Überall funkelt der weihnachtliche Lichterschmuck, es duftet nach Zimt, Bratwurst und Glühwein und weihnachtliche Musik erklingt auf allen Plätzen. Die festlich illuminierte Innenstadt - mittelalterlich geprägt vom Alten Schloss, den Türmen der Stiftskirche und der grandiosen barocken Anlage des Neuen Schlosses - bildet die traumhafte Kulisse des Stuttgarter Weihnachtsmarktes.
Einzigartig sind die rund 300 herrlich dekorierten Stände. Ob Nikolaus mit Rauschebart, Engelsfiguren oder prächtige Winterlandschaften - in Stuttgart begeistern besonders die Buden mit ihren liebevoll geschmückten Holzdächern. Mit seiner mehr als 300-jährigen Tradition und dem einzigartigen Angebot an weihnachtlichen Waren gehört der Stuttgarter Weihnachtsmarkt zu den prächtigsten in ganz Europa.
Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt hat auch abseits des Trubels so Einiges zu bieten: Ein großes Kinder- und Märchenland, tolle abendliche Konzerte sowie der riesige Adventskalender am Rathaus legen einen Weihnachtszauber über die City. Die Eröffnungsfeier im Innenhof des Alten Schlosses sowie das anschließende Weihnachtsbaumerleuchten vor dem Königsbau gehören zu den stimmungsvollen Höhepunkten. Aufenthalt bis ca. 18 Uhr.
Rückkehr Freiburg ca. 20:30 Uhr.
Zustiege und Abfahrtszeiten
Weitere Zustiegsstellen sind, je nach Reiseroute, auf Anfrage möglich. Sprechen Sie uns einfach an.
STUTTGART
Stuttgart ist die Hauptstadt des deutschen Landes Baden-Württemberg und mit über 610.000 Einwohnern dessen größte Stadt. Die sechstgrößte Stadt Deutschlands bildet das Zentrum der rund 2,7 Millionen Einwohner zählenden Region Stuttgart.
Zudem ist sie Kernstadt der siebtgrößten Agglomeration Deutschlands sowie der europäischen Metropolregion Stuttgart (etwa 5,3 Millionen Einwohner), der fünftgrößten in Deutschland. Stuttgart hat den Status eines Stadtkreises und ist in 23 Bezirke gegliedert.
Als Sitz der baden-württembergischen Landesregierung und des Landtags sowie zahlreicher Landesbehörden ist Stuttgart das politische Zentrum des Landes (siehe auch Liste der Behörden und Einrichtungen in Stuttgart). Es ist Sitz des Regierungspräsidiums Stuttgart, das den gleichnamigen Regierungsbezirk verwaltet. In Stuttgart tagt das Regionalparlament der Region Stuttgart, einer der drei Regionen im Regierungsbezirk Stuttgart. Darüber hinaus ist Stuttgart Sitz des evangelischen Landesbischofs von Württemberg (Evangelische Landeskirche in Württemberg) und Teil der katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die Stadt ist ein wichtiger Finanzplatz in Deutschland.
Das Stuttgarter Stadtbild wird durch viele Anhöhen (teilweise Weinberge), Täler (insbesondere der Stuttgarter Talkessel und das Neckartal) und Grünanlagen (unter anderem Rosensteinpark, Schlossgarten) geprägt
Tagesfahrt – Kraus Kids