Von dem kleinen, um das Schloss Penede erbauten und zwischen Olivenbäumen und Felsen gebettete Dörfchen Nago-Torbole, bieten sich herrliche Aussichten auf das umliegende Gebiet des nördlichen Gardasees. Es ist damit der perfekte Ausgangspunkt für Ihre Entdeckungsreise und bietet Entspannung pur.
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag: Anreise an den wunderschönen Gardasee. Genießen Sie den Ausblick Ihres Hotels und freuen Sie sich auf entspannte Tage.
2. Tag: Heute steht einer der markantesten Berge des Gardasees auf dem Programm: der Monte Brione. Auf unserer Wanderung erfahren Sie, warum der Berg trotz seiner geringen Höhe von 396 m eine wichtige strategische Rolle in Kriegszeiten einnahm. Auf dem Weg zum Gipfel bestaunen Sie die über einhundert Jahre alten Befestigungsanlagen, die von der einstigen Grenze zwischen dem österreichischen Kaiserreich und Italien zeugen. Ein Friedensweg wurde errichtet, der entlang der früheren Grenze durch den Norden Italiens führt. Unser Pfad erstreckt sich zwischen vielen seltenen Pflanzen, die den Berg mit ihrer Farbenpracht überziehen. Am Nachmittag genießen Sie etwas Freizeit in Riva del Garda.
Effektive Gehzeit: 3 Stunden, Höhenunterschied: 300 m, Schwierigkeitsgrad: einfach bis mittelschwer
3. Tag: Von Torbole aus fahren Sie heute mit dem Schiff nach Limone, wo Sie zunächst Sie an der Seepromenade entlang spazieren. Am Geburtshaus und an der Gedächtniskirche des Missionars Daniele Comboni vorbei, geht es weiter bis zum Bauernhof La Milanesa. Zurück in der Altstadt von Limone besichtigen Sie einen Zitronengarten, bevor es mit dem Schiff zurück nach Torbole geht.
Effektive Gehzeit: ca. 2,5 Stunden, Höhenunterschied: 350 m, Schwierigkeitsgrad: einfach
4. Tag: Heute wandern Sie am Seeufer entlang bis zum kleinem Fischerdorf Torbole. Von hier aus geht es durch die „Marmitte die Giganti“, die sogenannten Töpfe der Riesen, eine imposante Naturerscheinung aus der Eiszeit. Von hier erreichen Sie den kleinen Ort Nago, wo der eigentliche Wanderweg beginnt. Er wird auch „Balkon zum See“ genannt, denn man genießt einen atemberaubenden Blick auf den Gardasee. Der Wanderweg führt am Hang des Montebaldo-Massivs entlang und Sie bewundern dabei die außergewöhnlich herrliche Flora dieses ehemaligen Vulkans. Bei Tempesta, wo sich einst die Grenze zu Österreich befand, wird langsam abgestiegen.
Effektive Gehzeit: 4,5 Stunden, Höhenunterschied: 400 m, Schwierigkeitsgrad: mittelschwer (für einige Abschnitte sollte man schwindelfrei sein)
5. Tag: Rückreise in die Heimat.