250 Jahre nach der Ankunft Johann Wolfgang von Goethes in Weimar feiert die Kulturstadt sein berühmtestes Werk FAUST. Überwältigend inszeniert auf der Bühne des Deutschen Nationaltheaters. Die aktuelle Inszenierung wird vom Publikum jeden Alters gefeiert.
1. Tag: Anreise nach Weimar. Geführte Stadtbesichtigung. Folgen Sie den Spuren Goethes und entdecken Sie großzügige Parklandschaften, Plätze und kleine Gassen, die Dichterhäuser, Museen und Schlösser - europäische Kulturgeschichte auf engstem Raum.
2. Tag: Frühstück vom Buffet mit Blick auf den Park an der Ilm, in dem Goethes Gartenhäuschen steht. Anschließend werden Sie im Nationalmuseum Goethes Wohnhaus besuchen, mit originalen Möbeln und Sammlungsstücken. Um 16.00 Uhr erwartet Sie die Aufführung im Deutschen Nationaltheater „Faust. Die Tragödie erster Teil“.
3. Tag: Abreise nach Erfurt. Stadtbesichtigung mit Reiseführung, Spaziergang auf der Krämerbrücke. Heimreise. Rückkunft ca. 20.00 Uhr.
Zustiege: Hutthurm 6.30, Passau 7.00, Vilshofen 7.25, Deggendorf 7.50
Das 4-Sterne Dorint Hotel Am Goethepark in Weimar ist der Inbegriff von Eleganz und Komfort. Inmitten der historischen Stadt Weimar gelegen, bietet das Hotel eine ideale Ausgangsbasis, um die kulturellen Schätze der Stadt zu erkunden. Die stilvoll eingerichteten Zimmer garantieren einen erholsamen Aufenthalt. Genießen Sie exquisite Speisen im hoteleigenen Restaurant und entspannen Sie im Wellnessbereich. Mit seiner zentralen Lage, erstklassigem Service und modernen Annehmlichkeiten ist das Dorint Hotel Am Goethepark die perfekte Wahl.
https://hotel-weimar.dorint.com/de/Weimar ist eine Stadt im zentral gelegenen deutschen Bundesland Thüringen. Sie ist für die Epoche der Weimarer Klassik bekannt, einer humanistisch-kulturellen Bewegung. Mit dem Goethe- und Schillerdenkmal vor dem Deutschen Nationaltheater wird an die beiden Dichter erinnert, die in der Stadt lebten. In Goethes Wohnhaus, einem Gebäude im Barockstil, befindet sich heute das Goethe-Nationalmuseum. Das Schillermuseum befindet sich neben Schillers Wohnhaus. Das Bauhaus-Museum zeigt Werke des Architekten Walter Gropius.