Bitte warten

Weihnachten im Herzen Oberösterreichs - Österreich / Oberösterreich

Busreise-Nummer: 2439039 merken
teilen
Österreich | Oberösterreich | Steyr, Linz

Festtage an der Schlögener Donauschlinge mit Steyr & Linz

Verbringen Sie besinnliche Festtage im malerischen Oberösterreich, direkt an der winterlichen Schlögener Donauschlinge. Freuen Sie sich auf echte österreichische Gastfreundschaft, festliche Genüsse, stille Klostermomente im Stift Engelszell, den Zauber der Christkindlstadt Steyr und eine Stadtführung durch das weihnachtliche Linz. Ein stimmungsvolles Weihnachtsprogramm und Ihr komfortables 4*-Hotel machen diese Reise unvergesslich.

5 Tage ab € 948,00

Buchen Sie Ihre Reise

Di, 23. Dez. - Sa, 27. Dez. 2025 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 948,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Hochrhein-Bodensee, Basel-Stadt, Kanton 3936: Rast Reisen

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • 4 x Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im 4* Hotel Donauschlinge
  • Begrüßungsgetränk
  • Kostenfreie Nutzung des Wellnessparadieses mit Schwimmbad, Finnischer Sauna, Kräuter-Sauna, Dampfbad und Infrarotkabine
  • 4 x abwechslungsreiches Dinner-Buffet mit Salatbuffet
  • Tischgetränke inklusive (Bier, Hauswein, Softgetränke) von 17.30 Uhr bis 22.00 Uhr
  • Ortstaxe
  • Stadtführung Steyr (ca. 1,5 Std.)
  • Eintritt Weihnachtsmuseum
  • Führung Stift Engelszell mit Likörprobe
  • Stadtführung Linz (ca. 2 Std.)
  • Rast-Bonuspunkte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • Advent, Weihnachten & Silvester

Reiseprogramm

1. Tag: Willkommen an der Schlögener Donauschlinge

Mit Vorfreude starten Sie Ihre Reise nach Oberösterreich. Im 4*-Hotel Donauschlinge werden Sie mit einem herzlichen Begrüßungs-Schnapserl empfangen. Erkunden Sie nach dem Zimmerbezug das Wellness-Paradies des Hotels oder genießen Sie einen ersten Spaziergang entlang der winterlichen Donau. Am Abend erwartet Sie ein abwechslungsreiches Dinner-Buffet mit inkludierten Tischgetränken – ein stimmungsvoller Auftakt Ihrer Festtagsreise!

2. Tag: Kloster Engelszell & besinnliche Weihnachtsfeier

Nach dem Frühstück fahren wir nach Engelhartszell mit Besuch des Stiftes Engelszell, das einzige Trappistenkloster Österreichs mit eindrucksvoller Rokokokirche. Führung und Besichtigung der Stiftskirche, Möglichkeit zum Besuch der Dauerausstellung und anschließende Likörprobe. Um die Mittagszeit Rückkehr und Möglichkeit zum Mittagessen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Am Nachmittag werden Sie mit Punsch und Gebäck verwöhnt. Danach besinnliche Weihnachtsfeier mit traditionellen Liedern, Gedichten und Weihnachtsgeschenk. Den Heiligabend rundet ein 6-Gang-Menü mit weihnachtlicher Musikuntermalung ab.

3. Tag: Weihnachtszauber in der Christkindlstadt Steyr

Nach dem Frühstück fahren Sie in die bezaubernde Christkindlstadt Steyr. Bei einem geführten Rundgang entdecken Sie die malerischen Gassen und das 1. Österreichische Weihnachtsmuseum, das mit über 18.000 Exponaten beeindruckt. Am Nachmittag kehren Sie ins Hotel zurück, wo Entspannung im Wellness-Paradies oder ein Spaziergang entlang der winterlichen Donau lockt. Der Tag endet genussvoll mit einem Dinner-Buffet und musikalischem Abendprogramm.

4. Tag: Linz – Stadtgeschichte & Winterzauber

Erleben Sie die pulsierende Landeshauptstadt Linz bei einer Stadtführung. Die historische Altstadt mit ihren charmanten Gassen lädt zum Staunen und Bummeln ein. Zurück im Hotel können Sie die Annehmlichkeiten des Wellness-Paradieses genießen oder die malerische Umgebung bei einem Spaziergang erkunden. Ein letztes Dinner-Buffet rundet den Tag ab.

5. Tag: Abschied von der Donauschlinge

Nach einem letzten Frühstücksbuffet heißt es Abschied nehmen. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck treten Sie die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

 

Das Hotel Donauschlinge ist ein charmantes Hotel, das sich in der malerischen Gemeinde Haibach ob der Donau in Österreich befindet. Umgeben von der beeindruckenden Natur des Donautals, bietet das Hotel eine ideale Umgebung für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Es ist ein perfekter Ausgangspunkt für Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Bootsfahrten auf der Donau. Das Hotel ist bekannt für seine herzliche Gastfreundschaft und die familiäre Atmosphäre, die den Gästen ein Gefühl von Zuhause vermittelt. Die Webseite des Hotels ist unter www.donauschlinge.aterreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.

Klassifizierung

Das Hotel Donauschlinge ist mit 4 Sternen klassifiziert, was auf einen hohen Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist.

Ausstattung und Schwerpunkte

Das Hotel bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten:

  • Zimmer: Die komfortablen und stilvoll eingerichteten Zimmer sind mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet, darunter kostenfreies WLAN, Flachbildfernseher, Minibar, Schreibtisch und ein eigenes Bad. Viele Zimmer bieten zudem einen Balkon oder eine Terrasse mit herrlichem Blick auf die Donau und die umliegende Landschaft.

  • Restaurant und Bar: Im hoteleigenen Restaurant können die Gäste eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten genießen, die aus frischen, saisonalen Zutaten zubereitet werden. Das Hotel bietet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sowie abendliche Menüs, die die kulinarischen Köstlichkeiten der Region präsentieren. Die Bar des Hotels ist ein einladender Ort, um nach einem aktiven Tag zu entspannen und sich mit Freunden oder Kollegen zu treffen.

  • Wellnessbereich: Das Hotel Donauschlinge verfügt über einen Wellnessbereich, der mit einer Sauna, einem Dampfbad und einem Ruheraum ausgestattet ist. Hier können die Gäste nach einem aktiven Tag entspannen und neue Energie tanken. Verschiedene Wellnessanwendungen und Massagen können auf Anfrage gebucht werden, um den Gästen ein Rundum-Wohlfühlerlebnis zu bieten.

  • Freizeitmöglichkeiten: Das Hotel bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Fahrradtouren, Wandern und Bootsfahrten auf der Donau. Die Umgebung ist reich an Natur und bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die die Schönheit der Region offenbaren. Zudem gibt es im Hotel einen Fahrradverleih, der es den Gästen ermöglicht, die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden.

  • Tagungsräume: Für Geschäftsreisende stehen moderne Tagungsräume zur Verfügung, die mit der neuesten Technik ausgestattet sind. Diese Räume sind ideal für Konferenzen, Seminare und andere Veranstaltungen. Das professionelle Team des Hotels unterstützt die Gäste bei der Planung und Durchführung ihrer Events, um sicherzustellen, dass jede Veranstaltung reibungslos verläuft.

Lage

Das Hotel Donauschlinge liegt in Haibach ob der Donau, einer idyllischen Gemeinde in der Nähe der Donau. Die Lage des Hotels ermöglicht es den Gästen, die Schönheit der Natur zu genießen und gleichzeitig die Annehmlichkeiten der Umgebung zu nutzen. Die Region ist bekannt für ihre malerischen Landschaften, historischen Stätten und kulturellen Attraktionen. In der Nähe befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter das UNESCO-Weltkulturerbe Wachau, das für seine Weinbaugebiete und historischen Burgen bekannt ist.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die regelmäßige Verbindungen zu den umliegenden Städten und Sehenswürdigkeiten bieten. Dies ermöglicht den Gästen eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in der Region. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in der Stadt Linz, die etwa 30 Kilometer entfernt ist und gute Zugverbindungen zu anderen Städten in Österreich bietet.

Insgesamt bietet das Hotel Donauschlinge eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, erstklassigem Service und einer idealen Lage für Reisende, die die Schönheit und die Aktivitäten der Donau-Region genießen möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten sowie die zentrale Lage machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Naturliebhaber gleichermaßen.

https://www.donauschlinge.at/de/
Tel.: +43 7279 8212

Städte

STEYR

Steyr in Österreich ist nach Linz und Wels drittgrößte Stadt des Bundeslandes Oberösterreich. Die Statutarstadt am Zusammenfluss von Enns und Steyr ist Sitz der Bezirkshauptmannschaft des Bezirkes Steyr-Land. Mit 38.344 Einwohner belegt Steyr auf der Liste der Städte Österreichs den zwölften Platz.

Steyr liegt auf 310 m Höhe im Alpenvorland an der Grenze zu Niederösterreich. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7 km, von West nach Ost 7,3 km. 2,8 % der Fläche sind bewaldet, 11,1 % der Fläche landwirtschaftlich genutzt.

Steyr und seine nähere Umgebung liegen in einem Ausläufer des pannonischen Klimas, der sich bis in die Welser Heide erstreckt. Aufgrund der schwierigen Topografie mit vielen Wasserflächen und Anhöhen kommt es zu kleinräumigen Abweichungen mit höheren Niederschlägen und tieferen Temperaturen. Das Jahresmittel der Lufttemperatur beträgt 10 °C, das niedrigste Tagesmittel ?15 °C, das höchste +33 °C. Die mittlere Sonnenscheindauer beträgt 1500 Stunden, die mittlere Niederschlagsmenge 750 mm. Durch heftige Niederschläge im Quell- und Einzugsgebiet von Enns und Steyr kommt es im Stadtgebiet immer wieder zu Überflutungen.

LINZ

Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 198.181 Einwohnern nach Wien und Graz die drittgrößte Stadt und das Zentrum des mit 765.589 Menschen zweitgrößten Ballungsraumes der Republik Österreich.

Die Stadt an der Donau hat eine Fläche von 96,048 km² und ist Zentrum des oberösterreichischen Zentralraums. Als Statutarstadt ist sie sowohl Gemeinde als auch politischer Bezirk mit Sitz der benachbarten Bezirkshauptmannschaften von Linz-Land und Urfahr-Umgebung.

1957 wurde Linz in neun Stadtteile und 36 statistische Bezirke unterteilt. Diese wiederum bestehen aus insgesamt 863 Baublöcken. Eine Aufteilung des Stadtgebiets in Stadtbezirke als politische Einheiten existiert in Österreich nur in den Städten Wien und Graz. Bei der Neubestimmung der innerstädtischen Grenzen wurden die Grenzen der einst eingemeindeten Gemeinden nur bedingt berücksichtigt. So wurden etwa alle Eingemeindungen südlich der Traun zu einem einzigen Stadtteil und zugleich statistischen Bezirk Ebelsberg zusammengefasst. Auch die Fläche des ehemaligen St. Peter wurde deutlich verändert, um nur zwei Beispiele zu nennen. Die heutigen Stadtteile und statistischen Bezirke können also nicht eins zu eins mit den Ausmaßen der ehemaligen Vororte von Linz gleichgesetzt werden.

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

p.P. ab € 815,00
Italien | Venetien | Abano Terme Abano Terme - Kururlaub in Italien
Mi, 22. Okt. - Do, 30. Okt. 2025 9 Tage/8 Übernachtungen
p.P. ab € 347,00
Deutschland | Hamburg | Hamburg Hamburg - Tor zur Welt und Stadt der Musicals
Fr, 05. Sept. - So, 07. Sept. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen
p.P. ab € 189,00
Deutschland | Bayern | Altötting Altötting
Sa, 20. Sept. - So, 21. Sept. 2025 2 Tage/1 Übernachtung
mehr erfahren
Bus dich weg! ... weil Busfahren verbindet! mehr erfahren
Bus dich weg! Imagefilm
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit mehr erfahren