Wenn die Tage zur Vorweihnachtszeit allmählich kürzer werden und der erste Schnee fällt, öffnen im gesamten Harz zahlreiche zauberhafte Weihnachts- und Adventsmärkte, die die Harzer Städte zu funkelnden Winterwunderwelten verwandeln. Hier inmitten der stillen Wälder und weiten Bergpanoramen des Harzes öffnen die kleinen Dörfer und Fachwerk-Städte zur Weihnachtszeit ihre Pforten und erstrahlen dank heller Lichterketten und bunter Weihnachtskugeln in ihrem vollen Glanz.
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag: Anreise über die Kaiserstadt Goslar mit Freizeit auf einem der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Weiterfahrt zu Ihrem Hotel in Braunlage. Zimmerbezug und Abendessen, aber Obacht vor den Hexen des Harzes. Hier ist man vor einem Überfall nicht sicher. Anschließend findet im Hotel ein gemütlicher Musikabend statt.
2. Tag: Der Tag beginnt mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Anschließend steht ein Tagesausflug in den Ostharz mit einem Besuch der schönen Altstädte und Weihnachtsmärkte in Wernigerode und Quedlinburg auf dem Programm. Das UNESCO-Welterbe Quedlinburg lockt in der Advents- und Weihnachtszeit mit stimmungsvollem Programm. Abendessen als Adventsbuffet im Hotel. Nach dem Abendessen können Sie an der Bingo- und Quizrunde teilnehmen.
3. Tag: Bevor Sie die Rückreise antreten, steht noch ein Abstecher in das weihnachtliche Osterode an. Lassen Sie sich von den Lichtern des liebevollsten Weihnachtsmarktes im Harz verzaubern. Ein letzter Glühwein, bevor Sie sich auf die Rückreise machen.
Der Harz ist eine malerische Mittelgebirgsregion in Deutschland, erstreckt sich über Teile der Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und bietet eine Vielzahl von Attraktionen für Besucher.
Die Landschaft des Harzes ist geprägt von dichten Wäldern, klaren Flüssen, idyllischen Seen und markanten Felsformationen. Der Nationalpark Harz, der größte Waldnationalpark in Deutschland, bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die Besucher durch die malerische Umgebung führen und spektakuläre Ausblicke auf die Region bieten. Im Winter ist der Harz ein beliebtes Ziel für Wintersportler, die die Skigebiete und Loipen der Region nutzen.
Die Region ist auch reich an kulturellem Erbe, mit historischen Städten wie Goslar, Quedlinburg und Wernigerode, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Die mittelalterlichen Altstädte, prächtigen Schlösser und imposanten Kirchen zeugen von der reichen Geschichte und Architektur der Region.
Darüber hinaus bietet der Harz eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Mountainbiken, Klettern, Höhlenforschung und Bootsfahrten auf den malerischen Stauseen. Die Region ist auch für ihre traditionelle Küche und ihre handwerklichen Produkte bekannt, die Besucher in den gemütlichen Restaurants und Geschäften der Region genießen können.
Insgesamt ist der Harz ein faszinierendes Reiseziel, das Natur, Geschichte, Kultur und vielfältige Freizeitmöglichkeiten in einer einzigartigen Umgebung vereint und Besuchern eine vielseitige und erlebnisreiche Erfahrung bietet.
Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre reiche Geschichte als ehemalige Bergbaustadt.
Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Goslar gehören der Kaiserpfalz, ein imposantes mittelalterliches Kaiserpalais, und der Marktplatz mit dem gotischen Rathaus, der als eines der schönsten in Deutschland gilt. Die Altstadt von Goslar ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, engen Gassen und malerischen Plätzen, die Besucher in vergangene Zeiten versetzen.
Die Kaiserpfalz Goslar, einstiger Sitz der deutschen Könige und Kaiser, ist ein herausragendes Wahrzeichen der Stadt und bietet Einblicke in die mittelalterliche Geschichte und Architektur. Die nahegelegenen Rammelsberg-Bergwerke und die Altstadt von Goslar sind ebenfalls Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und bieten Besuchern die Möglichkeit, die reiche Bergbaugeschichte der Region zu erkunden.
Braunlage ist ein malerischer Kurort und Wintersportort im Harz, einer Mittelgebirgsregion in Deutschland. Die Stadt selbst verfügt über eine charmante Altstadt mit historischen Fachwerkhäusern, gemütlichen Restaurants und Geschäften, die regionale Produkte und Handwerkskunst präsentieren. Die St. Salvatoris-Kirche, ein historisches religiöses Bauwerk, ist ebenfalls einen Besuch wert. Als Wintersportort ist Braunlage für sein Skigebiet am Wurmberg bekannt, dem höchsten Berg Niedersachsens. Im Winter zieht das Skigebiet Skifahrer, Snowboarder und andere Wintersportler an, die die Pisten und Loipen genießen möchten. In den wärmeren Monaten bietet die Region Möglichkeiten zum Wandern, Mountainbiken und Klettern.
Liegt im Landeskreis Harz (Sachsen – Anhalt) und gilt als „Die bunte Stadt am Harz“. Die Stadt hat so einiges an Ausflugszielen zu bieten, wie z.B: die Harzer Schmalspurbahn, den „Brocken“ mit 1.141m (welcher die höchste Erhebung im Harz ist), Handwerkskunst, Galerien, Kirchen und Museen.
Liegt an der Bode nördlich des Harzes im Landeskreis Harz (Sachsen – Anhalt). Das architektonische Erbe der Stadt ist seit 1994 UNESCO-Weltkulturerbe und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland. In der historischen Altstadt befinden sich ca. 2000 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten, gebettet in kopfsteingepflasterten Straßen, verwinkelten Gassen und kleinen Plätzchen. Das Renaissance-Rathaus liegt am Markt mit der Roland-Statue, südlich davon findet man den Schlossberg mit romanischer Stiftskirche und dem Domschatz. Die romanische Klosterkirche St. Marien liegt am Münzenberg, der genauso wie das dazwischenliegende Tal mit St. Wiperti, anschließendem Abteigarten und Brühl-Park, zum Weltkulturerbe gehört.