Eine großartige Landschaft, farbenfroh und von klassischem, mythischem Charakter erwartet uns. Wir verbinden das Erwachen der Natur mit den zahlreichen Kunst- und Kulturschätzen der Mittelmeerinsel. Schließen Sie Ihre Augen – können Sie den Frühlingsduft schon erahnen? Kommen Sie mit und wandern Sie zur schönsten Jahreszeit durch Siziliens Täler der Mandelblüte!
Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.
1. Tag: Anreise nach Genua, wo die Fähre für die späte Überfahrt nach Palermo auf Sie wartet.
2. Tag: Erholsame Stunden auf See. Gegen Abend erreichen Sie Palermo. Von weitem erkennt man die Conca d'Oro, die Goldmuschel, in der Palermo liegt. Fahrt zum Hotel im Raum Palermo.
3. Tag: Am Vormittag besichtigen Sie das Tal der Tempel von Agrigento. Der Name "Tal" verwirrt hier, denn die Tempel stehen auf einem Felsgrat oberhalb des Tals. Großartige Ruinen aus der Antike sind hier zu bestaunen. Die Stadt wurde 580 v.Chr. von griechischen Siedlern aus Rhodos gegründet, welche zuerst in Gela Fuß gefasst hatten. Agrigento ist außerdem die Heimat des Philosophen Empedokles (5. Jh. v. Chr.). Von Agrigento fahren Sie in das Hochland der Insel zur Villa Casale. Sehenswert ist sie vor allem wegen der beeindruckenden Fußbodenmosaiken, die sich durch die Vielfalt der Motive und ihre reiche Farbskala auszeichnen. Auch die Thermen sind mit Mosaiken geschmückt. Von hier geht es weiter in Richtung Ostküste. Vorbei an Catania erreichen Sie ihr Hotel im Raum Taormina.
4. Tag: Am Morgen erwartet Sie der Reiseleiter zum ganztägigen Ausflug auf einen der bekanntesten Vulkane Europas und nach Taormina. Der 3340 m hohe Vulkan ist der größte Europas. Bei der Auffahrt sehen Sie die verschiedenen Vegetationsstufen. Es werden, je nach Höhenlage, Orangen, Zitronen, Ölbäume und Weinstöcke angebaut. Ab ca. 1300 m bis 2100 m stehen nur noch Wald und Macchia. Die Gipfelregion ist, bis zum Erreichen der Schneegrenze, eine schwarze, matt glänzende Wüste. Vom Rifugio Sapienza in 1900 m Höhe genießen Sie einen eindrucksvollen Blick über Teile der Ostküste Siziliens. Am Nachmittag geht es nach Taormina. Flanieren Sie über den Corso Umberto und besuchen Sie die steil abfallenden Gärten und kleinen Handwerksläden. Ein Besuch der Altstadt sowie des griechischen Theaters macht Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
5. Tag: Siracusa liegt landschaftlich wunderschön an einer Bucht des Mittelmeers. Ein besonders mildes Klima erwartet Sie hier. Einst war es die bedeutendste Stadt Siziliens, ja sogar Großgriechenlands, die den Vergleich mit Athen nicht zu scheuen brauchte. Gegründet wurde sie Mitte des 8. Jh. v. Chr. von korinthischen Seefahrern, die sich auf der Insel Ortygia festsetzten. Bald regierten Tyrannen über Siracusa und führten die Stadt wirtschaftlich zu beträchtlicher Blüte. Nach der Einnahme durch die Römer wurde Siracusa nacheinander von Germanen, Byzantinern, Arabern und Normannen beherrscht. In der auf der Insel Ortygia gelegenen Altstadt sehen Sie u.a. die Aretusaquelle, den Dom und die Reste des Athenatempel. In der Nähe besuchen Sie eine Bauernfamilie, die sich mit der Mandelproduktion beschäftigt. Erfahren Sie alles über diese traditionsreiche sizilianische Tätigkeit und überzeugen Sie sich im Rahmen der anschließenden Verkostung von der Qualität der Mandeln und einem Mandelprodukt.
6. Tag: Vorbei an Enna erreichen Sie die sizilianische Hauptstadt Palermo und Monreale. Während einer Führung lernen Sie die Hauptstadt Siziliens und das angrenzende Monreale kennen. In wunderschöner Panoramalage liegt der Dom in Monreale. Hier sehen Sie herrliche Goldmosaiken und den Benediktiner-Kreuzgang mit seinen 228 verzierten Doppelsäulen. Auf einigen der Säulen sind in muselmanischen Stil Inkrustationen aus Lava in geometrischen Formen zu sehen. Der dortige Brunnen erinnert an den der Alhambra in Granada, der offensichtlich als Vorbild diente. Palermo ist reich an Monumenten und Bauwerken aller Epochen und Völker, die in den Jahrhunderten die Stadt beherrschten. Sehenswürdigkeiten sind u.a. das Grab Friedrich des II., der Normannenpalast mit der Capella Palatina, die Kirchen San Giovanni degli Eremiti und La Martorana. Am Abend legt die Fähre nach Genua ab.
7. Tag: Ein weiterer Tag auf See. Die Ankunft in Genua erfolgt gegen 19.30 Uhr. Von hier fahren Sie weiter zu Ihrem Hotel im Raum Genua zur Zwischenübernachtung.
8. Tag: Am Morgen nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an.
Der Ätna ist ein aktiver und mit rund 3323 Meter über dem Meeresspiegel auch, je nach Grenzziehung, der höchste Vulkan Europas. Er liegt auf der italienischen Insel Sizilien in der Nähe von Catania und Messina. Am 21. Juni 2013 hat die UNESCO den Ätna in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen.
Der Ätna entstand vor etwa 600.000 Jahren an der Ostküste Siziliens an einer Stelle, wo eine Bucht weit in das Landesinnere hineinreichte und vor einer Million Jahren die ersten unterseeischen vulkanischen Tätigkeiten aufgetreten waren.
Der Name wird etymologisch in der Regel aus dem Indo-Europäischen *aidh- ("brennen") hergeleitet. Da die Lautverschiebung des "dh" zu "t" weder aus der Sprachgeschichte des Griechischen noch aus der des West-Italischen hergeleitet werden kann, wird vermutet, dass das Wort der älteren Sprachschicht der ursprünglichen Bewohner Siziliens (Sikanen) vor der Besiedlung durch die Griechen entstammt.
Palermo ist die Hauptstadt der Autonomen Region Sizilien und der Metropolitanstadt Palermo. Sie liegt an einer Bucht an der Nordküste Siziliens. Im 8. Jahrhundert v. Chr. gegründet, erlebte die Stadt vor allem unter der Vorherrschaft der Araber sowie der Normannen und der Staufer eine Blütezeit. Palermo war u.a. Residenzstadt von Friedrich II. (HRR) und Konrad IV. (HRR).
Heute ist Palermo mit 674.435 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2015) Italiens fünftgrößte Stadt und das politische sowie kulturelle Zentrum Siziliens.
Taormina ist eine Stadt an der Ostküste Siziliens. Die Gründung der Stadt geht auf die Sikeler zurück, die schon vor der griechischen Kolonisation auf den Terrassen des Monte Tauro siedelten. Im 4. Jahrhundert v. Chr. wurde die Stadt griechisch. Die heutige Stadt ist eine Neugründung aus dem Mittelalter, nachdem die Araber die antike Stadt zerstört hatten.
Aufgrund der malerischen Landschaft, des milden Klimas und zahlreicher historischer Sehenswürdigkeiten entwickelte sich die Stadt im 19. und 20. Jahrhundert zu einem der wichtigsten Touristenzentren Siziliens. Besonders bekannt und sehenswert sind das antike Theater mit Blick auf den Ätna und den Golf von Giardini-Naxosund die kleine Insel Isola Bella vor der Küste Taorminas.
Catania ist eine historische Hafenstadt an der Ostküste Siziliens. Sie liegt am Fuße des Ätna, eines aktiven Vulkans, der auf Wanderwegen bis zum Gipfel bestiegen werden kann. Auf dem ausgedehnten Hauptplatz der Stadt, der Piazza del Duomo, befinden sich der originelle Elefantenbrunnen und die reich verzierte Kathedrale von Catania. In der südwestlichen Ecke des Platzes findet an Werktagen der Fischmarkt La Pescheria statt, auf dem ein buntes Treiben herrscht und der von Fischrestaurants umgeben ist.
Exklusive Tage am Brandenburger Tor