Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag: Kitzbühel – Edelbrennerei
Abfahrt 7.00 Uhr. Motzenhofen. Ihr erstes Ziel ist der bekannte Wintersportort Kitzbühel. Danach Weiterfahrt nach Dölsach zur Edelbrennerei Kuenz. Nach einer Führung durch den Obstgarten und die Brennerei können Sie 5 der ausgezeichneten Liköre und Edelbrände probieren. Gut gelaunt geht es weiter nach Lainach zum Hotel Margartenbad. Abendessen im Hotel. Ein Alleinunterhalter sorgt für gute Stimmung.
2. Tag: Ausflug Osttirol – Defereggental - Lienz
Heute zeigt Ihnen die Reiseleitung reizvolle Ziele in Osttirol. Über den Iselsberg erreichen Sie die Hauptstadt Osttirols. Lienz wird auch “Perle der Dolomiten“ genannt. Aufenthalt. Danach geht es weiter entlang des Defereggentales bis nach St. Jakob. Hier haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Weiterfahrt zum Obersee. Abendessen als „warm-kaltes Bauernbuffet am urigen Leiterwagen“ im Hotel.
3. Tag: Malta Hochalmstraße - Gmünd
Heute fahren Sie mit einem ortskundigen Reiseleiter über die imposante Malta-Hochalmstraße. Auf 1933 m Höhe befindet sich Österreichs höchste Staumauer – die Kölnbreinsperre. Die zahlreichen Wasserfälle entlang der Malta-Hochalmstraße geben dem Maltatal auch den Namen "Tal der stürzenden Wasser". Danach Aufenthalt in der reizenden Künstlerstadt Gmünd. Bei schlechtem Wetter Alternativprogramm. Heimreise.
Kitzbühel ist eine Stadtgemeinde mit 8331 Einwohnern im nordöstlichen Tirol in Österreich. Kitzbühel liegt rund 95 km östlich der Landeshauptstadt Innsbruck an der Kitzbüheler Ache mitten in den Kitzbüheler Alpen und ist Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirkes. Die Stadtgemeinde liegt im Gerichtsbezirk Kitzbühel. Die mondäne Stadt ist international als einer der bedeutendsten Wintersportorte Österreichs bekannt.
Das Museum Kitzbühel bietet für alle Besucher einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt und Region Kitzbühel. Im obersten Geschoss des Hauses befindet sich die Galerie Alfons Walde, in der 30 herausragende Gemälde des Künstlers präsentiert werden.
Im Winter 2004 gelang es der Stadtgemeinde Kitzbühel, dass die Ausstellung der United Buddy Bears auf ihrer Welttournee im Tennisstadion Station machte, bevor diese - unter der Bezeichnung The Art of Tolerance - in Metropolen auf allen fünf Kontinenten präsentiert werden konnte.
Lienz ist eine Stadt in Tirol und der Verwaltungssitz des gleichnamigen Bezirks Lienz (Osttirol). Das Stadtgebiet ist 16 km² groß. Lienz die siebtgrößte Stadt Tirols und der wirtschaftliche, kulturelle und soziale Mittelpunkt Osttirols. Es liegt an der Mündung der Isel in die Drau.
Während der Römerzeit war das benachbarte Aguntum das Zentrum der Region. Lienz rückte während des Mittelalters in den Mittelpunkt, als es Hauptsitz der Görzer Grafen wurde. Nach dem Aussterben der Görzer Grafen fiel Lienz 1500 an Maximilian I., der das Gebiet um Lienz mit Tirol vereinte. Besitzer der Herrschaft Lienz waren in der Folge jedoch die Familie Wolkenstein-Rodenegg und das Haller Damenstift. Seinen größten Bevölkerungsaufschwung und einen massiven Ausbau der örtlichen Infrastruktur erlebte Lienz Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts nach dem Ausbau der Pustertalbahn. Während des Zweiten Weltkriegs erhöhte sich die Bevölkerungszahl auf Grund der Ansiedelung von Südtirolern, zudem wurde 1939 die Nachbargemeinde Patriasdorf mit Lienz zusammengeschlossen.
Gebrauchsgüter-Erzeugung, Handel und Tourismus sind die wichtigsten Wirtschaftszweige. Daneben finden zahlreiche Beschäftigte Arbeit im Gesundheits-, Bildungs- und Verwaltungsbereich. Die Landwirtschaft ist hingegen auf Grund des hohen Siedlungsdrucks stark rückläufig.
Exklusive Tage am Brandenburger Tor