Erleben Sie den zauberhaften Wolfgangseer Advent, der für authentische Traditionen und ein Gefühl von Heimat steht. Lassen Sie sich von den malerischen Dörfern verzaubern, die mit liebevoll geschmückten Holzhütten, funkelnden Lichtern und stimmungsvoller Musik einladen, die Adventszeit zu genießen. Tauchen Sie ein in die stimmungsvolle Weihnachtswelt des Wolfgangseer Advents und lassen Sie sich von der festlichen Atmosphäre verzaubern!
1. Tag: Der barocke Advent in St. Gilgen
Schon von Weitem leuchtet die 11 Meter hohe Kerze direkt am Seeufer und weist Ihnen den Weg in den Ort St. Gilgen am Wolfgangsee, der mit weit mehr als 50 Großkerzen in ein einzigartiges Licht getaucht wird. Die liebevoll dekorierten Brauchtumsstände am Kirchenplatz erzählen die Geschichte vom Nikolaus und den Glöcklern. Die Häuser und Straßen sind mit hunderten rotgoldenen St. Gilgener Adventkerzen bezaubernd geschmückt. Ein Schiff bringt Sie nach Strobl, dem Krippendorf. Der Schweifstern als Wahrzeichen begleitet Sie durch den gesamten Ort. Der idyllische Ort am Wolfgangsee verwandelt sich in der Weihnachtszeit in ein romantisches Krippendorf. Direkt am See erwartet Sie der Stall zu Bethlehem mit seinen lebensgroßen Krippenfiguren. Im Hotel werden Sie mit einem Begrüßungsschnapserl willkommen geheißen.
2. Tag: Handwerkskunst und Schafbergbahn
Alle Jahre wieder laden die Ischler Handwerker zu ihrem traditionellen Christkindlmarkt in die Trinkhalle ein. Freuen Sie sich auf original „Hand g´machtes“ aus der Kaiserstadt. In der Adventzeit bringt die weihnachtlich gestaltete Schafbergbahn die Gäste auf 1.364 Meter Seehöhe. Viele kleine Lichter machen die gesamte Garnitur zur festlichen Attraktion und leuchten mit den Augen der Besucher um die Wette. Bei der Schafbergalm angekommen, erwarten Sie beeindruckende Ausblicke über die Winterlandschaft des Salzkammergutes. Ein weihnachtlicher Waggon mit gemütlichen Sitzgarnituren lädt zum Verweilen ein und bietet neben wärmenden Getränken auch herrliche Schmankerl. Zum Abschluss der Reise besuchen Sie den romantischen Advent in St. Wolfgang. Die vier Meter hohen Engel bilden den Eingang zum romantisch geschmückten Ortszentrum, das mit Tannenbäumen, Kerzen und meterhohen Fackeln verzaubert. Über den See kommend bestaunen Sie die riesige schwimmende ORF-Friedenslicht-Laterne. Die einzigartige Salzkammergut-Krippe mit über 70 lebensgroßen Figuren ist ebenfalls sehenswert. Am Spätnachmittag geht es zurück nach Hause.
CHRISTKINDLMARKT WOLFGANGSEE
Der Advent am Wolfgangsee mit seinem Adventmarkt und Weihnachtsmarkt inSt. Wolfgang, St. Gilgen und Strobl ist ein unvergessliches Erlebnis im Salzkammergutzu Weihnacht in Österreich. Die weithin leuchtende Friedenslicht-Laterne strahlt in dunklen Winternächten weithin über den Wolfgangsee und lädt Einheimische und Gäste aus Nah und Fern zum besinnlichen Staunen und Freuen beim Wolfgangseer Advent.Hier wird das Christkind mit Freuden erwartet und die Faszination lebendigen Brauchtumslädt zum Besuchen und zum Verweilen. In St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang wird wie jedes Jahr der Wolfgangseer Advent gefeiert.
Mit seinem markanten Gipfel zählt der Schafberg zu den schönsten Aussichtsbergen in Österreich. Rundherum glitzern die Seen des Salzkammerguts und der Blick reicht vom Böhmerwald im Norden bis zu den Alpen im Süden.
WOLFGANGSEE
Der Wolfgangsee, mit älterem Namen auch Abersee, ist ein See in Österreich. Er liegt zum größten Teil im Nordosten des Bundeslandes Salzburg, ein kleiner Teil gehört zu Oberösterreich, und er ist mit 13 km² einer der größten und bekanntesten Seen in der Region Salzkammergut. Am Wolfgangsee liegen die Salzburger Gemeinden Sankt Gilgen und Strobl sowie die oberösterreichische Gemeinde Sankt Wolfgang im Salzkammergut. Das Gebiet um den Wolfgangsee gilt als viel besuchte Tourismusregion (Ferienregion Wolfgangsee). Der Wolfgangsee hat eine Fläche von 13 km². Er liegt auf einer Seehöhe von 538 Metern und ist an seiner tiefsten Stelle 114 Meter tief. Durch den Schwemmkegel des Zinkenbaches am Südufer wird er in zwei Seebecken geteilt. An dieser Stelle ist der See nur 200 Meter breit. Der Zinkenbach ist der Hauptzufluss des Wolfgangsees, der Abfluss erfolgt über die Ischler Ache (Ischl) am östlichen Ende. Der mittlere Abfluss (MQ) beträgt 5,4 m³/s, die (theoretische) Wassererneuerungszeit 3,9 Jahre. Die anliegenden Orte Strobl, St. Gilgen, Abersee und Ried befinden sich auf salzburgischem Gebiet; einzig die Gemeinde Sankt Wolfgang im Salzkammergut liegt in Oberösterreich. Als Verbindung von St. Wolfgang nach St. Gilgen auf der Nordseite des Sees existiert nur ein Fußweg über die Erhebung des Falkenstein.
Bei einem Bummel durch den schmucken Ort St. Gilgen am Nordufer des Wolfgangsees kommt man in den Genuss von dörflicher Idylle gepaart mit mondänem Flair.