Bitte warten

Weihnachtszauber in Südschweden – Gold Class - Schweden / Skâne

Busreise-Nummer: 2557479 merken
teilen
Schweden, Deutschland, Dänemark | Skâne, Schleswig-Holstein, Lolland | Malmö, Lübeck, Rödby

Erleben Sie die stimmungsvolle Vorweihnachtszeit in Südschweden! Malerische Städte, faszinierende Handwerkskunst und skandinavische Traditionen erwarten Sie. Freuen Sie sich auf einen Besuch im Glasreich, eine festliche Hyttsill und den zauberhaften Weihnachtsmarkt in Huseby Bruk. Ein unvergessliches Wintererlebnis!

5 Tage ab € 1.185,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 08. Nov. - Mi, 12. Nov. 2025 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.185,00
Reise ab/bis Nordrhein-Westfalen 3823: UNIVERS Reisen

Inkludierte Leistungen

  • Haustür-Service
  • Fahrt im GOLD CLASS Reisebus
  • Frühstückspaket am Anreisetag
  • 1 x Übernachtung inkl. Frühstücksbüfett auf der Fährüberfahrt
  • 3 x Übernachtungen in Hotels der guten Mittelklasse in Växjö, Malmö und Lübeck
  • 3 x Abendessen (Tag 2-4)
  • 1 x Eintritt Schwedisches Glasmuseum Växjö
  • 1 x Eintritt Grönasens Elchpark inkl. Kaffee/Tee und Zimtschnecke
  • 1 x Eintritt Weihnachtsmarkt Huseby Bruk inkl. Museen und Herrenhaus
  • 1 x Weihnachts-Lunch-Buffet in Huseby Bruk
  • 1 x Stadtführungen Malmö, Lübeck
  • 1 x Stadtrundfahrt Kopenhagen
  • Citytax

Highlights

  • Gold Class

Reiseprogramm

1. Tag: Ostseeluft & Fährüberfahrt
Ihre Reise beginnt in Travemünde mit einem Spaziergang entlang der schönen Uferpromenade. Am Abend gehen Sie an Bord der Finnlines-Fähre, die Sie über Nacht entspannt nach Schweden bringt.

2. Tag: Malmö, Elche & ein festliches Glasbläser-Dinner
Nach der Ankunft erkunden Sie Malmö bei einer Stadtführung, wo das futuristische Wahrzeichen „Turning Torso“ und die charmante Altstadt beeindrucken. In Lund erwartet Sie der imposante Dom. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch eines Elchparks, wo Sie dem „König des Waldes“ begegnen. Nach einer gemütlichen schwedischen Fika genießen Sie am Abend ein traditionelles Hyttsill-Dinner in einer Glashütte – begleitet von Musik, historischen Kostümen und einer Glasbläser-Vorführung.

3. Tag: Småländische Weihnacht in Huseby Bruk
Der Tag beginnt mit einem Besuch im Schwedischen Glasmuseum, wo Sie faszinierende Glaskunst bestaunen können. Anschließend erwartet Sie der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt in Huseby Bruk. Mehr als 130 Aussteller präsentieren hier traditionelles Kunsthandwerk, weihnachtliche Dekorationen und skandinavische Leckereien. Lassen Sie sich von Glögg, Wildwurst und frischem Marzipan verführen und bestaunen Sie das festlich geschmückte Herrenhaus. Zur Mittagszeit genießen Sie ein Weihnachts-Lunchbuffet in stimmungsvoller Atmosphäre. Gut gestärkt geht es zurück nach Malmö, wo Sie am Abend noch Zeit für eigene Erkundungen haben.

4. Tag: Kopenhagen & Fährfahrt nach Deutschland
Über die imposante Öresundbrücke geht es nach Dänemark. Bei einer Rundfahrt durch Kopenhagen entdecken Sie prachtvolle Schlösser, das königliche Viertel und die berühmte Kleine Meerjungfrau. Anschließend führt die Reise durch die dänische Inselwelt nach Rödby, von wo aus Sie mit der Fähre nach Fehmarn übersetzen. Weiterfahrt nach Lübeck.

5. Tag: Hansestadt Lübeck & Heimreise
Die wasserumspülte Altstadt Lübecks begeistert mit mittelalterlichem Charme. Erkunden Sie das Holstentor, das prachtvolle Rathaus und genießen Sie den Blick von der St.-Petri-Kirche. Ein Besuch bei Niederegger sollten Sie noch einplanen – schließlich ist Lübeck die Stadt des Marzipans! Danach treten Sie die Heimreise an.

Weitere Informationen

Ihre Hotels:

  • Fähre Finnlines bei der Passage Travemünde – Trelleborg
  • Elite Stadshotellet, Växjö
  • Elite Savoy, Malmö
  • 4*-Hotel Holiday Inn, Lübeck 

Hotel & Zimmer

 

Allgemeine Auskunft über Hotels der guten Mittelklasse

Hotels der guten Mittelklasse bieten eine ausgewogene Kombination aus Komfort, Qualität und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Hotels sind ideal für Reisende, die sowohl geschäftlich als auch privat unterwegs sind und eine angenehme Unterkunft suchen, ohne dabei auf Luxus zu setzen. Sie sind in vielen Städten und Regionen weltweit zu finden und zeichnen sich durch eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Dienstleistungen aus.

Klassifizierung

Hotels der guten Mittelklasse sind in der Regel mit 3 bis 4 Sternen klassifiziert. Diese Klassifizierung garantiert den Gästen einen soliden Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft. Die Hotels sind oft familiengeführt oder Teil einer Hotelkette, die für ihre Qualität bekannt ist.

Ausstattung und Schwerpunkte

Die Ausstattung in Hotels der guten Mittelklasse umfasst in der Regel:

  • Zimmer: Die Zimmer sind komfortabel und modern eingerichtet, ausgestattet mit kostenfreiem WLAN, Flachbildfernsehern, Schreibtischen und eigenen Badezimmern. Viele Hotels bieten auch Annehmlichkeiten wie Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten sowie Minibars.

  • Frühstück: Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet ist oft im Zimmerpreis inbegriffen. Die Auswahl reicht von kontinentalen Optionen bis hin zu lokalen Spezialitäten, die den Gästen einen guten Start in den Tag ermöglichen.

  • Freizeitmöglichkeiten: Viele Hotels der guten Mittelklasse verfügen über Fitnessräume, Saunen oder kleine Wellnessbereiche, in denen die Gäste nach einem langen Tag entspannen können. Einige Hotels bieten auch Fahrräder zur Miete an, um die Umgebung zu erkunden.

  • Business-Ausstattung: Für Geschäftsreisende stehen oft Tagungsräume zur Verfügung, die mit moderner Technik ausgestattet sind. Diese Räume sind ideal für Konferenzen, Seminare und andere geschäftliche Veranstaltungen.

  • Restaurant und Bar: Die hoteleigenen Restaurants servieren oft regionale Küche, die aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet wird. Die Bar ist ein gemütlicher Ort, um nach einem Tag in der Stadt zu entspannen und lokale Weine oder Biere zu genießen.

Lage

Hotels der guten Mittelklasse sind häufig in zentralen Lagen zu finden, sei es in pulsierenden Städten oder in touristischen Regionen. Die Nähe zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten macht es den Gästen leicht, die lokale Kultur und das Angebot zu genießen.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist in der Regel ausgezeichnet. Viele Hotels befinden sich in der Nähe von U-Bahn-Stationen, Bus- und Straßenbahnhaltestellen, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in der Stadt und der Umgebung ermöglichen. In vielen Städten gibt es auch gute Zugverbindungen, die es den Gästen ermöglichen, andere Regionen schnell zu erreichen.

 

In welchen *** oder **** Hotels Sie übernachten werden, wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Städte

Aus dem Englischen übersetzt-Malmö ist die größte Stadt der schwedischen Grafschaft Skåne, die drittgrößte Stadt in Schweden nach Stockholm und Göteborg und die sechstgrößte Stadt in Skandinavien mit 316.588 Einwohnern. Malmö hat zahlreiche große Plätze, breite Straßen und schmucke Boulevards. Überall ist viel Platz, selbst in der Innenstadt. Die Stadt ist deshalb auch ein Paradies für Fahrradfahrer. Malmö gilt als eine der zehn fahrradfreundlichsten Städte der Welt. Und im Sommer sollte man die Badehose nicht vergessen. Mitten in der Stadt liegt ein prima Sandstrand am Öresund: Ribersborgsstranden, kurz "Ribban". Für Kaltwasserfreunde gibt es dort sogar eine Winter-Bademöglichkeit mit Sauna, Café und Restaurant: Ribersborgs Kallbadhus, kurz "Kallis".

Lübeck

Lübeck ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Schleswig-Holstein befindet. Sie liegt an der Ostsee und ist bekannt als die "Königin der Hanse". Lübeck war im Mittelalter eine der bedeutendsten Handelsstädte der Hanse und spielte eine zentrale Rolle im europäischen Handel. Die Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre beeindruckende Backsteingotik-Architektur. Lübeck hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie gegründet wurde. Die Stadt ist auch für ihre Marzipanproduktion bekannt, die eine lange Tradition hat.

Daten & Fakten

Lübeck hat eine Fläche von etwa 214 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 220.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme einer historischen Hansestadt widerspiegeln.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Lübeck wird durch ein gut ausgebautes Busnetz organisiert, das die Stadt mit umliegenden Orten und Städten verbindet. Die Lübecker Verkehrsbetriebe bieten regelmäßige Buslinien, die Lübeck mit Städten wie Travemünde, Bad Schwartau und Kücknitz verbinden. Der Bahnhof Lübeck ist an das Regionalbahnnetz angeschlossen und ermöglicht eine bequeme Anreise aus verschiedenen Richtungen, darunter direkte Verbindungen nach Hamburg und Kiel. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und viele Besucher nutzen die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Lübeck spiegeln die traditionelle norddeutsche Küche wider, die für ihre frischen Fischgerichte und herzhaften Speisen bekannt ist. Besonders berühmt ist das Lübecker Marzipan, das aus Mandeln und Zucker hergestellt wird und in vielen Variationen angeboten wird. In den Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Lübecker Bier oder Obstwein. Lübeck hat auch einige gemütliche Cafés, die köstliche Kuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten, darunter die beliebten Marzipanpralinen.

Sehenswürdigkeiten

Lübeck bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das Holstentor, das als Wahrzeichen der Stadt gilt. Dieses beeindruckende Tor aus dem 15. Jahrhundert ist ein Beispiel für die Backsteingotik und beherbergt heute ein Museum, das die Geschichte der Stadt und ihrer Hanseatischen Vergangenheit dokumentiert.

Die Altstadt von Lübeck ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen, das von Wasser umgeben ist und zahlreiche historische Gebäude, darunter die St. Marienkirche, die St. Petrikirche und das Rathaus, beherbergt. Die Altstadt ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und zieht Besucher mit ihren charmanten Gassen und malerischen Plätzen an.

Ein weiteres Highlight ist das Buddenbrookhaus, das ehemalige Wohnhaus der berühmten Schriftstellerfamilie Mann, das heute als Museum dient und Einblicke in das Leben und Werk von Thomas und Heinrich Mann bietet.

Die Lübecker Marzipan-Speicher sind ebenfalls einen Besuch wert, wo Besucher die Kunst der Marzipanherstellung kennenlernen und die köstlichen Produkte probieren können.

In der Umgebung von Lübeck gibt es viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Radfahren und Wandern entlang der Ostseeküste. Die Region bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die atemberaubende Ausblicke auf die Natur und das Wasser bieten.

Die Kulturveranstaltungen in Lübeck, wie die Lübecker Weihnachtsmärkte und die Lübecker Musikfestspiele, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Lübeck zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt an der Ostsee entdecken möchten.

Auf der wohl bekanntesten und mit nur einer Stunde Überfahrt die zugleich kürzesten Verbindung von Deutschland nach Skandinavien ist Rødby der Fährhafen in Dänemark. Auf dieser auch so bezeichneten "Vogelfluglinie" werden alljährlich weit mehr als eine Millionen Fährgäste befördert. Trotz des sehr hohen Zuspruchs sind und bleiben Voranmeldungen selbst in der Hochsaison nicht erforderlich. Für die Gäste Dänemarks, die mit Auto oder mit der Bahn anreisen, bildet der Fährverkehr keine Einschränkung, denn diese werden gleich mitverladen.

Seitdem Mittelalter ist Rødby als Fährhafen für die Insel Lolland in Dänemark bekannt. Doch Versandungen und letztendlich der Bau eines Dammes sorgten dafür, dass der heutige Fährbetrieb nach Rødby Havn, einige Kilometer südlich von Rødby, verlegt wurde. Rødby selbst liegt nicht mehr direkt am Meer. Ob Rødby als Ort zum Verweilen und zum Bleiben animiert oder doch in erster Linie "nur" das Tor zur Insel Lolland ist und in der Weiterfahrt andere Ziele Dänemarks angesteuert werden, das entscheidet ein jeder Gast für sich. Interessante Arrangements und eine Auswahl an gemütlichen Ferienwohnungen erwarten denjenigen, der in Rødby bleibt.

Rødby überrascht in der Tat erst auf dem zweiten Blick. Tausend kleine Emotionen ergeben ein Rødby, welches mit allen Sinnen, mit der ganzen Familie, als Alleinreisender oder mit gefühlten 50 zu entdecken ist. Rødby ist ein eher beschaulicher Ort. Gediegen reihen sich hier kleine Boutiquen, noch kleinere Geschäfte sowie für Dänemark typische kleine Cafés und Erlebnisgastronomie aneinander, mal stilvoll, mal einfach und schlicht.

Magnetisch anziehend wirkt das Bernsteinmuseum. Zunächst dem Handwerker über die Schulter geschaut, wie aus einem eher stumpfen Stein ein Schmuckstein entsteht, kann dieses im Anschluss auch erworben werden. Mit Riesenspaß und das zu jeder Jahreszeit lockt das Lalandia Tropenland, ein Freizeitbad mit unglaublichen Wasserrutschen, verschiedenartigen Relaxzonen, Pools, Wellness- und Saunalandschaften. Vor den Toren Rødbys locken Ausflüge zum großen Windräderpark und zum Herrensitz Lungholm, wo Pferdeliebhaber ihren Reiturlaub in der Halle und auf einladenden Spaziergängen durch den Schlosspark verbringen können.

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

p.P. ab € 965,00
Niederlande | Südholland | Scheveningen Scheveningen Exklusiv: Küstenflair und Städtezauber
Do, 15. Mai. - So, 18. Mai. 2025 4 Tage/3 Übernachtungen
p.P. ab € 1.995,00
Polen | Polen | Nikolaiken Malerische Masuren entdecken
Sa, 07. Jun. - Sa, 14. Jun. 2025 8 Tage/7 Übernachtungen
p.P. ab € 798,00
Deutschland | Niedersachsen, Ostfriesland | Aurich, Leer Krimi, Kluntjes, Küstenzeit – Spannende Auszeit im hohen Norden
Fr, 04. Jul. - Mo, 07. Jul. 2025 4 Tage/3 Übernachtungen
mehr erfahren
Bus dich weg! ... weil Busfahren verbindet! mehr erfahren
Bus dich weg! Imagefilm
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit mehr erfahren