AKTION: 3 Personen zahlen und 4 Personen fahren
Vor der prächtigen Orangerie erwarten Sie rund 120 Aussteller mit leuchtenden Pagodenzelten die Besucher. Die Orangerie verwandelt sich in ein Meer aus winterlichen Farben und funkelnden Lichtern mit Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck, Glühwein und vielen schönen Dingen für ein gemütliches Zuhause. In dieser Welt voller Magie und Glanz können Besucher zahlreiche Inspirationen und Ideen sammeln. Weihnachtswichtel, Sterne, handgemachte Kerzen, feinste Cashmere Mode sowie wunderschöne Adventsgestecke sind nur einige Beispiele aus dem vielfältigen Angebot.
Ebelsb. 10:45 Uhr | HAS 11:00 Uhr | SW 11:30 Uhr | Rückkunft ca. 21:30 Uhr
*sollten alle Onlineplätze belegt sein, melden Sie sich bei uns im Reisebüro
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
KASSEL
Kassel ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel. Die einzige Großstadt Nordhessens ist nach Frankfurt am Main und Wiesbaden die drittgrößte Stadt und eines von zehn Oberzentren des Landes Hessen. Mit über 100.000 Bürgern wurde Kassel 1899 zur Großstadt. Im Dezember 2014 wurden 197.092 Einwohner gezählt.
Ab 1277 war Kassel Hauptstadt der Landgrafschaft Hessen, der Landgrafschaft Hessen-Kassel (von 1567 bis 1803) und des Kurfürstentums Hessen (bis 1866). Bis heute zeugen Residenzen und Schlösser davon, darunter insbesondere das Schloss Wilhelmshöhe im seit dem 23. Juni 2013 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählenden Bergpark.
Die Altstadt von Kassel im heutigen Stadtteil Mitte gehörte vor den Kriegszerstörungen ab 1943 und den Abrissen der Nachkriegszeit zu den bedeutendsten Mitteleuropas. Mit der documenta beherbergt die Stadt alle fünf Jahre die weltweit bedeutendste Ausstellung zeitgenössischer Kunst; daher trägt Kassel seit März 1999 die amtliche Zusatzbezeichnung documenta-Stadt.