Wenn die Milchkühe „Staatstracht“ tragen, das Vieh mit Blumen bekränzt und Glocken behangen von den saftigen Wiesen der hohen Berge heruntergetrieben wird, heißt es wieder „Alm-Hoamfahr’n“. In Auffach gibt es ein buntes Spektakel.
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
In Auffach in der Wildschönau buntes Spektakel mit Musik, Alphornbläsern und einem großen Bauern- und Handwerkermarkt. Rückfahrt 16.00 Uhr, Rückkunft ca. 20.00 Uhr.
Zustieg: Hutthurm 6.30, Passau 7.00, Pocking 7.25, Simbach 7.50, Burghausen 8.15
Online Buchung bis Freitag vor Abreise 16.00, telefonisch bis 17.00 möglich
Wildschönau ist eine österreichische Gemeinde im Gerichtsbezirk Rattenberg, Bezirk Kufstein in Tirol. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über 24 km oberhalb von Wörgl in den Kitzbüheler Alpen, die Wildschönau genannt; das Gebiet zählt zu den Tiroler Tourismuszentren.
Die Gemeinde umfasst neben verschiedenen Weilern die vier Kirchdörfer Niederau, Oberau, Auffach und Thierbach, das Gemeindeamt ist in im zentral gelegenen Ort Oberau.
Auffach ist eine Ortschaft in der Gemeinde Wildschönau im Bezirk Kufstein. Es besteht zudem eine gleichnamige Katastralgemeinde.
Auffach liegt am Südende des Wildschönauer Hochtales. Das Kirchdorf liegt in 869 m Höhe. Die Fläche der Katastralgemeinde beträgt 4.684,57 ha.
Zu den Bergen der Umgebung zählen der Turmkogel, das Feldalpenhorn, das Schwaiberghorn, die Joelspitze und der Schatzberg.
Zu Auffach gehört eine Vielzahl von Almen: Baumgartenalm, Breiteggalm, Breiteggalm-Hochleger, Farnkaseralm, Grasingalm, Gressensteinalm, Hintere Aschbachalm, Hintere Feldalm, Hohlriederalm, Hönigkaseralm, Klettingeralm, Koberalm, Koglalm, Kundlalm, Melchamalm, Mitterbergalm, Neuhögenalm, Niederkaseralm, Pechkaseralm, Praa-Alm, Prädastenalm, Prädastenalm-Hochleger, Salcheralm, Schwaighofalm, Seefeldalm, Spitzeralm, Starchentalm, Steinbaumgartalm, Steineralm, Streiferalm, Talsalm, Thaleralm, Thaleralm-Hochleger, Trettlalm, Übelalm, Unterbergeralm, Vordere Aschbachalm, Vordere Feldalm.