet.
www.visitklagenfurt.at
Velden, die Metropole an der Westbucht des Wörthersees, ist der HOTSPOT in Kärnten. Trendig, stylish, modern und trotzdem liebenswert kärntnerisch...mit diesem einzigartigen Lebensgefühl am wohl schönsten und bekanntesten See Österreichs, so präsentiert sich Velden seinen Besuchern aus dem In- und Ausland.
Schicke Boutiquen und gemütlichen Straßencafés prägen das Ortsbild und laden zum Flanieren und Gustieren ein. Wer SEHEN und GESEHEN werden will, der sichert sich Plätze in vorderster Reihe in der neugeschaffenen Begegnungszone um das Casino Velden.
Auch ein ordentliches Stück Wörthersee-Filmgeschichte wurde hier geschrieben. Daher ist das renommierte 5 Sterne Falkensteiner Schlosshotel Velden nicht nur Urlaubsdomizil internationaler Stars, sondern immer noch begehrtes Fotomotiv unzähliger Fans von Roy Black, Uschi Glas und Otto Retzer.
Velden besticht mit einem breitgefächerten Angebot von Top-Hotellerie Betrieben und Hauben gekrönten Restaurants bis hin zu gemütlichen Bauernhöfen und Ferienwohnungen. Erlebenswert sind auch die zahlreichen Buschenschenken entlang der Wanderwege, die mit Schmankerl aus eigenen Produktion ihre Gäste verwöhnen.
Nirgendwo ist der Mix aus der traditionellen Bodenständigkeit der Alpenregion und der Leichtigkeit des Südens so sehr spürbarer wie hier am Ufer des Wörthersees.
Erholungssuchende werden in Velden am Wörthersee ebenso fündig wie Party-Löwen. Ob in sich gekehrt, bei einer entschleunigten Wanderung durch die Römerschlucht oder beim Abtanzen auf der Fun-Meile vor dem Casino; Velden hat für jeden das maßgeschneidertes Angebot - und das mittlerweile das ganze Jahr.
Romantische Idylle Maria Wörth. Die Romantik im Ort Maria Wörth mit seinem als Hochzeitskirche weit über die Grenzen Kärntens hinaus bekannten Kirchlein, die ländliche Idylle im bäuerlich gebliebenen Sekirn, das Aktive und Sportliche in Reifnitz und schließlich die Gesundheit und Fitnesspflege in Dellach. Hier kann man die Natur noch in ihrer schönsten Reinheit erleben, das Wasser des Wörthersees ist klar und rein, Wälder und Wiesen zeugen von einer intakten Umwelt. Bewegungsfreudige finden nahezu alle Sportmöglichkeiten neben, in oder auf dem Wasser und genießen von einem der schönsten Golfplätze Europas eine herrliche Aussicht.In der Idylle Maria Wörths haben schon Gustav Mahler und Alban Berg Ruhe und Inspiration gefunden und auch die weltbekannten Wiener Sängerknaben verbringen hier ihre Sommertage.
Bled, eine malerische Stadt in Slowenien, ist berühmt für ihren atemberaubenden Alpensee gleichen Namens. Dieser glitzernde See wird von einem mittelalterlichen Schloss auf einem Felsenhügel überragt, was eine Szenerie von zeitloser Schönheit schafft. Die Stadt selbst strahlt eine charmante Atmosphäre aus, mit ihren gepflegten Ufern, malerischen Promenaden und traditionellen Gebäuden.
Das Wahrzeichen von Bled ist zweifellos die kleine Insel in der Mitte des Sees, die man mit traditionellen Holzbooten, den sogenannten "Pletna", erreichen kann. Auf der Insel steht die Kirche Maria Himmelfahrt, ein malerisches Gebäude, das häufig als Kulisse für Fotografien dient.
Bled ist auch ein beliebtes Ziel für Aktivitäten im Freien. Der See bietet Möglichkeiten zum Schwimmen, Rudern und Bootfahren, während die umliegenden Berge Wanderer und Kletterer anlocken. Die Region ist auch bekannt für ihre kulinarischen Köstlichkeiten, insbesondere die berühmten Bleder Cremeschnitten, die man in den örtlichen Cafés und Restaurants genießen kann.
Insgesamt ist Bled eine idyllische Stadt, die Besucher mit ihrer natürlichen Schönheit, kulturellen Sehenswürdigkeiten und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten verzaubert.